Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 (2) VgV: Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen und relevante, auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit mit anderen,
§ 43 VgV: Nachweis der Zusammensetzung als Erklärung bei Bewerbergemeinschaft,
§ 36 VgV: Eigenerklärung: Vorlage von Verpflichtungserklärungen aller vorgesehenen Nachunternehmer oder Erklärung über alleinige Leistungserbringung,
§ 47 (1) (2) (3) (4) VgV: Eigenerklärung: Vorlage von Verpflichtungserklärungen Eignungsleihe oder Erklärung über alleinige Leistungserbringung § 46 (3) Nr. 8 VgV: Durchschnittliche Anzahl der fachbezogenen Mitarbeiter_innen einschließl. Büroinhaber_innen (ohne freie Mitarbeiter_innen, kaufmännische Mitarbeiter_innen, Praktikant_innen und Hilfskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren und zum Zeitpunkt der Bekanntmachung § 48 (1) VgV: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 (1) VgV i. V. m. § 123 und 124 GWB bestehen,
§ 46 (3) Nr.1 VgV: Nachweis der Eignung des Unternehmens bzw. der Büros/der Bewerbergemeinschaft anhand von Referenzen:
1) Angabe von Referenzprojekten für Generalplanungsleistungen im Bereich Neubauten.
Mindestkriterien an die Referenzen:
— mind. HZ III;
— Baukosten KG 300 und 400 mind. 3 Mio. netto;
— Mindestens selbst erbrachte Leistungsphasen 2 bis 8;
— Übergabe an die Nutzenden ab 1.1.2017 bis heute Doppelnennung möglich.
2) Angabe von Referenzprojekten für Gebäudeplanungsleistungen im Bereich Neubauten Mindestkriterien an die Referenzen:
— mind. HZ III;
— Baukosten KG 300 und 400 mind. 3,0 Mio. EUR netto;
— Übergabe an die Nutzenden ab 1.1.2017 bis heute;
— Mindestens selbst erbrachte Leistungsphasen Gebäudeplanung 2 bis 8.
Doppelnennungen möglich 3) Angabe von Referenzprojekten für Planungsleistungen im Bereich Heizung-Lüftung-Sanitär (HLS) für Neubauten.
Mindestkriterien an die Referenzen:
— mind. HZ II;
— Baukosten KG 300 und 400 mind. 3 Mio. netto;
— Übergabe an die Nutzenden ab 1.1.2017 bis heute;
— Mindestens selbst erbrachte Leistungsphasen HLS 2 bis 8
.Doppelnennungen möglich 4) Angabe von Referenzprojekten für Planungsleistungen im Bereich Elektrotechnik, Fernmeldetechnik, Aufzugsanlagen (EFA) für Neubauten.
Mindestkriterien an die Referenzen:
— mind. HZ II;
— Baukosten KG 300 und 400 mind. 3 Mio. netto;
— Übergabe an die Nutzenden ab 1.1.2017 bis heute;
— Mindestens selbst erbrachte Leistungsphasen ELT 2 bis 8.
Doppelnennungen möglich 5) Angabe von Referenzprojekten für Planungsleistungen im Bereich Tragwerksplanung für Neubauten.
Mindestkriterien an die Referenzen:
— mind. HZ III;
— Baukosten KG 300 und 400 mind. 3 Mio. netto;
— Übergabe an die Nutzenden ab 1.1.2017 bis heute;
— Mindestens selbst erbrachte Leistungsphasen Tragwerksplanung 2 bis 6.
Doppelnennungen möglich 6) Anzahl der fachbezogenen Mitarbeiter_innen im gesamten Generalplanungsteam 7) Angabe von zusätzlichen fachbezogenen Qualifikationen bzw. Fortbildungen im Bereich öffentliches Vergabewesen, Bauleitung, Bauphysik/Energie Fortbildungen vom 1.1.2017 bis heute werden anerkannt.