Der Auftraggeber beabsichtigt die Realisierung eines neuen Zentralklinikums im Landkreis Auch, Gemeinde Südbrookmerland. Es soll ein Unternehmen mit der planerischen Begleitung des Raumordnungsverfahrens beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Zentralklinikum Landkreis Aurich, Südbrookmerland – Planerische Begleitung des Raumordnungsverfahrens
4396/2019-2”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Realisierung eines neuen Zentralklinikums im Landkreis Auch, Gemeinde Südbrookmerland. Es soll ein Unternehmen mit der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Realisierung eines neuen Zentralklinikums im Landkreis Auch, Gemeinde Südbrookmerland. Es soll ein Unternehmen mit der planerischen Begleitung des Raumordnungsverfahrens beauftragt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Aurich🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-25 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Umsätze;
— Beruftshaftpflichtversicherung.
Bedingungen für die Teilnahme
“Es bestehen folgende Mindestanforderungen:
Der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017 bis 2019) muss...”
Es bestehen folgende Mindestanforderungen:
Der durchschnittliche Mindestumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017 bis 2019) muss mindestens 0,5 Mio. EUR vor Steuern betragen.
Maximal 6 Monate (Bezug: Frist Teilnahmeanträge) alter Nachweis des Versicherers über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden: 1 Mio. EUR (2-fach maximiert);
— sonstige Schäden: 1 Mio. EUR (2-fach maximiert).
(Alternativ: Eigenerkläung zur entsprechenden Anpassung der Deckungssummen im Auftragsfall).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angeben zu Mitarbeitern (einschließlich Führungsebene/Partner);
— Unternehmensreferenzen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es bestehen folgende Mindestanforderungen:
Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter mit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es bestehen folgende Mindestanforderungen:
Zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist müssen mindestens 5 fest angestellte Mitarbeiter mit der Qualifikation, Architekt/Ingenieur, M. A./Dipl. rer. nat. o. ä. beschäftigt werden (einschließlich Führungsebene/Partner); jeweils mindestens ein Mitarbeiter (einschließlich Füh-rungsebene/Partner) muss über einen Abschluss als Landschaftsarchitekt bzw. Stadtplaner verfügen.
Unternehmensreferenzen:
Hinsichtlich aller folgenden Referenzinhalte ist jeweils mind. eine Unternehmensreferenz aus den letzten 5 Jahren nachzuweisen (dabei muss der jeweilige Referenzinhalt abgeschlossen sein):
— Projektmanagement im Rahmen von Raumordnungsverfahren oder vergleichbaren Verfahren;
— Umweltverträglichkeitsprüfungs-Bericht;
— FFH-Verträglichkeitsstudie;
— artenschutzrechtlicher Fachbeitrag;
— naturschutzrechtliche Eingriffsregelung.
Es müssen Erfahrungen mit mind. einer Raumverträglichkeitsstudie nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Projektsteuerungsleistungen der Phase 1 wurden bereits durch einen Marktteilnehmer erbracht. Die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens wird gewährleisten,...”
Die Projektsteuerungsleistungen der Phase 1 wurden bereits durch einen Marktteilnehmer erbracht. Die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens wird gewährleisten, dass der Wettbewerb nicht zugunsten dieses Marktteilnehmers verzerrt wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDC1L
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160 Abs. 3 GWB):
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hauke.schueler@kapellmann.de📧
Quelle: OJS 2020/S 050-118692 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Zentralklinikum Landkreis Aurich, Südbrookmerland – Planerische Begleitung des Raumordnungsverfahrens – Erstangebote
4396/2019-2”
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Realisierung eines neuen Zentralklinikums im Landkreis Auch, Gemeinde Südbrookmerland. Es wurde ein Unternehmen mit der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Realisierung eines neuen Zentralklinikums im Landkreis Auch, Gemeinde Südbrookmerland. Es wurde ein Unternehmen mit der planerischen Begleitung des Raumordnungsverfahrens beauftragt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 211 960 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 050-118692
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landschaftsarchitekturbüro Georg von Luckwald
Postort: Hameln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hameln-Pyrmont🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 211 960 💰
“Es wurden bereits erste Leistungen der planerischen Begleitung des Raumordnungsverfahrens durch einen Marktteilnehmer erbracht. Die Ausgestaltung des...”
Es wurden bereits erste Leistungen der planerischen Begleitung des Raumordnungsverfahrens durch einen Marktteilnehmer erbracht. Die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens hat gewährleist, dass der Wettbewerb nicht zugunsten dieses Marktteilnehmers verzerrt wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDFTN
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie, dass das deutsche Vergaberecht Rügeobliegenheiten vorsieht, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt (§ 160 Abs. 3 GWB):
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 103-248849 (2020-05-26)