Neubeschaffung autonomer, automatische Warnsysteme zur Warnung vor Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb (ATWS) sowie Schulung, Lizenzen, Revision und Instandsetzung über den Lebenszyklus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubeschaffung ATWS
19FEI42120
Produkte/Dienstleistungen: Warnleuchten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubeschaffung autonomer, automatische Warnsysteme zur Warnung vor Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb (ATWS) sowie Schulung, Lizenzen, Revision und...”
Kurze Beschreibung
Neubeschaffung autonomer, automatische Warnsysteme zur Warnung vor Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb (ATWS) sowie Schulung, Lizenzen, Revision und Instandsetzung über den Lebenszyklus.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 und 3 oder Los 2 und 3. Dies ist aber nicht zwingend, sondern nur bei gegebener Wirtschaftlichkeit vorbehaltlich möglich. Es sind Rabatte auf diese...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Los 1 und 3 oder Los 2 und 3. Dies ist aber nicht zwingend, sondern nur bei gegebener Wirtschaftlichkeit vorbehaltlich möglich. Es sind Rabatte auf diese Loskombinationen als Paketangebote möglich.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Kollektive Warnung Menge 43 Systeme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Warnleuchten📦
Ort der Leistung: Gotha🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Los 1: Kollektive Warnung Menge 43 Systeme.
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Kosten für Rüsten über 10 Jahre
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Kosten für Instandhaltung/-setzung über 10 Jahre
Kostenkriterium (Gewichtung): 9
Kostenkriterium (Name): Preise für Schulung/Zertifizierung
Kostenkriterium (Gewichtung): 6
Kostenkriterium (Name): Preise und Häufigkeit für Revisionen über 10 Jahre
Kostenkriterium (Gewichtung): 7
Kostenkriterium (Name):
“Preise für die Lieferung von ATWS-Systemen inkl. allerKomponenten und Lizenzen über 10 Jahre”
Kostenkriterium (Gewichtung): 63
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option 1 – 1 Jahr, Option 2-1 Jahr
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option 1 – 1 Jahr, Option 2-1 Jahr
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zulassungen/Freigaben in Deutschland auf Strecken der DB Netz AG notwendig. Nennen Sie die technische und betriebliche Freigabe für Strecken der DB Netz AG...”
Zusätzliche Informationen
Zulassungen/Freigaben in Deutschland auf Strecken der DB Netz AG notwendig. Nennen Sie die technische und betriebliche Freigabe für Strecken der DB Netz AG Nachweis (Urkunden). Einzureichen bis max. 8 Wochen nach Angebotsabgabe.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Kollektive Warnung Menge 21 Systeme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2: Kollektive Warnung Menge 21 Systeme.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Individuelle Warnsignalgeber Menge 7 Systeme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3: Individuelle Warnsignalgeber Menge 7 Systeme.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben;
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften;
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten;
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist;
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister;
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2. und VI.3.
Alle unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nennen Sie mindestens jeweils eine technische und dazugehörige betriebliche Einsatzfreigabe für das ATWS Ihrer Unternehmung für ein öffentliches Bahnnetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nennen Sie mindestens jeweils eine technische und dazugehörige betriebliche Einsatzfreigabe für das ATWS Ihrer Unternehmung für ein öffentliches Bahnnetz der EU, Schweiz und/oder Großbritannien und das dazugehörige Bahnunternehmen/EIU dazu.
Nachweis der Produktions- und Auslieferungskapazität für die Produktion und Auslieferung von in Summe mindestens Anzahl 50 ATWS pro Jahr in den letzten 3 Jahren.
Zulassungen/Freigaben in Deutschland auf Strecken der DB Netz AG notwendig. Nennen Sie die technische und betriebliche Freigabe für Strecken der DB Netz AG Nachweis (Urkunden). Einzureichen bis max. 8 Wochen nach Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Nennen Sie mindestens jeweils eine technische und dazugehörige betriebliche Einsatzfreigabe für das ATWS Ihrer Unternehmung für ein öffentliches Bahnnetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Nennen Sie mindestens jeweils eine technische und dazugehörige betriebliche Einsatzfreigabe für das ATWS Ihrer Unternehmung für ein öffentliches Bahnnetz der EU, Schweiz und/oder Großbritannien und das dazugehörige Bahnunternehmen/EIU dazu.
Nachweis der Produktions- und Auslieferungskapazität für die Produktion und Auslieferung von in Summe mindestens Anzahl 50 ATWS pro Jahr in den letzten 3 Jahren.
Zulassungen/Freigaben in Deutschland auf Strecken der DB Netz AG notwendig. Nennen Sie die technische und betriebliche Freigabe für Strecken der DB Netz AG Nachweis (Urkunden). Einzureichen bis max. 8 Wochen nach Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Lebenszykluskosten müssen vertraglich für 10 Jahre garantiert werden
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-29
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-28 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-255005 (2020-05-28)
Ergänzende Angaben (2020-06-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 105-255005
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 117-284987 (2020-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-15) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – kollektiven Sicherungssysteme
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 – kollektiven Sicherungssysteme.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option 1: 1 Jahr,
Option 2: 1 Jahr
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zulassungen/ Freigaben in Deutschland auf Strecken der DB Netz AG notwendig. Nennen Sie die technische und betriebliche Freigabe für Strecken der DB Netz AG...”
Zusätzliche Informationen
Zulassungen/ Freigaben in Deutschland auf Strecken der DB Netz AG notwendig. Nennen Sie die technische und betriebliche Freigabe für Strecken der DB Netz AG Nachweis (Urkunden). Einzureichen bis max. 8 Wochen nach Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – kollektiven Sicherungssysteme
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 – kollektiven Sicherungssysteme.
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 -individuellen Sicherungssysteme.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 -individuellen Sicherungssysteme.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-255005
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – kollektiven Sicherungssysteme
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-30 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – kollektiven Sicherungssysteme
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schweizer Electronic AG
Postanschrift: Industriestrasse 3
Postort: Reiden
Postleitzahl: 6260
Land: Schweiz 🇨🇭
Region: Schweiz/Suisse/Svizzera 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8815013.2 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7838795.81 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 -individuellen Sicherungssysteme.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1134247.6 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 571423.57 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 013-029003 (2021-01-15)