Neue Mitte Zug in Freiberg, Objektplanung Freianlagen

Stadtverwaltung Freiberg – Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen – Hochbau- und Liegenschaftsamt

Die Stadt Freiberg beabsichtigt im Stadtteil Zug sowohl ein neues Ortsteilzentrum zu entwickeln als auch der Freiwilligen Feuerwehr Zug ein neues Gebäude zur Verfügung zu stellen.
Das dafür vorgesehene Grundstück 110/2 befindet sich im Stadtteil Zug südlich der Kernstadt Freiberg. Das Grundstück umfasst eine Fläche von 3 694 m. Auf dem Grundstück 110/2 befinden sich das leerstehende Gebäude der ehemaligen Grundschule sowie ein Nebengebäude.
Der ehemalige Schulkomplex soll zu einem lebendigen Ortsteilzentrum entwickelt. Verschiedene Nutzer wie Freiwillige Feuerwehr, Ortschaftsrat Zug, Jugendclub sowie verschiedene Vereine werden im alten Schulgebäude integriert und erhalten individuelle Bereiche in den verschiedenen Etagen. Es ist beabsichtigt, einen großen Gemeinschaftsraum für alle Nutzer zu schaffen. In jeder Etage soll ein Sanitärbereich vorgesehen werden. Entsprechend einer Variantenuntersuchung soll die alte Schule bestehen bleiben und umgebaut/saniert werden. Der neuere Anbau soll abgebrochen werden. An dieser Stelle soll die Fahrzeughalle der Feuerwehr entstehen. Unter Beachtung brandschutztechnischer Belange und der genannten Nutzungsbereiche ist ein neues Erschließungskonzept zu entwickeln.
Der Gebäudekomplex ist erschlossen und verfügt über Anschlüsse an Ver- und Entsorgungsleitungen (Strom, Trinkwasser, Abwasser, Gas aus öffentlicher Versorgung).
Das Bestandsgrün im Außenbereich soll erhalten bleiben, ggf. sollen weitere Pflanzungen erfolgen. Die Freianlagen inklusive der notwendigen Stellplatzflächen werden entsprechend der Gebäudenutzungen neu angelegt. Auf dem Grundstück befindet sich ein Kulturdenkmal in Form einer Bergbauhalde.
Es ist beabsichtigt, eine öffentliche Zuwendung für die Sanierung des Bestandsgebäudes aus dem Förderprogramm Ländliche Entwicklung – RL LE/2014 sowie für den Nutzungsbereich der Ortsfeuerwehr eine Zuwendung der Richtlinie Feuerwehrförderung – RLFw zu nutzen.
Die Umbau-, Sanierungs- und Neubaukosten werden auf 2,0 Mio. EUR (KG 300 + 400 brutto) geschätzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-02-03 Auftragsbekanntmachung
2021-05-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-02-03)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Stadtverwaltung Freiberg – Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen – Hochbau- und Liegenschaftsamt”
Postanschrift: Obermarkt 24
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 493731273-411 📞
E-Mail: hochbau_liegenschaften@freiberg.de 📧
Fax: +49 49373127373136 📠
Region: Mittelsachsen 🏙️
URL: www.freiberg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2203510/zustellweg-auswaehlen 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Schubert Horst Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbB
Postanschrift: Antonstraße 16
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Schubert
Telefon: +49 49351889228-0 📞
E-Mail: landschaft@schubert-horst.de 📧
Fax: +49 4935188922824 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.schubert-horst.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Neue Mitte Zug in Freiberg, Objektplanung Freianlagen 2020 / 2295 / OPLFA
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Freiberg beabsichtigt im Stadtteil Zug sowohl ein neues Ortsteilzentrum zu entwickeln als auch der Freiwilligen Feuerwehr Zug ein neues Gebäude...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 680 672 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiberg Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Planungsleistungen zu vergeben: Objektplanung Freianlagen gem. HOAI § 39 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 11, die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Projektteams und des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kurze Analyse der Projektaufgabe sowie Darstellung der ersten Schritte im Auftragsfall”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation/Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 39 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung kann sich bei unvorhersehbaren Störungen im Bau- und Terminablauf ergeben. Die stufenweise Beauftragung...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand d. in d. Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH): mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die LPH 1-4 für die Objektplanung...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Werden die erforderlichen Unterlagen ohne Registrierung kostenfrei durch die Bewerber heruntergeladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeantrag/Formblatt zur Eigenerklärung erhältlich unter: http://www.evergabe.de/unterlagen Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag = Formular zur...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV: 1) Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden;...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“1) Mindeststandard: Deckungssummen in Höhe von mind. 2,0 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden und zweifache Maximierung; 2)...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Referenzen (Ref.): Gefordert ist die Darstellung von mind. 2 Mindestreferenzen im Bereich der Objektplanung Freianlagen gemäß § 46 (3) Nr. 1 i. V. m. §...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“A) Nachweis der o. g. Mindestreferenzen 1 und 2. Das Erfüllen der genannten Mindeststandards der jeweiligen Referenz ist zwingend erforderlich. Das...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (1) und (3) VgV 2016 Teilnahmeberechtigt sind Personen, die berechtigt sind, die...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform bei Bewerbergemeinschaften (BG): gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-04 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote per Post, per Telefax, per E-Mail und über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist nicht zulässig...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 49341977-1040 📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de 📧
Fax: +49 49341977-1049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 025-056863 (2020-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-17)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 620 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiberg DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Planungsleistungen zu vergeben: Objektplanung Freianlagen gem. HOAI § 39 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 11, die...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (LPH): Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die LPH 1-4 für die Objektplanung...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 025-056863

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 148/2020
Titel: Neue Mitte Zug in Freiberg, Objektplanung Freianlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: seecon Ingenieure GmbH
Postanschrift: Spinnereistraße 7, Halle 14
Postort: Halle
Postleitzahl: 04179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3414840511 📞
E-Mail: soeren.gau@seecon.de 📧
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41037.97 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Brauhausstraße 2
Quelle: OJS 2021/S 098-257319 (2021-05-17)