Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124_LD ist erhältlich bei:
https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerkl%C3%A4rung%20LD.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Eignungsnachweise, mit dem Angebot einzureichen:
Die Bieter werden aufgefordert, ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von hochwertigen Ersteinrichtungen und vergleichbaren Möblierungsprojekten durch abgeschlossene Bearbeitung nachzuweisen.
1. Nachweis der Fachkunde des Bieters (Firmenreferenzen)
Es sind 3 abgeschlossene Referenzprojekte für vergleichbare Ersteinrichtungen von Gebäuden, Auftragssumme mind. 200 T EUR brutto, bei Angebotsabgabe nachzuweisen.
Hinweis: Referenzen der Mitglieder von Arbeitsgemeinschaften oder von Nachunternehmern sind deutlich zu kennzeichnen.
Je Referenzobjekt sind die folgenden Angaben zu tätigen:
— Adresse;
— Auftragnehmer (ggf. Benennung des Mitglieds der Arge bzw. des Nachunternehmers);
— Auftraggeber (bei Nachunternehmern Nennung des Hauptauftragnehmers);
— Ansprechpartner beim Auftraggeber;
— Kontakt (Telefon/Fax/Mail);
— Benennung ausgeführter Arbeiten;
— Auftragssumme;
— Leistungszeitraum (Jahr);
— Ausführungsdauer (Monate).
Die geforderten Eignungskriterien sind in der beigefügten Anlage zu Formblatt 631 EU einzutragen und mit dem Angebot einzureichen.