Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit sind die von den Bewerbern geforderten Angaben in vorgegebenen Bewerberformularen zusammengefasst, welche von den Bewerbern zwingend auszufüllen, zu unterschreiben und zusammen mit den darin geforderten Nachweisen und Erklärungen bei der unter I.1) genannten Stelle einzureichen sind. Die Bewerberformulare sind Anlage der Bewerberinformation.
2. Die Leistungsfähigkeit ist nachzuweisen durch Ausführung von Leistungen durch den Bewerber und/oder dessen verbindlich benannte(n) Nachunternehmer, die mit der zu vergebenden Leistung oder Teilen davon vergleichbar sind. Bei Mitgliedern einer Bewerber-gemeinschaft oder Nachunternehmern genügt für jeden von ihnen der Nachweis für das von ihm zu erbringende Leistungselement bzw. jede von ihm zu erbringende Teilleistung.
3. Der Bewerber hat pro Leistungselement (1. Technische Leistungsfähigkeit für Planungsleistungen gemäß KGR 300 der DIN 276, 2. Technische Leistungsfähigkeit für Planungsleistungen gemäß KGR 400 der DIN 276, 3. Technische Leistungsfähigkeit für Planungsleistungen gemäß KGR 600 der DIN 276, 4. Technische Leistungsfähigkeit für Bauleistungen, 5. Technische Leistungsfähigkeit für Instandhaltungsleistungen, 6. Technische Leistungsfähigkeit für Kooperation Planungs- und Bauleistungen) mindestens 1 Referenz einzureichen.
Dem Bewerber steht die Anzahl der einzureichenden Referenzen frei. Die Vergabestelle behält sich jedoch vor, jeweils die 5 Referenzen, die den jeweiligen Leistungsbereich nach Maßgabe der Wertungsmatrix am besten abdecken, je Leistungsbereich zu werten. Mindestens eine Referenz je Leistungsbereich muss über die je Leistungsbereich festgelegten Mindestbedingungen verfügen. Referenzen, die vom Bewerber keiner Leistungsart a) bis c) zugeordnet werden, bleiben unbeachtet. Der Bewerber hat für die Darstellung der Referenzen die Formblätter des Auftraggebers zu verwenden.
Abweichend von der Vorgabe im vorstehenden Absatz, für jedes Leistungselement mindestens eine Referenz einzureichen, wird der Teilnahmeantrag auch dann gewertet, wenn für das Leistungselement „Technische Leistungsfähigkeit für Kooperation Planungs- und Bauleistungen“ keine Referenz eingereicht wird.
4. Die einzelnen Wertungskriterien je Leistungsbereich werden nachfolgend näher erläutert:
Technische Leistungsfähigkeit für Planungsleistungen:
4.1 Planung Baukonstruktion KGR 300:
— es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 1.1.2010 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI bearbeitet worden sind, und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat und die BGF mindestens 5 000 m betragen hat;
— in der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude gehandelt hat;
— in der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten gehandelt hat;
— je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix;
— Mindestbedingung: Es muss mindestens eine wertbare Referenz der Kategorie 1 („öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude“) oder 2 „sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten“ abgegeben werden (Mind. HOAI-Leistungsphase 3 bis 5, Neubau, Planung Lph 5 abgeschlossen nach dem 1.1.2010).
4.2 Planung TGA KGR 400 (HLS):
— es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 1.1.2010 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI bearbeitet worden sind, und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat und die BGF mindestens 5 000 m betragen hat;
— in der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude gehandelt hat;
— in der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten gehandelt hat;
— je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix;
— Mindestbedingung: Es muss mindestens eine wertbare Referenz der Kategorie 1 („öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude“) oder 2 „sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten“ abgegeben werden (Mind. HOAI-Leistungsphase 3 bis 5, Neubau, Planung Lph 5 abgeschlossen nach dem 1.1.2010).
4.3 Planung TGA KGR 400 (ELT):
— es werden nur Referenzen gewertet, deren Planung der Leistungsphase 5 nach dem 1.1.2010 abgeschlossen worden ist, bei denen die Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI bearbeitet worden sind, und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat und die BGF mindestens 5 000 m betragen hat;
— in der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude gehandelt hat;
— in der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten gehandelt hat;
— je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix;
— Mindestbedingung: Es muss mindestens eine wertbare Referenz der Kategorie 1 („öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude“) oder 2 „sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten“ abgegeben werden (Mind. HOAI-Leistungsphase 3 bis 5, Neubau, Planung Lph 5 abgeschlossen nach dem 1.1.2010).
Technische Leistungsfähigkeit für Bauleistungen.
4.4 Baumaßnahmen nach Objektarten:
— es werden nur Referenzen gewertet, deren Bau nach dem 1.1.2010 abgeschlossen worden ist und bei denen es sich um einen Neubau gehandelt hat und die BGF mindestens 5 000 m betragen hat;
— in der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude gehandelt hat;
— in der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten gehandelt hat;
— je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix;
— Mindestbedingung: Es muss mindestens eine wertbare Referenz der Kategorie 1 („öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude“) oder 2 „sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten“ abgegeben werden (Neubau, 5 000 m BGF Bau abgeschlossen nach dem 1.1.2010).
Technische Leistungsfähigkeit für Instandhaltungsleistungen.
4.5 Instandhaltungsleistungen:
— es werden nur Referenzen gewertet, deren Auftrag nach dem 1.1.2010 begonnen hat, und deren Beauftragung für mindestens 5 Jahre gilt;
— in der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude gehandelt hat;
— in der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um ein sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten gehandelt hat;
— je nach Kategorie erfolgt eine unterschiedliche Gewichtung gemäß Bewertungsmatrix;
— Mindestbedingung: Es muss mindestens eine wertbare Referenz der Kategorie 1 („öffentliches Verwaltungsgebäude, das entweder von oder für die öffentliche Hand errichtet wurde oder durch diese genutzt wird, oder einem sonstigen Verwaltungs-, Bank-, Versicherungs- und Schulgebäude“) oder 2 „sonstiges Gebäude mit Ausnahme von reinen Wohn- und Industriebauten“ abgegeben werden (Mind. Auftrag begonnen nach dem 1.1.2010, Beauftragung für mindestens 5 Jahre)
Technische Leistungsfähigkeit für Kooperation Planungs- und Bauleistungen.
4.6 Kooperation Planungs- und Bauleistungen:
— er werden nur Referenzen gewertet, bei denen es sich um vergleichbare Projektstrukturen gehandelt hat und die BGF mind. 5 000 m betragen hat;
— in der Kategorie 1 werden nur Referenzen gewertet, bei denen die jeweils verantwortlichen Unternehmen für Planung und Bau zusammen einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben;
— in der Kategorie 2 werden nur Referenzen gewertet, bei denen die jeweils verantwortlichen Unternehmen für Planung und Bau jeweils einmal einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben. Die Unternehmen müssen nicht zusammen in einem Projekt den Zuschlag erhalten haben;
— das Kriterium stellt keine Mindestbedingung dar.