Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes in Kassel
2020-631-001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen (Projektmanagementleistungen) nach AHO Heft 9, Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E.”
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kassel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Brüder-Grimm-Platz bildet seit seiner Entstehung das Gelenk zwischen der Innenstadtmagistrale Königsstraße und der Wilhelmshöher Allee, der Sicht- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Brüder-Grimm-Platz bildet seit seiner Entstehung das Gelenk zwischen der Innenstadtmagistrale Königsstraße und der Wilhelmshöher Allee, der Sicht- und Verbindungsachse zum UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe und vermittelt darüber hinaus zwischen den musealen Einrichtungen von nationalem und internationalem Rang. Dem Platz kommt damit eine Bedeutung zu, die er infolge vielfältiger Überformungen, vor allem durch verkehrsinfrastrukturelle Schwerpunktsetzungen, mit seiner heutigen Gestaltung nicht erfüllen kann. Auf der Grundlage der Ziele der Kasseler Charta für Baukultur besteht daher die Absicht, den Brüder-Grimm-Platz grundhaft neu zu gestalten und als baukulturelles Referenzprojekt im städtebaulichen Kontext zu verankern. Zu diesem Zweck hat die Stadt Kassel einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ausgelobt (Preisgerichtssitzung voraussichtlich Mitte Juli 2020). Mit der Neufassung wird das Ziel verfolgt, den Brüder-Grimm-Platz im historischen wie stadträumlichen Sinn wieder als Einheit erlebbar zu machen und ihn in seiner Funktion als Anlauf- und Ausgangspunkt touristischer Erkundungen der bipolaren Museumslandschaft zu stärken. Vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme des Klimawandels soll die Ausrichtung des Projektes mit dem Leitbild des grünen und multifunktionalen Stadtplatzes zukunftsorientiert ausgerichtet werden. Ziel ist es daher, durch die Grünfunktion des Platzes die positive Wirkung auf die Aufenthalts- und Nutzungsqualität zu erhöhen und mit der Berücksichtigung stadtklimatischer Aspekte einen Beitrag zur Klimaresilienz in der Stadt zu leisten. Der Brüder-Grimm-Platz umfasst eine Fläche von ca. 10 090 m. Das vorläufige Projektvolumen von insgesamt knapp 10 Mio. EUR (brutto) wird zu 2/3 aus dem Programm ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘ gefördert. Die voraussichtliche Leistungserbringung startet im 3. Quartal 2020. Der durch das Förderprogramm vorgegebene zeitliche Rahmen sieht die Fertigstellung der baulichen Maßnahme bis Ende 2023 vor. Abwicklung bis etwa Mitte 2024 – Abrechnung/Berichtswesen Abschlussveranstaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-15 📅
Datum des Endes: 2024-07-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck „Bewerbungsbogen“ mit dem Teilnahmeantrag...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck „Bewerbungsbogen“ mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Die Angaben in den Referenzen (siehe III.1.3)) werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bewerber verwendet.
Bewertet werden:
— Art des Auftraggebers,
— Gegenstand des Auftrags,
— Beauftragte Projektstufen,
— Beauftragte Handlungsbereiche,
— Gesteuerte Leistungsbilder,
— Honorarzone,
— Projektgröße BGF in m,
— Bauvolumen (KGR 200-700 brutto in Euro).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag einen Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag einen Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregidter eingetragen ist, anderenfalls einen vergleichbaren Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens beizufügen. Der Auszug aus dem Handelsregister bzw,. der vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Bewerberbogens nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag (auf dem Vordruck „Bewerberbogen“) eine Erklärung über den Gesamtjahresumsatz und den Jahresumsatz in dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag (auf dem Vordruck „Bewerberbogen“) eine Erklärung über den Gesamtjahresumsatz und den Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 Jahre abzugeben.
“Der Durchschnittliche Netto-Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, muss mindestens 200...”
Der Durchschnittliche Netto-Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, muss mindestens 200 000 EUR betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat mit dem Angebot eine Erklärung (auf dem Vordruck „Bewerberbogen“), aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat mit dem Angebot eine Erklärung (auf dem Vordruck „Bewerberbogen“), aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist, einzureichen.
Des Weiteren ist der Bewerbung die Erklärung des Bewerbers über das Bestehen einer Berufs-oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen beizufügen.
Darüber hinaus müssen mit dem Teilnahmeantrag mindestens 3 unterschiedliche unternehmansbezogene Referenzen vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das Unternehmen muss in den letzten 3 Jahren in Summe mindestens 3 Mitarbeiter pro Jahr nachweisen können.
Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Unternehmen muss in den letzten 3 Jahren in Summe mindestens 3 Mitarbeiter pro Jahr nachweisen können.
Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung muss die Versicherungssummen von mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden, mindestens zweifach maximiert bei natürlichen und mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen, bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen umfassen.
Es müssen mit dem Teilnahmeantrag mindestens 3 vergleichbare Referenzen im Leistungsbild Projektsteuerung gem. AHO-Schriftentreihe Nr. 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft (im Umfang von mind. 3 Projektstufen und mind. 3 Handlungsbereichen) eingereicht werden.
Die geforderten Referenzen werden nur dann als vergleichbar angesehen, wenn deren Nutzungsaufnahme zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge (18.3.2020) nicht länger als 5 Jahre zurück liegt.
Mindestens eine Referenz muss ein Projekt eines öffentlichen Auftraggebers mit Fördermitteln sein.
Mindestens eine Referenz muss die Gestaltung eines öffentlichen Platzes beinhalten.
Von mindestens einer Referenz müssen die Projektstufen 2 bis 4 beauftragt und bereits abgeschlossen sein.
Von mindestens einer Referenz müssen die Hamdlungsbereiche A bis E beauftragt sein.
Mindestens eine Referenz muss die Steuerung eines städtebaulichen/freiraumplanerischen Projekts beinhalten.
Mindestens eine Referenz muss ein Projekt mit einer Fläche von mehr als 10 000 m beinhalten.
Von mindestens einer Referenz müssen die Baukosten der Kostengruppen 200-700 mindestens 5,0 Mio. EUR brutto betragen.
Die Kontaktdaten des Auftraggebers oder ein vom Auftraggeber verfasstes Referenzschreiben müssen für jede eingereichte Referenz vorliegen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gem. den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandesam Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/Architekt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gem. den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandesam Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/Architekt berechtigt sind.
Ist in dem jeweiligen Heimatland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur/Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis, oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier abgegebenen Art ausgerichtet ist.
Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied benannt und teilnahmeberechtigt sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-13 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 036-085102 (2020-02-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 245040.09 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Brüder-Grimm-Platz bildet seit seiner Entstehung das Gelenk zwischen der Innenstadtmagistrale Königsstraße und der Wilhelmshöher Allee, der Sicht- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Brüder-Grimm-Platz bildet seit seiner Entstehung das Gelenk zwischen der Innenstadtmagistrale Königsstraße und der Wilhelmshöher Allee, der Sicht- und Verbindungsachse zum UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe und vermittelt darüber hinaus zwischen den musealen Einrichtungen von nationalem und internationalem Rang. Dem Platz kommt damit eine Bedeutung zu, die er infolge vielfältiger Überformungen, vor allem durch verkehrsinfrastrukturelle Schwerpunktsetzungen, mit seiner heutigen Gestaltung nicht erfüllen kann. Auf der Grundlage der Ziele der Kasseler Charta für Baukultur besteht daher die Absicht, den Brüder-Grimm-Platz grundhaft neu zu gestalten und als baukulturelles Referenzprojekt im städtebaulichen Kontext zu verankern. Zu diesem Zweck hat die Stadt Kassel einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ausgelobt (Preisgerichtssitzung voraussichtlich Mitte Juli 2020). Mit der Neufassung wird das Ziel verfolgt, den Brüder-Grimm-Platz im historischen wie stadträumlichen Sinn wieder als Einheit erlebbar zu machen und ihn in seiner Funktion als Anlauf- und Ausgangspunkt touristischer Erkundungen der bipolaren Museumslandschaft zu stärken. Vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme des Klimawandels soll die Ausrichtung des Projektes mit dem Leitbild des grünen und multifunktionalen Stadtplatzes zukunftsorientiert ausgerichtet werden. Ziel ist es daher, durch die Grünfunktion des Platzes die positive Wirkung auf die Aufenthalts- und Nutzungsqualität zu erhöhen und mit der Berücksichtigung stadtklimatischer Aspekte einen Beitrag zur Klimaresilienz in der Stadt zu leisten. Der Brüder-Grimm-Platz umfasst eine Fläche von ca. 10 090 m. Das vorläufige Projektvolumen von insgesamt knapp 10 Mio. EUR (brutto) wird zu 2/3 aus dem Programm ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘ gefördert. Die voraussichtliche Leistungserbringung startet im 3. Quartal 2020. Der durch das Förderprogramm vorgegebene zeitliche Rahmen sieht die Fertigstellung der baulichen Maßnahme bis Ende 2023 vor. Abwicklung bis etwa Mitte 2024 - Abrechnung/ Berichtswesen Abschlussveranstaltung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 036-085102
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-631-001
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen (Projektmanagementleistungen) nach AHO Heft 9, Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Höcker Projekt Managers GmbH
Postanschrift: Josef-Neuberger-Straße 4
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44787
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 245040.09 💰
Quelle: OJS 2020/S 148-363536 (2020-07-29)