Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neugestaltung des Umfeldes rund um ehemals Hertie – Planungsleistungen zur Freiraumplanung
2020/089”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Freiraumplanung – Neugestaltung des Umfeldes rund um ehemals Hertie”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 208 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 48431 Rheine
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen zur Freiraumplanung nach HOAI §§ 38 ff.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 208 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional Leistungsphase 4-8 werden nach Abschluss der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3) und Bewilligung der Fördermittel durch den Fördergeber besonders...”
Beschreibung der Verlängerungen
Optional Leistungsphase 4-8 werden nach Abschluss der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3) und Bewilligung der Fördermittel durch den Fördergeber besonders schriftlich beauftragt, zudem steht die weitere Bearbeitung im Zusammenhang mit den Entwicklungen des Stadthotels und des Rathauszentrums; sodass hier zurzeit keine abschließende Festlegung des Leistungszeitraums erfolgen kann.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bestätigung der Berufszulassung als Landschaftsarchitekt;
— Rechtskräftige Verurteilungen / Ordnungswidrigkeiten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bestätigung der Berufszulassung als Landschaftsarchitekt;
— Rechtskräftige Verurteilungen / Ordnungswidrigkeiten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen); Nachzuweisen: Es liegen nachweislich keine rechtskräftigen Verurteilungen vor bzw. es wurde keine Geldbuße auf Grund von Ordnungswidrigkeiten festgesetzt. („Eigenerklärung …“ liegt bei);
— Eigenerklärung „Verhütung und Bekämpfung von Korruption“;
— Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt keine Insolvenz, keine Liquidation vor....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Insolvenzverfahren, Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Es liegt keine Insolvenz, keine Liquidation vor. („Eigenerklärung …“ liegt bei);
— Steuern, Abgaben, Beiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ist erfüllt. Bieter,deren Angebote in die engere Wahl kommen, müssen auf besondere Aufforderung der ausschreibenden Stelle die Eigenerklärung per aktueller Dritterklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb beitragspflichtig ist)), sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) innerhalb der gesetzten Frist nach Aufforderung belegen. (Eigenerklärung liegt bei);
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtsversicherung in geeigneter martküblicher Höhe für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mind. jeweils eine Referenz des Auftragnehmers bzw. ggf. in Arbeitsgemeinschaft oder Untervergabe mit Dritten erbrachte Leistungen in vergleichbaren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mind. jeweils eine Referenz des Auftragnehmers bzw. ggf. in Arbeitsgemeinschaft oder Untervergabe mit Dritten erbrachte Leistungen in vergleichbaren, abgeschlossenen Projekten im Bereich Freiraumplanung;
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6UYY0W” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-3514📞
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannten wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannten wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 068-161956 (2020-04-03)