Neugestaltung des Zollhausplatzes mit Umbau der angrenzenden Straßen.
Vergeben werden Planungsleistungen für:
— Freianlagen nach Teil 3, Abschnitt 2 HOAI der Leistungsphasen 3 bis 9;
— Verkehrsanlagen nach Teil 3, Abschnitt 4 HOAI, der Leistungsphasen 1 bis 9;
— Besondere Leistung: Anpassung von Lichtsignalanlagen und der Straßenbeleuchtung.
Geschätzter Gesamtwert:
— Freianlagen: 265 000,00 EUR;
— Verkehrsanlagen Werner-von-Siemensstraße: 95 000,00 EUR;
— Verkehrsanlagen Luitpoldstraße 90 000,00 EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neugestaltung des Zollhausplatzes mit Umbau der angrenzenden Straßen
20VgV-001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neugestaltung des Zollhausplatzes mit Umbau der angrenzenden Straßen.
Vergeben werden Planungsleistungen für:
— Freianlagen nach Teil 3, Abschnitt 2 HOAI...”
Kurze Beschreibung
Neugestaltung des Zollhausplatzes mit Umbau der angrenzenden Straßen.
Vergeben werden Planungsleistungen für:
— Freianlagen nach Teil 3, Abschnitt 2 HOAI der Leistungsphasen 3 bis 9;
— Verkehrsanlagen nach Teil 3, Abschnitt 4 HOAI, der Leistungsphasen 1 bis 9;
— Besondere Leistung: Anpassung von Lichtsignalanlagen und der Straßenbeleuchtung.
Geschätzter Gesamtwert:
— Freianlagen: 265 000,00 EUR;
— Verkehrsanlagen Werner-von-Siemensstraße: 95 000,00 EUR;
— Verkehrsanlagen Luitpoldstraße 90 000,00 EUR.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Die Stadt Erlangen beabsichtigt die Neugestaltung des Zolhausplatzes in Erlangen. Der Umgriff der zu beplanenden Fläche umfasst dabei den Zollhausplatz selbst mit einer Fläche von ca. 2 100 m,
Sowie die angrenzenden Straßenräume der Werner-von-Siemens-Straße mit ca. 1 360 m und der Luitpoldstraße mit einer Fläche von ca. 3 200 m, sowie Anpassungsmaßnahmen im Kreuzungsbereich der Gebbertstraße, wobei hier sowohl die Lichtsignalanlagenals auch im gesamten Bereich die Beleuchtungsanlagen überplant werden müssen. In umfangreichen Bürgerworkshops wurde für den Zollhausplatz ein Planungskonzept entwickelt, welches nun umgesetzt werden soll. Dabei geht die Stadt Erlangen davon aus, dass im Bereich der Freianlagenplanung des Zollhausplatzes die bestehende Vorplanung weiterentwickelt werden kann und deshalb die Leistungsphasen 3 bis 9 erforderlich werden. Die angrenzenden Straßenräume und die Eingriffe bzw. Anpassungsmaßnahmen wurden noch nicht beplant, so dass hier die Leistungsphasen 1 bis 9 zu erbringen sind und diese Planungsergebnisse in die Vorentwurfsplanung des Zollhausplatzes integriert werden müssen. Im Bereich der Nord-Östlichen Ecke
Des Zollhausplatzes soll eine öffentliche WC-Anlagen integriert werden, die mit einer Fläche von weniger als 75 m nicht genehmigungspflichtig ist. Dieser geringe hochbauliche Teil soll durch den zu beauftragenden Landschaftsarchitekten geplant werden, um eine möglichst gute Integration in die Gestaltung der Freiflächen
Sicher zu stellen. Bei den abzuschließenden Architekten- bzw. Ingenieurverträgen ist die Verwendung von HAV- Kom-Mustervertragformularen und eine Stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Geschätzter Gesamtwert:
— Freianlagen: 265 000,00 EUR;
— Verkehrsanlagen Werner-von-Siemensstraße: 95 000,00 EUR;
— Verkehrsanlagen Luitpoldstraße 90.000,00 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 44 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.1) zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.2) zu entnehmen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.2) zu entnehmen. Sie sind auf der Grundlage eines Bewertungsbogens zu machen, der zum Download zur Verfügung steht. Die dort im Einzelnen beschriebenen, geforderten Nachweise und Erklärungen sind dem rechtsverbindlich unterschriebenen Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen.
“Berufshaftpflichtversicherung über 2 000 000 EUR für Personenschäden und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder...”
Berufshaftpflichtversicherung über 2 000 000 EUR für Personenschäden und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objektmuss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerberbogen unter Ziffer 4.3) zu entnehmen.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Baukammergesetz siehe auch III.1.1.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt Landschaftsplaner oder Verkehrsplaner oder Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist, oder einer nach geltendem Recht des jeweiligen Heimatstaates vergleichbaren Bezeichnung berechtigt ist. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Fachanforderung als Ingenieur bzw. Bechelor oder Master, wer ein Diplom, ein Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis in der jeweiligen Fachrichtung verfügt, dessen Anerkennung nach den EU-Richtlinien gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-09
10:15 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“Der Auslober stellt Bewerberbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen
Werden können und zwingend anzuwenden sind....”
Der Auslober stellt Bewerberbögen zur Verfügung, welche unter der unter I.3) genannten Adresse abgerufen
Werden können und zwingend anzuwenden sind. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen, die als Anlage beizufügen sind.
Der Bewerberbogen ist durch den Bewerber, wo gekennzeichnet auszufüllen und mit den Anlagen in der vorgegebenen Gliederung einzureichen. Die Wertung der Bewerbungsunterlagen ist aus der dem Bewerbungsbogen beigefügten Matrix zu entnehmen. Bei Bewerbergemeinschaften ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein Bewerbungsbogen mit den geforderten Nachweisen und Erklärungen vorzulegen.
Die geforderten Referenzen müssen von mindestens einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft erfüllt sein. Es muss erkennbar sein, wer im Auftragsfall für welche Leistungen (Teil und Abschnitt der HOAI und Leistungsphasen) vorgesehen ist.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://my.vergabe.bayern.de
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der ausschreibenden Stelle und werden nicht zurückgegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 37
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: VI.4.1
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach de Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Erlangen
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9131863131📞
Fax: +49 913186773131 📠
Quelle: OJS 2020/S 111-269832 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neugestaltung des Zollhausplatzes mit Umbau der angrenzenden Straßen.
Vergeben wurden Planungsleistungen für:
— Freianlagen nach Teil 3, Abschnitt 2 HOAI...”
Kurze Beschreibung
Neugestaltung des Zollhausplatzes mit Umbau der angrenzenden Straßen.
Vergeben wurden Planungsleistungen für:
— Freianlagen nach Teil 3, Abschnitt 2 HOAI der Leistungsphasen 3 bis 9,
— Verkehrsanlagen nach Teil 3, Abschnitt 4 HOAI, der Leistungsphasen 1 bis 9,
— Besondere Leistung: Anpassung von Lichtsignalanlagen und der Straßenbeleuchtung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neugestaltung des Zolhausplatzes in Erlangen. Der Umgriff der zu beplanenden Fläche umfasst dabei den Zollhausplatz selbst mit einer Fläche von ca. 2 100 m,...”
Beschreibung der Beschaffung
Neugestaltung des Zolhausplatzes in Erlangen. Der Umgriff der zu beplanenden Fläche umfasst dabei den Zollhausplatz selbst mit einer Fläche von ca. 2 100 m, sowie die angrenzenden Straßenräume der Werner-von-Siemens-Straße mit ca. 1 360 m und der Luitpoldstraße mit einer Fläche von ca. 3 200 m, sowie Anpassungsmaßnahmen im Kreuzungsbereich der Gebbertstraße, wobei hier sowohl die Lichtsignalanlagenals auch im gesamten Bereich die Beleuchtungsanlagen überplant werden müssen.
Vergeben wurden Planungsleistungen für:
— Freianlagen nach Teil 3, Abschnitt 2 HOAI der Leistungsphasen 3 bis 9,
— Verkehrsanlagen nach Teil 3, Abschnitt 4 HOAI, der Leistungsphasen 1 bis 9,
— Besondere Leistung: Anpassung von Lichtsignalanlagen und der Straßenbeleuchtung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Angaben zur konkreten Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Projekteinschätzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 111-269832
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bauchplan).(Part.m.b.B
Postanschrift: Severinstraße 5
Postort: München
Postleitzahl: 81541
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 9815311277📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: VI.4.1)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: VI.4.1)
Postort: Ansbach
Quelle: OJS 2021/S 022-053063 (2021-01-28)