Neugestaltung Seitenstraßen und Zugangskontrolle Fußgängerzone Planken
Verkehrsanlagen Bauoberleitung und Objektbetreuung Leistungsphasen 8 und 9 (Grundleistungen und besondere Leistungen) im Sinne der HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neugestaltung Seitenstraßen und Zugangskontrolle Fußgängerzone Planken
76-41-221647000-000”
Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neugestaltung Seitenstraßen und Zugangskontrolle Fußgängerzone Planken
Verkehrsanlagen Bauoberleitung und Objektbetreuung Leistungsphasen 8 und 9...”
Kurze Beschreibung
Neugestaltung Seitenstraßen und Zugangskontrolle Fußgängerzone Planken
Verkehrsanlagen Bauoberleitung und Objektbetreuung Leistungsphasen 8 und 9 (Grundleistungen und besondere Leistungen) im Sinne der HOAI.
1️⃣
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Mannheim plant die Erneuerung der innerstädtischen Seitenstraßen der Planken. Gleichzeitig ist ein teilweiser grundhafter Ausbau und eine optische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mannheim plant die Erneuerung der innerstädtischen Seitenstraßen der Planken. Gleichzeitig ist ein teilweiser grundhafter Ausbau und eine optische Aufwertung der Seitenstraßen vorgesehen. Die Baumaßnahme erstreckt sich auf insgesamt 12 Einzelabschnitte, die jeweils eine Baulänge von 50-70 m und eine Breite von ca. 10-11 m aufweisen. Die Bauausführung wird über einen Zeitraum von über 3 Jahren (voraussichtlich April 2021 bis Juni 2024) mit Bauunterbrechung zur BUGA (April bis Oktober 2023) erfolgen. Die Planung sieht vor, jeweils gleichzeitig 2 Baufelder umzubauen, d. h., pro Jahr sollen bis zu 4 Seitenstraßen fertiggestellt werden. Die gesamte Umbaufläche beträgt insgesamt ca. 9 000 m mit zahlreichen Geschäften, Praxen und Außengastronomie.
Die Leistungsphasen 1-7 wurden bereits beauftragt. Im Zuge der Neugestaltung werden Zugangsbeschränkungen durch Versenkpolleranlagen eingebaut. Die Planung und Bauleitung des Einbaus dieser Verkehrspolleranlagen (Technische Ausrüstung HOAI 2013) obliegt einem externen Planer.
Beschreibung der Leistung (Leistungsbild Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI 2013):
Grundleistungen der Bauoberleitung und Objektbetreuung im Sinne der HOAI 2013 Leistungsphasen 8 und 9 der beschriebenen Maßnahme. Besondere Leistungen (Leistungsbild Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI 2013): Lph. 8: Kostenkontrolle; Prüfen von Nachträgen; Erstellen von Bestandsplänen; Örtliche Bauüberwachung. Lph. 9: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Zusätzliche Besondere Leistungen (Leistungsbild Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI 2013):
Lph 8: Koordinierung und Einarbeitungsaufwand; Erstellen, Fortführen und Vorstellen eines Statusberichts im 14-tägigen Rhythmus; Kommunikation des Baufortschritts und enge Abstimmung mit dem Baustellenmanagement des EB 76; Abstimmung mit dem SiGeKo; örtliche Verfügbarkeit; Im Rahmen der besonderen Leistung der örtlichen Bauüberwachung, Stellen von mind. einem verantwortlichen Mitarbeiter während der täglichen Arbeitszeit, der als Ansprechpartner für alle am Bau beteiligten Ansprechpartner zur Verfügung steht. Lph 9: Erstellen und Weiterreichen von Mängelanzeigen und Rügen gem. den Vorgaben der VOB im Rahmen der Gewährleistung und Aufarbeiten von Hinweisen durch die Vertreter des EB 76 der Stadt Mannheim.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2028-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Angaben zum Büro / zur Person des Bieters, zur Rechtsform des Bieters Einschließlich Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Angaben zum Büro / zur Person des Bieters, zur Rechtsform des Bieters Einschließlich Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12 Monate),
b) Eigenerklärung über die Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen,
c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
d) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— für Personenschäden mindestens 2 000 000,00 EUR,
— für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— für Personenschäden mindestens 2 000 000,00 EUR,
— für sonstige Schäden mindestens 2 000 000,00 EUR.
Es gilt auch die einseitige unwiderrufliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens im Original für den Auftragsfall eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit den zuvor genannten Deckungssummen abzuschließen. Dabei muss die Gesamtleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines laufenden Jahres mindestens das Zweifache der zuvor genannten Deckungssummen betragen. Mit dem Angebot ist ein entsprechender Nachweis oder eine Versicherungserklärung (jeweils nicht älter als 12 Monate) abzugeben.
b) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019),
Sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
c) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019), sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
“Zu a. Deckungssummen: Mind. 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und mind. 2 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
Zu b. Geforderter Mindestumsatz: 135...”
Zu a. Deckungssummen: Mind. 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und mind. 2 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
Zu b. Geforderter Mindestumsatz: 135 700,00 EUR ohne MwSt.
Zu c. Geforderter Mindestumsatz: 135 700,00 EUR ohne MwSt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgeschlossene vergleichbare Referenzen (min. 2 im Zeitraum von 11/2015 bis 11/2020).
Für Referenz 1:
Mindestens 1 Referenz mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Abgeschlossene vergleichbare Referenzen (min. 2 im Zeitraum von 11/2015 bis 11/2020).
Für Referenz 1:
Mindestens 1 Referenz mit folgenden Mindestanforderungen:
Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. § 46 HOAI mindestens 2,6 Mio. EUR netto /Honorarzone III oder höher gem. HOAI. / Bearbeitete Leistungen mindestens Entsprechend der Leistungsphasen 8 bis 9 gem. § 45 HOAI vollständig erbracht. / Projektfertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre. / Sanierung von Hauptverkehrsachsen oder Fußgängerzonen in innerstädtischen Bereichen. / Ausführung im laufenden Betrieb (Einzelhandel und Gastronomie während Bauphase weiterhin geöffnet).
Für Referenz 2:
Mindestens 1 Referenz mit folgenden Mindestanforderungen:
Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. § 46 HOAI mindestens 2,6 Mio. EUR netto. / Honorarzone III oder höher gem. HOAI. / Bearbeitete Leistungen mindestens entsprechend der Leistungsphasen 8 bis 9 gem. § 45 HOAI vollständig erbracht. / Projektfertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre. / Verkehrswegebau mit mehreren Bauabschnitten und parallellaufender und räumlich getrennter Abwicklung.
— Berufliche Leistungsfähigkeit
Folgende Mitarbeiterzahlen sind durchschnittlich in den 3 angegebenen Jahren (2017-2019) gefordert:
Büroinhaber/Geschäftsführer 1 Person, Ingenieure/innen 4 Personen, Kaufmännische/
Technische Mitarbeiter/innen 1 Person
— Nachweis zum Führen der Berufsbezeichnung gem. § 75 Abs. 1, 2 VgV,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe oben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bauingenieure. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bauingenieure. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU zur Änderung der RL 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger gemäß vorstehendem Absatz benannt wird. Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied je Leistungsbereich die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit dem Angebot abzugeben ist außerdem:
Für die Zuschlagskriterien:
Projektkonzept für die Darstellung der qualitativen Zuschlagskriterien
Weiterhin:
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit dem Angebot abzugeben ist außerdem:
Für die Zuschlagskriterien:
Projektkonzept für die Darstellung der qualitativen Zuschlagskriterien
Weiterhin:
— Verpflichtungserklärung zum LTMG (ggf. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und ggf. von jedem anderen Unternehmen)
Weitere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
a) Allgemeine Vertragsbedingungen der Stadt Mannheim zu den Verträgen mit freiberuflich Tätigen – AVB-ft/MA-Stand 1.1.2018,
b) Vertrag über Planungsleistungen der Objektplanung „Verkehrsanlagen“,
c) Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung gem. III.I.2),
d) Bei der Vertragsausführung darf nur Personal eingesetzt werden, die eine Erklärung gemäß § 1 Verpflichtungsgesetz abgeben,
e) Vollständige digitale Kommunikation, Abrechnungs, -Kalkulations, -und Zeichnungssoftware,
f) Abwicklung des Projekts in deutscher Sprache.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe
Die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und...”
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe
Die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de).
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt! Bitte kalkulieren Sie daher ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebots auf der Vergabeplattform und/oder die Schaffung der technischen Voraussetzungen ein.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Mannheim – Fachbereich Baurecht.Bauverwaltung.Denkmalschutz
Postanschrift: Collinistr. 1
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: 60.ausschreibung@mannheim.de📧
Quelle: OJS 2020/S 239-590950 (2020-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 290068.08 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Mannheim plant die Erneuerung der innerstädtischen Seitenstraßen der Planken. Gleichzeitig ist ein teilweiser grundhafter Ausbau und eine optische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Mannheim plant die Erneuerung der innerstädtischen Seitenstraßen der Planken. Gleichzeitig ist ein teilweiser grundhafter Ausbau und eine optische Aufwertung der Seitenstraßen vorgesehen. Die Baumaßnahme erstreckt sich auf insgesamt 12 Einzelabschnitte, die jeweils eine Baulänge von 50-70 m und eine Breite von ca. 10-11 m aufweisen. Die Bauausführung wird über einen Zeitraum von über 3 Jahren (voraussichtlich April 2021 bis Juni 2024) mit Bauunterbrechung zur BUGA (April bis Oktober 2023) erfolgen. Die Planung sieht vor, jeweils gleichzeitig zwei Baufelder umzubauen, d. h., pro Jahr sollen bis zu vier Seitenstraßen fertiggestellt werden. Die gesamte Umbaufläche beträgt insgesamt ca. 9 000 m mit zahlreichen Geschäften, Praxen und Außengastronomie. Die Leistungsphasen 1-7 wurden bereits beauftragt. Im Zuge der Neugestaltung werden Zugangsbeschränkungen durch Versenkpolleranlagen eingebaut. Die Planung und Bauleitung des Einbaus dieser Verkehrspolleranlagen (Technische Ausrüstung HOAI 2013) obliegt einem externen Planer. Beschreibung der Leistung (Leistungsbild Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI 2013): Grundleistungen der Bauoberleitung und Objektbetreuung im Sinne der HOAI 2013 Leistungsphasen 8 und 9 der beschriebenen Maßnahme. Besondere Leistungen (Leistungsbild Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI 2013):
Lph. 8: Kostenkontrolle; Prüfen von Nachträgen; Erstellen von Bestandsplänen; Örtliche Bauüberwachung.
Lph. 9: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist. Zusätzliche Besondere Leistungen (Leistungsbild Verkehrsanlagen im Sinne der HOAI 2013):
Lph 8: Koordinierung und Einarbeitungsaufwand; Erstellen, Fortführen und Vorstellen eines Statusberichts im 14-tägigen Rhythmus; Kommunikation des Baufortschritts und enge Abstimmung mit dem Baustellenmanagement des EB 76; Abstimmung mit dem SiGeKo; örtliche Verfügbarkeit; Im Rahmen der besonderen Leistung der örtlichen Bauüberwachung, Stellen von mind. einem verantwortlichen Mitarbeiter während der täglichen Arbeitszeit, der als Ansprechpartner für alle am Bau beteiligten Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Lph 9: Erstellen und Weiterreichen von Mängelanzeigen und Rügen gem. den Vorgaben der VOB im Rahmen der Gewährleistung und Aufarbeiten von Hinweisen durch die Vertreter des EB 76 der Stadt Mannheim.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 239-590950
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neugestaltung Seitenstraßen und Zugangskontrolle Fußgängerzone Planken
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Durth Roos Consulting GmbH
Postanschrift: Julius-Reiber-Straße 15
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151179177 📠
Region: Darmstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290068.08 💰
Quelle: OJS 2021/S 060-151712 (2021-03-22)