Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neuss: BIM-Planungsleistung zum Neubau des Kreuzungsbauwerkes (Krb) 34 Strecke 2610 Bahn-km 34,627
20FEI43661”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST),...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST), 50 Hz-Anlagen, Landschaftspflegerischer Begleitplan (LPBP), BIM-Vermessungsleistungen
Beauftragung der Leistungsphasen 1-2 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerk, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen, LPBP; Tragwerksplanung Lph 2; BIM-Vermessung Leistungsstufe 1-2;
Und als Option Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3 + 6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP;; BIM-Vermessung Leistungsstufe 3.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST),...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST), 50 Hz-Anlagen, Landschaftspflegerischer Begleitplan (LPBP), BIM-Vermessungsleistungen
Beauftragung der Leistungsphasen 1-2 aller Objekte, BIM-Vermessung Leistungsstufe 1+2; als Option Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3 + 6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP; BIM-Vermessung Leistungsstufe 3.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2028-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Beauftragung der Option
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3 + 6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP;...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3 + 6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP; BIM-Vermessung Leistungsstufe 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
— Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3.
Bedingungen für die Teilnahme
“Referenzen gemäß beiliegender Anlage (excel-Liste): Je 2 Referenzen der letzten 3 GJ für BIM Vermessung/Planung und Landschaftpflegerischer Begleitplan...”
Referenzen gemäß beiliegender Anlage (excel-Liste): Je 2 Referenzen der letzten 3 GJ für BIM Vermessung/Planung und Landschaftpflegerischer Begleitplan (LPBP): Nachweise in Tabellenform gemäß beiliegender Tabelle: Referenzprojekt in Bezug auf vgl.bare Leistung
– bei Bewerbergemeinschaften/Bewerbern mit NU-von welchem Teilnehmer erbracht;
– Aufraggeber des Referenzprojektes;
– Telefonnummer des Ansprechpartners;
– Auftragssumme der erbrachten Ingenieurleistung volle EUR-Beträge;
– Beginn/Ende des Vertrag, Beginn/Ende der erbrachten Leistung. Es sind die im Projekt fest einkalkulierten Mitarbeiter zu benennen, die im Auftragsfall eingesetzt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: Verkehrsanlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke; Planung Oberleitungsanlagen; Planung von Weichenheizungen; Planung Leit- und Sicherungstechnik, siehe III.2.2) sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen.
Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 20FEI43661 herunterzuladen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Planung Ingenieurbauwerke Eisenbahnbrücken;
— Planung Verkehrsanlage Fahrbahn;
— Planung Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitung, elektrische Weichenheizung.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
07:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Bei der EU-Vergabe wird unterschieden zwischen Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase. Zunächst ist die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb über die Vergabeplattform einzureichen. Danach folgt für ausgewählte Bieter die Angebotsphase. Erst mit der Angebotsphase ist für ausgewählte Bewerber ein Angebot für die ausgeschriebene Leistung über die Vergabeplattform einzureichen. Wichtige Informationen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Angebotsabgabe auf Verhandlung zu verzichten. Die Bindefrist der Angebotserklärung entnommen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 084-199812 (2020-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST),...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST), 50 Hz-Anlagen, Landschaftspflegerischer Begleitplan (LPBP), BIM-Vermessungsleistungen
Beauftragung der Leistungsphasen 1- 2 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerk, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen, LPBP; Tragwerksplanung Lph 2; BIM-Vermessung Leistungsstufe 1-2;
Und als Option Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3+6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP;; BIM-Vermessung Leistungsstufe 3.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST),...”
Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung Verkehrsanlage und Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung (TWP), Techn. Streckenausrüstung Oberleitung (OLA) und Leit-und Sicherungstechnik (LST), 50 Hz-Anlagen, Landschaftspflegerischer Begleitplan (LPBP), BIM-Vermessungsleistungen
Beauftragung der Leistungsphasen 1- 2 aller Objekte, BIM-Vermessung Leistungsstufe 1+2; als Option Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3+6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP; BIM-Vermessung Leistungsstufe 3.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3+6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP;...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsphasen 3-7 für Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerke, OLA, LST, 50 Hz-Anlagen; Leistungsphasen 3+6 für TWP; Leistungsphasen 3-4 für LPBP; BIM-Vermessung Leistungsstufe 3.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 084-199812
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Neuss: BIM-Planungsleistung zum Neubau des Kreuzungsbauwerkes (Krb) 34 Strecke 2610 Bahn-km 34,627”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-05 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 154-378053 (2020-08-06)