Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- D LV 02 Rohbauarbeiten
01/2021
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- D
LV 02 Rohbauarbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Borken
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Neubau Rathaus Borken, Gebäudeteil D erfolgt mit einer Bohrpfahlgründung. Darauf erfolgt die Gründung mit Fundamentbalken (Balkenrost).
Die Bodenplatte...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Neubau Rathaus Borken, Gebäudeteil D erfolgt mit einer Bohrpfahlgründung. Darauf erfolgt die Gründung mit Fundamentbalken (Balkenrost).
Die Bodenplatte EG wird in 2 unterschiedlichen Höhenlagen hergestellt.
Das Gebäude wird im Wesentlichen aus Beton der Klassen C25/30 bis C35/45 hergestellt, Mauerwerk in Kalksandstein. Die Decken sind mit Überhöhungen herzustellen.
An die Herstellung der Stützen und Wände werden hinsichtlich der Maßgenauigkeit, Lot und Flucht besondere Anforderungen gestellt.
Die Verblendarbeiten waren in einer gesonderten Ausschreibung anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufsausübung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
— Nachweis der Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufsausübung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
— Nachweis der Eintragung in das Berufsregister/ Berufsverband (Handwerksrolle, IHK, AKNW oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes,
— Nachweis der Eintragung im Handelsregister oder Gewerbeanmeldung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis über das Bestehen einer Berufs- o....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis über das Bestehen einer Berufs- o. Betriebshaftpflichtversicherung mit Nennung der Versicherungshöhe
— Umsatz mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angaben über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Es wird ein Mindestumsatz von 1,5 Mio. EUR netto/Jahr gefordert.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Mitarbeiter mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe der Zahl der in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Mitarbeiter mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe der Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Referenzen mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste),
— techn Ausstattung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt bzw. bei Auftragserteilung beschafft (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bürgschaften:
— Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge,
— Mängelgewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 %...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bürgschaften:
— Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge,
— Mängelgewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge,
— Eigenerkl. Ausschl. GWB (Bau) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB:
Eigenerklärung, dass (Das Formblatt „Eigenerklärung Ausschlussgründe“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt.)
— Preisermittlung/ Einheitspreis (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vom Bieter sind die Formblätter mit Angaben zur Preisermittlung sowie die Aufgliederung wichtiger Einheitspreise ausgefüllt vorzulegen (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt). Dies gilt auch für Nachunternehmerleistungen,
— Urkalkulation (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Die Urkalkulation ist in einem verschlossenen Umschlag einzureichen (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt),
— BG (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers (nicht älter als 1 Jahr) (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist bzw. eine Bescheinigung ausgestellt wird),
— KK (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen (Krankenkassenbeiträge usw.) nachgekommen wird (Bestätigung der Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört) (nicht älter als 1 Jahr),
— Sozialkasse (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen wird (Bestätigung der Sozialkasse, z. B. SOKA Bau) (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist bzw. eine Bescheinigung ausgestellt wird),
— Steuer (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als ein Jahr), sofern das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-22
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“a) Vergabeunterlagen:
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben,...”
a) Vergabeunterlagen:
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen.
Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben.
Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) bereitgestellten Version.
b) Kommunikation:
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform „Vergabemarktplatz NRW“. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform „Vergabemarktplatz NRW“ an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform „Vergabemarktplatz NRW“ erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
c) Angebotsabgabe:
Die Form der Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen.
Die Stadt Borken möchte zur Beschleunigung der Vergabeverfahren zukünftig auf die elektronische Angebotsabgabe setzen. Die Angebote sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt „Angebot“) mittels Bietertool elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Eine Einreichung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen per E-Mail/ Telefax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabeplattform ist nicht zulässig.
Sind schriftliche Angebote zugelassen (siehe Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen), sind die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des „Angebotskennzettel“ bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle einzureichen sind.
Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten Leistungsverzeichnisses im PDF-Format und als GAEB-Datei. Sollten Sie kein Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien generieren kann, nutzen, können Sie das kostenfreie Programm Offerte_L
Verwenden. Die Installationsdatei, sowie eine Anleitung finden Sie bei den Ausschreibungsunterlagen.
!!! Bitte folgenden Hinweis beachten!
Das Rathaus der Stadt Borken ist auf Grund der Verbreitung des Corona-Virus für Besucher teilweise geschlossen.
Wir möchten Sie daher bitten Ihre Angebote online über das Bietertool des Vergabemarktplatzes der Stadt Borken zu übermitteln. Bei Ausschreibungen nach der VOB wird das Submissionsergebnis Ihnen kurzfristig nach dem Eröffnungstermin über den Projektraum bereitgestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHZYYMW
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.— D LV 02 Rohbauarbeiten
01/2021
Kurze Beschreibung: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.— D LV 02 Rohbauarbeiten.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 251-627329
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Schweers GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schweers GmbH & Co. KG
Postanschrift: Siemensstr. 7
Postort: Borken
Postleitzahl: 46325
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2861891410📞
E-Mail: info@schweers-bau.de📧
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angaben zu den Auftragswerten sind fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird verzichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHZYYBR” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-084473 (2021-02-16)