Gegenstand der Gesamtausschreibung ist, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Ortsgemeinde Duppach gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 165 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Ortsgemeinde Duppach an ein NGA-Netz sowie die Versorgung der Adressen mit NGA-Diensten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NGA-Breitbandausbau-Duppach
2020-07-TW-Duppach
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Gesamtausschreibung ist, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Ortsgemeinde Duppach gelegenen, noch unterversorgten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Gesamtausschreibung ist, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen die in der Ortsgemeinde Duppach gelegenen, noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse über eine Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (nachfolgend nur „Next Generation Access“ – „NGA“ genannt) zu erschließen. Es sind insgesamt 165 Adressen mit einer NGA-Infrastruktur zu versorgen.
Das Vergabeverfahren umfasst die Versorgung der noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in der Ortsgemeinde Duppach an ein NGA-Netz sowie die Versorgung der Adressen mit NGA-Diensten.
1️⃣
Ort der Leistung: Vulkaneifel🏙️
Beschreibung der Beschaffung: s. oben unter Punkt „Kurze Beschreibung“.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alternative Netztechnologien und Verlegemethoden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzung vorhandener kommunaler Leerrohrinfrastrukturen
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeitslücke
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Endkundenpreis Privatkundenprodukt
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und der beruflichen Befähigung und Erlaubnis hat der Bewerber unter Verwendung der Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und der beruflichen Befähigung und Erlaubnis hat der Bewerber unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A.2) folgende Eigenerklärungen abzugeben:
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine der in §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) genannten Ausschlussgründe vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellen;
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass in den letzten 2 Jahren keine Verstöße gegen einschlägige Normen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, des Arbeitnehmerentsendegesetzes und des Mindestlohngesetzes vorliegen;
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden;
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenz-verfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren nicht eröffnet, eine Eröffnung nicht beantragt oder ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Darüber hinaus hat der Bewerber in der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A.2) nachstehende Angaben zu machen:
— Unternehmensprofil des Bewerbers (Dauer des Firmenbestehens bzw. Angabe des Gründungsjahres, gewählte Gesellschaftsform sowie gegenwärtige Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer).
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bewerber folgende Nachweise zu erbringen:
— Meldebestätigung nach § 6 Telekommunikationsgesetz (TKG);
— Soweit eine Eintragungspflicht besteht: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 2 Jahre);
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen die Bestimmungen des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz – LTTG), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.11.2019 (GVBl. S. 334), zur Kenntnis genommen hat und im Auftragsfall einhalten wird (Anlage A.7 ist zu berücksichtigen und i.S.v. § 126 b BGB zu unterzeichnen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Eigenerklärungen abzugeben:
— Eigenerklärung (Anlage A.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Eigenerklärungen abzugeben:
— Eigenerklärung (Anlage A.2) über den Gesamt-Nettoumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (jährlicher Mindestumsatz EUR 2 Mio. netto) sowie
— Eigenerklärung (Anlage A.5) oder – soweit nicht durch verfügbare Mittel gedeckt – Bestätigung eines Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass die privat zu erbringenden Investitionen abgedeckt sind;
— Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden gemäß den Vorgaben aus der Eigenerklärung zur Eignung (Anlage A.2) oder ausgefüllte Eigenerklärung bezüglich einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage A.6), wobei die Hinweise zur späteren Einreichung des Nachweises einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung zu beachten sind (vgl. Eigenerklärung zur Eignung (Anlage A 2)). Falls keine Berufshaftpflichtversicherung vorliegt, so sind die Angaben unter Ziffer C.IV. der Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A.2) zu berücksichtigen.
Die vorbezeichnete Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung muss eine Deckung über EUR 3 Mio. für Personenschäden und über EUR 3 Mio. für Sachschäden bei einem in einem Mitglied-staat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts-raum zugelassenen Versicherungsunternehmen ausweisen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung kann auch durch die Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der es den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckung (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Der Nachweis bzw. die Erklärung, aus dem die Versicherungssummen und die Deckung pro Versicherungsjahr hervorgehen müssen, dürfen nicht älter als zwölf Monate sein und müssen der Bewerbung beiliegen.
— Nachweis darüber, dass die Jahresbilanz des Unternehmens die Gesamtinvestition des Projekts um mehr als 10 Millionen EUR übersteigt bzw. Nachweis einer Sicherheit in Form einer Bürgschaft, Garantie oder eines Schuldbeitritts in Höhe der Gesamtinvestitionen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen zur Eignung (Anlage A.2) folgende Angaben abzugeben:
— Benennung von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten 5 Jahren mit einer kurzen Beschreibung des Projektes, des Gesamt-/ Auftragswertes, dem jeweiligen Leistungszeitraum sowie der Bezeichnung des jeweiligen Auftraggebers und Auftragsortes einschließlich der Benennung eines Ansprechpartners sowie entsprechender Kontaktdaten. Eine Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn die Referenz einen symmetrischen Ausbau mit Bandbreiten oberhalb von mindestens 200 Mbit/s belegt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal (erreichbar über www.dtvp.de) um sicherzustellen, dass Bieter und...”
Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal (erreichbar über www.dtvp.de) um sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über versandte Nachrichten auch eine E-Mail Benachrichtigung erhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9WDKZ4.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Xxx
Postort: Xxx
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 134-330007 (2020-07-13)