Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Ingenieurbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte im Sportstätten-, Hotel-, Boardinghouse-, und Wohnheimbau, welches den Auftraggeber bei der Planung, Ausschreibung und Realisierung fachlich unterstützt.
Das zur Ausschreibung anstehende Leistungsbild umfasst alle erforderlichen Planungsleistungen gemäß § 53 der HOAI 2013 Leistungsbild technische Ausrüstung der Leistungsphasen 1 bis 9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NHTZ_Sporthotel_TGA-Leistungen
16.004-1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Ingenieurbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer...”
Kurze Beschreibung
Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Ingenieurbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte im Sportstätten-, Hotel-, Boardinghouse-, und Wohnheimbau, welches den Auftraggeber bei der Planung, Ausschreibung und Realisierung fachlich unterstützt.
Das zur Ausschreibung anstehende Leistungsbild umfasst alle erforderlichen Planungsleistungen gemäß § 53 der HOAI 2013 Leistungsbild technische Ausrüstung der Leistungsphasen 1 bis 9.
Die EWMG ist Eigentümerin des im Jahr 2005 realisierten Hockeyparks, bestehend aus einem dreigeschossigen Büro-, Verwaltungs- und Umkleidegebäude, einem Hockeyplatz mit Tribüne sowie einem Nebenspielfeld nebst dazugehörigen Außenanlagen.
Ziel der weiteren Qualifizierung ist es nunmehr, das Hockeystadion, das im Jahr 2016 Ausrichtungsstätte der Hockeyweltmeisterschaft war, als nationales Trainingszentrum für den Hockeysport auszu-bauen. Genutzt werden soll die Anlage vor allem durch die Nationalmannschaften des DHBs aber auch durch die Landesverbände, DHB-Lehrkommission (DHB Trainerausbildung) oder der Sportfördergruppe der Bundeswehr.
Dies bedingt – im ersten Schritt – den Neubau eines Boardinghouses, das dem Deutschen Hockeybund die Möglichkeit eröffnet, Lehrgangsteilnehmer oder auch andere sportbegeistere Gäste ortsnah unterzubringen. Der Neubau ist an der Straße „Am Hockeypark“, schräg gegenüber dem Haupteingang der bestehenden Anlage, auf einem ca. 3 200 m großen Areal geplant.
Das Raumkonzept des Sporthotels beinhaltet 60 Übernachtungszimmer, die teilweise barrierefrei angelegt und teils zu Gruppenzimmern zusammengefasst werden können. Im Erdgeschoss sind Flächen für den Empfangsbereich, Foyer mit Backofficeflächen, Speiseraum mit Küchenbereich sowie Seminar- und Besprechungsräume vorgesehen. Im Untergeschoss, das einseitig über einen vorgeschalteten Innenhof raumhoch belichtet wird, sind nach Vorgaben des DHB, Räumlichkeiten für Fitness- und Krafttraining, ein Gymnastikraum sowie Bereiche für physiotherapeutische Behandlung eingeplant.
Die Gesamtmaßnahme wird mehrheitlich aus Fördermitteln der Sportstättenförderung des Landes NRW (ggf. mit Bundesanteilen) finanziert.
Für die Erarbeitung des Förderantrags, der im 4. Quartal 2020 bei der Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht werden soll, sind zunächst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-3, Planungskonzept mit Kostenberechnung, erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistung (ggf. Anerkennung der Berufsqualifikation nach der Richtlinie 2005/36/EG beifügen);
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6 EG VOL/A vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR sonstige Schäden);
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR sonstige Schäden);
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes;
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren;
— Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen. Mit dem Angebot sind folgende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen. Mit dem Angebot sind folgende Angaben vorzulegen:
— Kurzprofil des Bewerbers mit Angaben zur;
— institutionellen und personellen Struktur;
— Qualifikation und Berufserfahrung;
— strategischen Ausrichtung;
— Qualitätsmanagement;
— Darstellung der Erfahrung des Antragstellers mit öffentlichen Institutionen als Kunden, insbesondere Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von anspruchsvollen und komplexen Bauvorhaben im Bereich Sportstätten-, Hotel-, Boardinghouse- und Wohnheimbau;
— Referenzliste über die Durchführung von vergleichbaren Planungsleistungen in den letzten 10 Jahren mit Angabe von Ansprechpartnern der Auftraggeber. Davon ist min. ein geeignetes Projekt mit einem vergleichbaren Bauvolumen näher zu beschreiben, mit Angaben zur Art und Umfang der Aufgaben, Auftragsvolumen, Komplexität der Aufgabenstellung, Vorgehensweise;
— Benennung des verantwortlichen Projektleiters mit beruflicher Qualifikation und besondere Befähigungen/Erfahrungen bezogen auf den Gesamtumfang der zu erbringenden Leistungen und Jahren Berufserfahrung. Bei Einsatz eines Teams gilt dies auch für die weiteren Projektbearbeiter;
— Angabe, ob und ggf. auf welche Art und Weise auf den Auftrag bezogen, mit anderen Unternehmen kooperiert werden soll sowie Angabe der Leistungsinhalte und deren jeweilige Anteile.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-12
12:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Ingenieurbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer...”
Kurze Beschreibung
Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Ingenieurbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte im Sportstätten-, Hotel-, Boardinghouse-, und Wohnheimbau, welches den Auftraggeber bei der Planung, Ausschreibung und Realisierung fachlich unterstützt.
Das zur Ausschreibung anstehende Leistungsbild umfasst alle erforderlichen Planungsleistungen gemäß § 53 der HOAI 2013 Leistungsbild Technische Ausrüstung der Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 336 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die EWMG ist Eigentümerin des im Jahr 2005 realisierten Hockeyparks, bestehend aus einem dreigeschossigen Büro-, Verwaltungs- und Umkleidegebäude, einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die EWMG ist Eigentümerin des im Jahr 2005 realisierten Hockeyparks, bestehend aus einem dreigeschossigen Büro-, Verwaltungs- und Umkleidegebäude, einem Hockeyplatz mit Tribüne sowie einem Nebenspielfeld nebst dazugehörigen Außenanlagen.
Ziel der weiteren Qualifizierung ist es nunmehr, das Hockeystadion, das im Jahr 2016 Ausrichtungsstätte der Hockeyweltmeisterschaft war, als nationales Trainingszentrum für den Hockeysport auszubauen. Genutzt werden soll die Anlage vor allem durch die Nationalmannschaften des DHBs aber auch durch die Landesverbände, DHB-Lehrkommission (DHB Trainerausbildung) oder der Sportfördergruppe der Bundeswehr.
Dies bedingt – im ersten Schritt – den Neubau eines Boardinghouses, das dem Deutschen Hockeybund die Möglichkeit eröffnet, Lehrgangsteilnehmer oder auch andere sportbegeistere Gäste ortsnah unterzubringen. Der Neubau ist an der Straße „Am Hockeypark“, schräg gegenüber dem Haupteingang der bestehenden Anlage, auf einem ca. 3 200 m großen Areal geplant.
Das Raumkonzept des Sporthotels beinhaltet 60 Übernachtungszimmer, die teilweise barrierefrei angelegt und teils zu Gruppenzimmern zusammengefasst werden können. Im Erdgeschoss sind Flächen für den Empfangsbereich, Foyer mit Backofficeflächen, Speiseraum mit Küchenbereich sowie Seminar- und Besprechungsräume vorgesehen. Im Untergeschoss, das einseitig über einen vorgeschalteten Innenhof raumhoch belichtet wird, sind nach Vorgaben des DHB, Räumlichkeiten für Fitness- und Krafttraining, ein Gymnastikraum sowie Bereiche für physiotherapeutische Behandlung eingeplant.
Die Gesamtmaßnahme wird mehrheitlich aus Fördermitteln der Sportstättenförderung des Landes NRW (ggf. mit Bundesanteilen) finanziert.
Für die Erarbeitung des Förderantrags, der im 4. Quartal 2020 bei der Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht werden soll, sind zunächst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-3, Planungskonzept mit Kostenberechnung, erforderlich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 090-214966
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16.004-1
Titel:
“Vergabe von Ingenieurleistungen – TGA -zur Realisierung eines Sporthotels am Hockeypark – Mönchengladbach”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fuchs Planungsgesellschaft mbH & Co. KG
Postort: Siegen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 000 💰