Nichtoffener hochbaulicher Realisierungswettbewerb „Neubau Katastrophenschutzzentrum Bitburg"

Stadtverwaltung Bitburg

Die bestehende Freiwillige Feuerwehr Bitburg ist derzeit auf einem innenstadtnahen Grundstück in der Mötscher Straße in einem Gebäude aus den 1980er Jahren untergebracht. Da das Gebäude nicht mehr zeitgemäß ist und den Ansprüchen einer modernen Feuerwehr nicht mehr gerecht wird, soll die freiwillige Feuerwehr eine neue Feuerwache an einem geeigneteren Standort erhalten. Um Synergieeffekte zu nutzen soll auf dem gleichen Grundstück Nutzungen des Katastrophenschutzes des Kreises untergebracht werden. In direkter Nachbarschaft wird zukünftig ein Standort des Technischen Hilfswerks entstehen.
Das neue Grundstück liegt in einem Gewerbe- und Industriegebiet im südöstlichen Bitburger Stadtgebiet. Derzeit befindet sich eine ehemalige Halle der „Rinderunion West“ („RUW“) auf dem Gelände. Diese wird zurückgebaut, das freiwerdende Grundstück hat dann eine Gesamtgröße von knapp 24 063 qm, wovon ca. 6 788 qm für den Neubau THW zur Verfügung gestellt werden, sodass für den Neubau des Katastrophenschutzzentrums ca. 17 275 qm zur Verfügung stehen. Hier sollen auch Betriebswohnungen für Mitglieder der Feuerwehr realisiert werden. Der Baustein THW ist nicht Teil des vorliegenden Wettbewerbs, soll jedoch funktional mit bedacht werden. In einem Ideenteil sollen eigenständig realisierbare Betriebswohnungen mitgeplant werden.
Zentrales Thema ist die Funktionalität der Anlage vor allem im Alarmfall. Die gestalterische Ausformulierung des Bauwerks sowie damit verbunden die verkehrstechnische Anbindung soll im Zusammenhang mit dem Neubau entwurfstechnisch gelöst werden.
Das Gesamtbudget für die KG 300-400 beträgt 8,36 Mio. EUR netto.
Das Raumprogramm des Realisierungsteils umfasst ca. 2 500 qm Nutzfläche inkl. Fahrzeughalle; hierin enthalten sind 19 Hallenstellplätze. Im Außenbereich sollen 60 Stellplätze für PKW inkl. Sonderstellplätze nachgewiesen werden, davon müssen 25 als Alarmierungsstellplätze der Feuerwehr vorgesehen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-10-12 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-10-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Bitburg
Postanschrift: Rathausplatz 3-4
Postort: Bitburg
Postleitzahl: 54634
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Verfahrensbetreuer: Hille Tesch Architekten + Stadtplaner PartGmbB
Telefon: +49 6132/40349 📞
E-Mail: bitburg-ksz@hillearchitekten.de 📧
Region: Eifelkreis Bitburg-Prüm 🏙️
URL: www.bitburg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E62992213 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E62992213 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nichtoffener hochbaulicher Realisierungswettbewerb „Neubau Katastrophenschutzzentrum Bitburg"”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Kurze Beschreibung:
“Die bestehende Freiwillige Feuerwehr Bitburg ist derzeit auf einem innenstadtnahen Grundstück in der Mötscher Straße in einem Gebäude aus den 1980er Jahren...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Ort der Leistung: Eifelkreis Bitburg-Prüm 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 54634 Bitburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Freiwillige Feuerwehr Bitburg ist derzeit auf einem innenstadtnahen Grundstück in der Mötscher Straße in einem Gebäude aus den 1980er Jahren...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wettbewerbsergebnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weiterentwicklung Entwurf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewerberprofil und Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-12 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 25
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgelagerten nichtoffenen Planungswettbewerb gemäß RPW 2013 durchgeführt. Die Teilnahmeanträge müssen...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Während der Angebotsfrist erfolgt bei allen Vergabeverfahren die gesamte Kommunikation ausschließlich in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform....”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bewerben können sich Architekten.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auslober wird unter Würdigung der Preisgerichtsempfehlung einen der Preisträger mit weiteren Leistungen beauftragen. Folgende Leistungen sind...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Zuschlagskriterien im Verhandlungsverfahren werden sein: 1. Wettbewerbsergebnis 50 %. 2. Weiterentwicklung Entwurf 20 %. 3. Projektmanagement 15 %. 4....”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1.1)

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-11 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Die Wettbewerbssumme ist ermittelt nach §7 Absatz 2 der RPW 2013...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165240 📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de 📧
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/ 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1)
Postort: siehe VI.4.1)
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen zur Nachprüfung gemäß GWB: GWB § 160 (3): Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: siehe VI.4.1)
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 202-489717 (2020-10-12)