Nullemissionsgebäude — Projektsteuerungsleistungen

HafenCity Hamburg GmbH

Die Hamburger HafenCity ist mit 157 ha eines der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Europas. Ziel dieses markanten und richtungsweisenden Stadtentwicklungsvorhabens ist es, die Hamburger Innenstadt wieder an das Wasser zu führen und in zentraler Lage an der Elbe auf ehemaligen Hafenflächen ein modernes, gemischt genutztes, innerstädtisches Stadtviertel zu etablieren. Die gesamte Entwicklung der HafenCity wird von der HafenCity Hamburg GmbH als städtischer Entwicklungsmanager verantwortet.
Gegenstand dieses Projekts ist die Planung und Errichtung eines Null-Emissionsbürogebäudes in der HafenCity, das die Aspekte einer anspruchsvollen nachhaltigen Architektur in ein städtebaulich neu zu ordnendes Umfeld integriert. Das Untergeschoss des Gebäudes wird nach Fertigstellung teilweise durch Anlagen zur Bereitstellung von Landstrom für Kreuzfahrtschiffe genutzt werden.
Weiter s. II.2.4.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-10-23 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-10-23)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: HafenCity Hamburg GmbH
Postanschrift: Osakaallee 11
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: theiling@hafencity.com 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: https://www.hafencity.com/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9VDUEJ/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: D&K drost consult GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Vergabe
E-Mail: vergabe@drost-consult.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: www.drost-consult.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9VDUEJ 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtischer Entwicklungsträger

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Nullemissionsgebäude — Projektsteuerungsleistungen 1942.20 SB
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hamburger HafenCity ist mit 157 ha eines der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Europas. Ziel dieses markanten und richtungsweisenden...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 588 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Eine ausführliche Beschreibung der Aufgaben ist der Bekanntmachung beigefügten Unterlage „Aufgaben- und Leistungsbeschreibung" zu entnehmen, zwingend zu...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Kommunikation
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Projektstufe 3-5 — Projektsteuerungsleistungen der Handlungsbereiche A-E in Anlehnung an § 2 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung. Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Zu A) Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3,0 Mio. EUR für sonstige...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Nachweis der Qualifikation des verantwortlichen Projektleiters Eigenerklärung über mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Projektsteuerung als...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu A) Mind. 5 Jahre Erfahrung in der Projektsteuerung als verantwortlicher Projektleiter/in und mit öffentlichen Auftraggebern oder mit öffentlich...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-23 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail. Fragen und Antworten während der Bewerbungsphase werden nur in anonymisierter Form...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 210-513317 (2020-10-23)