Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nutzung Personalmanagementsoftware und Dienstleistungen wie Payroll, Hotline, Schulung u. Wartung.
GZW-01/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gesundheitszentrum gGmbH beabsichtigt die Anschaffung bzw. Nutzung einer Personalmanagementsoftware (SaaS) mit Start zum 1.1.2021.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Nauheim
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH beabsichtigt die Anschaffung bzw. Nutzung einer neuen Personalmanagementsoftware (SaaS) mit Projektstart zum 1.6.2020...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH beabsichtigt die Anschaffung bzw. Nutzung einer neuen Personalmanagementsoftware (SaaS) mit Projektstart zum 1.6.2020 für rund 1 900 Mitarbeiter und 12 User. Der Probelauf soll ab dem 1.10.2020 beginnen und ab dem 1.1.2021 in den Echtbetrieb übergehen.
Lieferung und Implementierung einer integrierten Personalmanagement-Software mit mehreren Modulen (insbes. Mitarbeiterstammdatenverwaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, digitale Personalakte, Bewerbungsmanagement, Managend Services, Personalcontrolling).
Projektsprache deutsch und deutschsprachige Bedienung der Personalmanagementsoftware. Pflege der tarifvertraglichen Regelungen, Durchführung der laufenden Gehaltsabrechnung innerhalb der Personalmanagementsoftware (Payroll). Weitere Dienstleistungen wie Implementierung, Hotline, Schulungen, Softwarewartung... . Zurzeit wird die Software P&I Loga eingesetzt.
Als Vertragsgrundlage dient der EVB-IT Service Vertrag einschl. der AGB´s.
Baisismodul mit:
— Payroll u. HR-Administration,
— Statistiken u. Auswertungen,
— Schnittstellen u. IT Anforderungen.
Zusatzmodule:
— Modul 1: Bewerbermanagement,
— Modul 2: elektronische Personalakte,
— Modul 3: Managed Services.
Alle Interessenten, die die Eignungs- u. Mindestkriterien erfüllen, sind mit dieser Bekanntmachung gleichzeitig zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung ist möglich.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Keine
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Alle Interessenten, die die Eignungs- u. Mindestkriterien erfüllen, sind mit dieser Bekanntmachung gleichzeitig zur Angebotsabgabe aufgefordert.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung. Jahresumsatz > 0,50 Mio. EUR. Einhaltung Tariftreue nach HVTG. Weitere Eignungskriterien gemäß Teilnahmeantrag.” Bedingungen für die Teilnahme
Mindestkriterien gemäß Teilnahmeantrag.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Mindestkriterien gemäß Teilnahmeantrag.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestkriterien gemäß Teilnahmeantrag.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Erfüllung der Mindeststandards u. Eignungskriterien gemäß Teilnahmeantrag.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 054-128041 (2020-03-13)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH beabsichtigt die Anschaffung bzw. Nutzung einer neuen Personalmanagementsoftware (SaaS) mit Projektstart zum 1.6.2020...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH beabsichtigt die Anschaffung bzw. Nutzung einer neuen Personalmanagementsoftware (SaaS) mit Projektstart zum 1.6.2020 für rund 1 900 Mitarbeiter und 12 User. Der Probelauf soll ab dem 1.10.2020 beginnen und ab dem 1.1.2021 in den Echtbetrieb übergehen.
Lieferung und Implementierung einer integrierten Personalmanagement-Software mit mehreren Modulen (insbes. Mitarbeiterstammdatenverwaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, digitale Personalakte, Bewerbungsmanagement, Managend Services, Personalcontrolling).
Projektsprache deutsch und deutschsprachige Bedienung der Personalmanagementsoftware. Pflege der tarifvertraglichen Regelungen, Durchführung der laufenden Gehaltsabrechnung innerhalb der Personalmanagementsoftware (Payroll). Weitere Dienstleistungen wie Implementierung, Hotline, Schulungen, Softwarewartung… Zurzeit wird die Software P&I Loga eingesetzt.
Als Vertragsgrundlage dient der EVB-IT Service Vertrag einschl. der AGB´s. Baisismodul mit:
— Payroll u. HR-Administration, — Statistiken u. Auswertungen;
— Schnittstellen u. IT Anforderungen. Zusatzmodule;
— Modul 1: Bewerbermanagement;
— Modul 2: elektronische Personalakte, — Modul 3: Managed Services.
Alle Interessenten, die die Eignungs- u. Mindestkriterien erfüllen, sind mit dieser Bekanntmachung gleichzeitig zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 054-128041
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Nutzung Personalmanagementsoftware und Dienstleistungen wie Payroll, Hotline, Schulung u. Wartung.” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Verfahren wird nach § 63 VgV Aufgehoben. Das Verfahren soll zu einem späterem Zeitpunkt erneut durchgeführt werden.”
Quelle: OJS 2020/S 059-141132 (2020-03-20)