Oberbauarbeiten für den Endzustand Bau eines dritten Gleises zum Bft Mühlenwerder und Neubau eines zweiten Anschlussgleises zum Containerterminal Burchardkai
Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar.
Die Hamburg Port Authority (AöR) ist für das Betriebsmanagement sowie für Planung, Bau und Instandhaltung des ca. 300 km langen Gleisnetzes einschließlich der dazugehörigen Signal-, Kommunikations- und EDV-Anlagen zuständig.
Der Bahnhofsteil Mühlenwerder wird langfristig die Funktion des Vorbahnhofs für das Containerterminal Burchardkai (CTB) übernehmen. In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Zug- und Rangierfahrten zwischen den Bahnhofsteilen Mühlenwerder und Dradenau bzw. Alte Süderelbe deutlich zunehmen.
Die HPA hat hierzu ein Bündel von Einzelmaßnahmen entwickelt, die zum Projekt „Verkehrsanbindung Burchardkai“ zusammengefasst sind. Eine der Maßnahmen ist das Teilprojekt „Bau eines dritten Gleises zum Bahnhof Mühlenwerder“. In diesem Zusammenhang soll ein 2. Anschlussgleis zum Containerterminal Burchardkai (CTB) gebaut werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Oberbauarbeiten für den Endzustand Bau eines dritten Gleises zum Bft Mühlenwerder und Neubau eines zweiten Anschlussgleises zum Containerterminal...”
Titel
Oberbauarbeiten für den Endzustand Bau eines dritten Gleises zum Bft Mühlenwerder und Neubau eines zweiten Anschlussgleises zum Containerterminal Burchardkai
EC-0987-19-O-EU
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar.
Die Hamburg...”
Kurze Beschreibung
Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar.
Die Hamburg Port Authority (AöR) ist für das Betriebsmanagement sowie für Planung, Bau und Instandhaltung des ca. 300 km langen Gleisnetzes einschließlich der dazugehörigen Signal-, Kommunikations- und EDV-Anlagen zuständig.
Der Bahnhofsteil Mühlenwerder wird langfristig die Funktion des Vorbahnhofs für das Containerterminal Burchardkai (CTB) übernehmen. In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Zug- und Rangierfahrten zwischen den Bahnhofsteilen Mühlenwerder und Dradenau bzw. Alte Süderelbe deutlich zunehmen.
Die HPA hat hierzu ein Bündel von Einzelmaßnahmen entwickelt, die zum Projekt „Verkehrsanbindung Burchardkai“ zusammengefasst sind. Eine der Maßnahmen ist das Teilprojekt „Bau eines dritten Gleises zum Bahnhof Mühlenwerder“. In diesem Zusammenhang soll ein 2. Anschlussgleis zum Containerterminal Burchardkai (CTB) gebaut werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erd- und Oberbauarbeiten zur Herstellung des Endzustandes der Gleisanlagen für das Projekt „Neubau eines dritten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Erd- und Oberbauarbeiten zur Herstellung des Endzustandes der Gleisanlagen für das Projekt „Neubau eines dritten Gleises zum Bft Mühlenwerder“ der HPA, sowie der Erd- und Oberbauarbeiten zur Herstellung eines 2. Anschlussgleises zum HHLA Container Terminal Burchhardkai.
Die HHLA Container Terminal Burchardkai GmbH ist Eigentümerin der Gleisanlagen im Terminalbereich. Das 2. Anschlussgleis wird Eigentum der HHLA.
Beide Teilmaßnahmen werden unterschiedlich finanziert, unterscheiden sich in der Bauausführung und werden getrennt abgerechnet.
Die HPA wird für beide Teilmaßnahmen die Vergabe, Bauüberwachung und Abrechnung übernehmen.
Wesentliche Leistungen:
— Ausbau von ca. 77 m Gleis verschiedener Bauformen,
— Lieferung und Einbau von ca. 487 m Gleis mit Holzschwellen,
— Lieferung und Einbau von ca. 496 m Gleis mit Betonschwellen teilweise mit Führungen,
— Einbau von 5 weichen verschiedener Bauformen, die vom AG beigestellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. Bescheinigung des Versicherungsträgers;
2) eine gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG;
3) eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. Bescheinigung des Versicherungsträgers;
2) eine gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG;
3) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse;
4) Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Zahl der in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen.
2) Umsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Zahl der in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen.
2) Umsatz des Unternehmers in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
3) Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflicht), Kopie der gültigen Police.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind und bereits abgeschlossen sind.
2) Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal.
3) Nachweis über die Qualifikation oder Präqualifikation bei der DB Netz AG oder gleichwertig in den folgenden Kategorien:
I) Oberbauleistungen für Umbauten von Gleis- und Weichenanlagen in Bahnhöfen;
II) Erdbauwerke, Kabeltiefbau, Kabelverlegung mit zusätzlicher Präqualifikation „Bauleistung Infrastrukturanlagen Verzeichnis A, Bauen unter Eisenbahnbetrieb“
Zum Nachweis dieser Mindestanforderungen ist vom Bieter seinem Angebot eine entsprechende schriftliche Bestätigung der DB Netz AG oder ein gleichwertiger Nachweis bei gleichwertigen AG für beide Kategorien beizufügen. Bei Bietergemeinschaften müssen in Summe beide Kategorien nachgewiesen werden.
Weitere auftragsbezogene Unterlagen:
4) Bieter- Bauablaufplan gemäß Leistungsbeschreibung;
5) Baustelleneinrichtungsplan gemäß Leistungsbeschreibung;
6) Logistikkonzept gemäß Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3:
A) Bieter oder Bietergemeinschaften müssen die Qualifikation oder Präqualifikation bei der DB Netz AG oder gleichwertig in den beiden benanneten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3:
A) Bieter oder Bietergemeinschaften müssen die Qualifikation oder Präqualifikation bei der DB Netz AG oder gleichwertig in den beiden benanneten Kategorien nachweisen.
B) Als zusätzlicher Nachweis dieser Mindestanforderungen sind Referenzen vom Bieter/der Bietergemeinschaft für mind. 3 Projekte einzureichen, in dem beide Kategorien ausgeführt wurden. Dafür ist jeweils ein gesondertes Projektdatenblatt gemäß Anlage 19 der Ausschreibung auszufüllen.
Der Auftragswert jedes Projektes muss dabei jeweils mind. 500 TEUR (netto) betragen.
Die Referenzen sind auf abgeschlossene Projekte der letzten 5 Jahre zu beziehen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die genannten Mindestanforderungen zur III.1.3) Technische Leistungsfähigkeit müssen zwingend erfüllt sein. Wenn Mindestanforderungen nicht erreicht werden,...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die genannten Mindestanforderungen zur III.1.3) Technische Leistungsfähigkeit müssen zwingend erfüllt sein. Wenn Mindestanforderungen nicht erreicht werden, erfolgt der Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Hamburg Port Authority AöR
Brooktorkai 1, Ausschreibungsstelle
20457 Hamburg
Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die HPA führt die Eröffnungstermine ohne Bieterbeteiligung durch.
“1) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016.
2) Die Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung:...”
1) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016.
2) Die Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung: www.vergabe.rib.de. Die Ausschreibung befindet sich unter der Maßnahme „Erste Verkehrsanbindung Burchardkai “; Vergabenummer „EC-0987-19-O-EU“.
3) Bietergemeinschaften sind zugelassen, jedoch ist die Bildung einer Bietergemeinschaft zu begründen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind im Angebot vollständig zu benennen (Vordruck). Im Angebot ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bietergemeinschaft zu vertreten. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise (gem. Pkt. III.1.1 + III.1.2) einzureichen. Die Nachweise zu III.1.3) sind in Summe von einer Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter/Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (gem. Pkt. III.1) einzureichen.
4) Die Übermittlung von Angeboten und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischem Weg (digital) erfolgen. Hierzu ist bei den Vergaben der HPA und ihren Tochterunternehmen zwingend die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zu nutzen. Angebote in Papierform sind ab dem 18.10.18 nicht mehr zulässig und müssen zwingend ausgeschlossen werden.
5) Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabeplattform oder mit Angabe der Vergabenummer per E-Mail an folgende Adresse zu richten: E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de
6) Rechtzeitig beim Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den Vergabeunterlagen werden in der nach § 16 Abs. 3 Nr. 1 SektVO vorgesehenen Frist vor Eingang der Angebote erteilt.
7) Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sowie Informationen über ggf. Änderungspakete sind unter www.vergabe.rib.de veröffentlicht. Der Bieter hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen.
8) Die Bewertung der Angebote erfolgt über die Zuschlagskriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen detailliert aufgeführt sind. Für die Bewertung der Zuschlagskriterien einzureichende Unterlagen sind in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt. Fehlende Unterlagen, die für die Bewertung der Zuschlagskriterien erforderlich sind, werden nicht nachgefordert. Das Angebot ist somit unvollständig und wird von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelderstraße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hamburg Port Authority AöR
Postanschrift: Brooktorkai 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 041-097666 (2020-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://my.vergabe.rib.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar. Die Hamburg...”
Kurze Beschreibung
Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar. Die Hamburg Port Authority (AöR) ist für das Betriebsmanagement sowie für Planung, Bau und Instandhaltung des ca. 300 km langen Gleisnetzes einschließlich der dazugehörigen Signal-, Kommunikations- und EDV-Anlagen zuständig. Der Bahnhofsteil Mühlenwerder wird langfristig die Funktion des Vorbahnhofs für das Containerterminal Burchardkai (CTB) übernehmen. In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Zug- und Rangierfahrten zwischen den Bahnhofsteilen Mühlenwerder und Dradenau bzw. Alte Süderelbe deutlich zunehmen. Die HPA hat hierzu ein Bündel von Einzelmaßnahmen entwickelt, die zum Projekt „Verkehrsanbindung Burchardkai“ zusammengefasst sind. Eine der Maßnahmen ist das Teilprojekt „Bau eines dritten Gleises zum Bahnhof Mühlenwerder“. In diesem Zusammenhang soll ein 2. Anschlussgleis zum Containerterminal Burchardkai (CTB) gebaut werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar. Die Hamburg...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar. Die Hamburg Port Authority (AöR) ist für das Betriebsmanagement sowie für Planung, Bau und Instandhaltung des ca. 300 km langen Gleisnetzes einschließlich der dazugehörigen Signal-, Kommunikations- und EDV-Anlagen zuständig.
Der Bahnhofsteil Mühlenwerder wird langfristig die Funktion des Vorbahnhofs für das Containerterminal Burchardkai (CTB) übernehmen. In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Zug- und Rangierfahrten zwischen den Bahnhofsteilen Mühlenwerder und Dradenau bzw. Alte Süderelbe deutlich zunehmen. Die HPA hat hierzu ein Bündel von Einzelmaßnahmen entwickelt, die zum Projekt „Verkehrsanbindung Burchardkai“ zusammengefasst sind. Eine der Maßnahmen ist das Teilprojekt „Bau eines dritten Gleises zum Bahnhof Mühlenwerder“. In diesem Zusammenhang soll ein 2. Anschlussgleis zum Containerterminal Burchardkai (CTB) gebaut werden.
Wesentliche Leistungen:
— Ausbau von ca. 77 m Gleis verschiedener Bauformen,
— Lieferung und Einbau von ca. 487 m Gleis mit Holzschwellen,
— Lieferung und Einbau von ca. 496 m Gleis mit Betonschwellen teilweise mit Führungen,
— Einbau von 5 weichen verschiedener Bauformen, die vom AG beigestellt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 041-097666
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EC-0987-19-O-EU
Titel:
“Oberbauarbeiten für den Endzustand Bau eines dritten Gleises zum Bft Mühlenwerder und Neubau eineszweiten Anschlussgleises zum Containerterminal Burchardkai”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-05 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Willke Rail construction / KEMNA Bau
Postanschrift: Hauptstrasse 50
Postort: Wittorf
Postleitzahl: 21357
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lüneburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß § 135 GWB 2016.
Quelle: OJS 2020/S 150-368767 (2020-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar.
Die Hamburg...”
Kurze Beschreibung
Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar.
Die Hamburg Port Authority (AöR) ist für das Betriebsmanagement sowie für Planung, Bau und Instandhaltung des ca. 300 km langen Gleisnetzes einschließlich der dazugehörigen Signal-, Kommunikations- und EDVAnlagen zuständig.
Der Bahnhofsteil Mühlenwerder wird langfristig die Funktion des Vorbahnhofs für das Containerterminal Burchardkai (CTB) übernehmen. In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Zug- und Rangierfahrten zwischen den Bahnhofsteilen Mühlenwerder und Dradenau bzw. Alte Süderelbe deutlich zunehmen.
Die HPA hat hierzu ein Bündel von Einzelmaßnahmen entwickelt, die zum Projekt „Verkehrsanbindung Burchardkai“ zusammengefasst sind. Eine der Maßnahmen ist das Teilprojekt „Bau eines dritten Gleises zum Bahnhof Mühlenwerder“. In diesem Zusammenhang soll ein 2. Anschlussgleis zum Containerterminal Burchardkai (CTB) gebaut werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar.
Die Hamburg...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bahnsystem im Hamburger Hafen stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der DB Netz AG dar.
Die Hamburg Port Authority (AöR) ist für das Betriebsmanagement sowie für Planung, Bau und Instandhaltung des ca. 300 km langen Gleisnetzes einschließlich der dazugehörigen Signal-, Kommunikations- und EDVAnlagen zuständig.
Der Bahnhofsteil Mühlenwerder wird langfristig die Funktion des Vorbahnhofs für das Containerterminal Burchardkai (CTB) übernehmen. In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Zug- und Rangierfahrten zwischen den Bahnhofsteilen Mühlenwerder und Dradenau bzw. Alte Süderelbe deutlich zunehmen.
Die HPA hat hierzu ein Bündel von Einzelmaßnahmen entwickelt, die zum Projekt „Verkehrsanbindung Burchardkai“ zusammengefasst sind. Eine der Maßnahmen ist das Teilprojekt „Bau eines dritten Gleises zum Bahnhof Mühlenwerder“. In diesem Zusammenhang soll ein 2. Anschlussgleis zum Containerterminal Burchardkai (CTB) gebaut werden.
Wesentliche Leistungen:
— Ausbau von ca. 77 m Gleis verschiedener Bauformen;
— Lieferung und Einbau von ca. 487 m Gleis mit Holzschwellen;
— Lieferung und Einbau von ca. 496 m Gleis mit Betonschwellen teilweise mit Führungen;
— Einbau von 5 weichen verschiedener Bauformen, die vom AG beigestellt werden.
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postort: Wittdorf
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Die Veröffentlichung ersetzt die Veröffentlichung vom 31.7.2020
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gemäß § 135 GWB 2016
Quelle: OJS 2020/S 159-388859 (2020-08-13)