Objektplanung (Architektenleistungen) für den Neubau eines Werkstatt- und Ateliergebäudes für die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK)

Das Saarland, vertr. durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, vertr. durch das Landesverwaltungsamt (LAVA), Abt. 4 SH

Es werden die Architektenleistungen (Objektplanung) gem. § 34 HOAI für den Neubau eines Werkstatt- und Ateliergebäudes für die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) in der Vorstadtstraße Saarbrücken vergeben.
Der Neubau soll zum einen die erforderlichen Nutzflächen für die gestiegenen Studierendenzahlen abdecken und auch für die Auslagerungen von Nutzungen aus dem Haupthaus (Comeniushaus) herangezogen werden, um die geplanten Sanierungsarbeiten (Dachsanierung) des Haupthauses umsetzen zu können. Diese Sanierungsmaßnahmen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung.
Die seitens der HBK erarbeiteten ersten Vorentwurfsskizzen sehen einen dreigeschossigen Baukörper in Form eines Riegels direkt an der Vorstadtstraße, in Verlängerung des unter Denkmalschutz stehenden Nachbargebäudes „Zum Adler", vor.
Seitens der Landeshauptstadt Saarbrücken wurde 2017 ein städtebaulicher Wettbewerb für die Tallage Alt-Saarbrücken durchgeführt, dieser umfasste auch das nun in Rede stehende Plangebiet. Der 1. Preis des Wettbewerbs sieht für den Bereich des Neubaus eine geschlossene Straßenbebauung vor. Diese Annahme soll für die vorliegende Planung beibehalten werden.
Derzeit geht der Bedarfsplan für den Neubau von 739 qm Nutzflächen aus. Hierin sind acht Werkstatt- und Atelierräume ein Filmstudio mit integriertem Büro und einem angrenzenden Medienpool-/Materialraum, ein Hörsaal/Schausaal mit festem Gestühl für 70 Personen, eine Teeküche im Foyer, 2 Material- und Lagerräume, Sanitäranlagen, Putzmittelräume und ein Erste-Hilfe-Raum enthalten.
Aufgrund der Nachbarschaft zu einem denkmalgeschützen Gebäude ist im Rahmen der Planungen eine Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt erforderlich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-10-12 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-10-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Das Saarland, vertr. durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, vertr. durch das Landesverwaltungsamt (LAVA), Abt. 4 SHB – Staatliche Hochbaubehörde”
Postort: Saarbrücken
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Verfahrensbegleitung für das Landesverwaltungsamt des Saarlandes durch die agstaUMWELT GmbH; Kommunikation, Teilnahmeanträge und Angebote ausschließlich...”    Mehr anzeigen
E-Mail: vergabe@agsta.de 📧
Region: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
URL: www.agsta.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E21857149 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E21857149 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung (Architektenleistungen) für den Neubau eines Werkstatt- und Ateliergebäudes für die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden die Architektenleistungen (Objektplanung) gem. § 34 HOAI für den Neubau eines Werkstatt- und Ateliergebäudes für die Hochschule der Bildenden...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 500 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vorstadtstraße/Deutschherrenstraße, Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Benötigt werden Architektenleistungen (Objektplanung) gemäß § 34 HOAI für den Neubau eines Werkstatt- und Ateliergebäudes für die Hochschule der Bildenden...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Herangehensw. an das Projekt und d. Aufgabenstellg, Vorstellungen zum Umgang mit d. spez. Planungsaufg.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellungen zum organisatorischen Ablauf und zur Projektorganisation, int./ext.Org.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter, Stellvertreter, Bauleiter, Personaleinsatzplan
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur Kosten- und Termineinhaltung
Preis (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die unter III.1.1) und III.1.2) geforderten Nachweise u. Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung vorzulegen. Dabei sind die weiteren Rahmenbedingungen (z....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.4) optional stufenweise Beauftragung

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe auch III.2.1) Die folgenden Nachweise/Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung vollständig vorzulegen, bei Bewerbergemeinschaften (BG) jeweils von...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Angaben sind mit der Bewerbung vollständig vorzulegen, bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG bzw. Nachunternehmern. 1. Eigenerklärung,...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der techn. Leistungsfähigkeit sind folgende Referenzen vom Bewerber/der BG vorzulegen. Die Angaben zu den Referenzen sind in die zur Verfügung...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Qualitätsanforderungen gem. § 75 Abs. 2 VgV Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufsregister als...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-12 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Arbeitssprache ist deutsch. Anträge in anderer Sprache werden ausgeschlossen. 2. Für den Teilnahmeantrag sind die auf subreport zur Verfügung gestellten...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994 📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de 📧
Fax: +49 6815013506 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 202-489734 (2020-10-12)