Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung für Gebäude nach §§ 33-37 HOAI für die Sanierung und Instandsetzung von Wohngebäuden (Caputher Heuweg 41-69u, 14478 Potsdam)
MI.101905”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung für Gebäude nach §§ 33-37 HOAI für die Sanierung und Instandsetzung von Wohngebäuden (Caputher Heuweg 41-69u, 14478 Potsdam).”
Der „Caputher Heuweg" befindet sich in der Potsdamer Waldstadt und wurde 1985 errichtet. Der Stadtteil liegt im südöstlichen Rand Potsdams an einem Waldgebiet. Bei dem Objekt Caputher Heuweg 41-69 ungerade handelt es sich um ein Wohngebäude in WBS-70-Plattenbauweise. Es ist ein 5-geschossiger zusammenhängender Wohnkomplex, der sich in 4 Blöcke gliedert. Die insgesamt 165 Wohnungen verteilen sich auf 15 Aufgänge.
1. Allgemeine Anforderungen an die Sanierung:
Am Objekt Caputher Heuweg 41-69 ungerade ist eine Hüllensanierung sowie die Sanierung der (derzeit 13) Leerwohnungen geplant. Die Sanierung wird im bewohnten Zustand stattfinden (Ausnahme Leerwohnungen). Es ist beabsichtigt, die Ausführung an einen Generalunternehmer zu vergeben. Es sollen ggf. Fördermittel der ILB für die Sanierung des Objektes in Anspruch genommen werden.
2. Wesentliche Maßnahmen und Ziele für das Projekt:
— Gebrauchswerterhöhung des Objekts;
— energetische Verbesserung der Gebäudesubstanz (energetischer Standard eines KfW-Effizienzhaus 70);
— Dauerhaftigkeit der durchzuführenden Maßnahmen zur Gewährung langfristig niedriger Instandhaltungs- und Betriebskosten;
— Sicherung einer langfristigen Vermietbarkeit der Nutzungseinheiten.
3. Baukosten:
Die verbindlichen Kostenobergrenzen für die KG 300 und 400 ergeben sich aus der Wirtschaftlichkeitsberechnung der AG.
Kostengruppe 300: 6 032 195 EUR netto
Kostengruppe 400: 365 546 EUR netto
Die Kostenobergrenzen gelten für die Gesamtmaßnahme.
4. voraussichtliche Planungs- u. Bauzeiten:
Entwurfsplanung bis: 01.2021
Bauantragstellung bis: 01.2021
GU-Ausschreibung bis: 04.2021
Vergabe GU bis: 06.2021
Baubeginn geplant: 08.2021
Bauende incl. aller baubegleitenden Maßnahmen: 08.2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-10 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Auswahl der geeigneten Bewerber wird ein Auswahlgremium gebildet, dem Vertreter der Auftraggeberin angehören.
Die Bewertung erfolgt durch ein...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Auswahl der geeigneten Bewerber wird ein Auswahlgremium gebildet, dem Vertreter der Auftraggeberin angehören.
Die Bewertung erfolgt durch ein qualifiziertes Gremium anhand folgender Kriterien:
— 5-fach Vergleichbarkeit der Referenzen;
— 5-fach Gestaltungsqualität der eingereichten Referenzobjekte;
— 1-fach Qualität der Bewerbungsunterlagen.
Insgesamt können max. 55 Punkte erreicht werden.Die Bewertungsmatrix ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Ergibt das Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern aufgrund von Punktgleichstand, entscheidet das Los darüber, welcher von den punktgleichen Teilnehmern zur Verhandlung aufgefordert wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (Lph) 1 bis 8; 1. Stufe Lph 1 bis 4; ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung:
— 2. Stufe Lph 6 bis 7;
— 3....”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (Lph) 1 bis 8; 1. Stufe Lph 1 bis 4; ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung:
— 2. Stufe Lph 6 bis 7;
— 3. Stufe Lph 8.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe,
b) Erklärung gemäß § 6 (3, 4) VgV, Interessenkollision,
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe,
b) Erklärung gemäß § 6 (3, 4) VgV, Interessenkollision,
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt" oder „Ingenieur" für den bevollmächtigten, Vertreter und für den Verfasser der Planungsleistungen,
d) Erklärung von Bietergemeinschaften zur Bildung einer Bietergemeinschaft,
e) Erklärung von Bietergemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung,
f) Angaben zur örtlichen Präsenz während der Auftragsausführung.
Hierfür soll das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular „Bewerbungsformblatt_Objektplanung_ Caputher_Heuweg" verwendet werden.
Hinweis: Änderungen im Bewerbungsformblatt sind nicht zulässig.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren,
b) Erklärung über die Zahlung eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren,
b) Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes/Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
“— Gesamtumsatz: durchschnittlich mind. 200 000 EUR pro Jahr,
— Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: durchschnittlich mind. 200 000 EUR pro Jahr.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nennung von mindestens 3 realisierten Referenzprojekten der letzten 10 Jahre (Fertigstellung LP 8 seit 2010) im Bereich Modernisierung/Instandsetzung. (Mehr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nennung von mindestens 3 realisierten Referenzprojekten der letzten 10 Jahre (Fertigstellung LP 8 seit 2010) im Bereich Modernisierung/Instandsetzung. (Mehr Referenzen sind nicht gewünscht).
Für mind. 1 Referenz müssen die Leistungsphasen 2-4 und 6-8 und für die anderen 2 Referenzen mind. die Leistungsphasen 2-4 gem. § 33 der HOAI nachgewiesen werden.
Um zur Wertung zugelassen zu werden müssen jeweils folgende Angaben vollständig vorliegen (siehe Bewerbungsformblatt):
— Projektbezeichnung;
— Ort des Bauvorhabens;
— Auftraggeber (Name, Anschrift);
— Leistungszeitraum (Leistungsbeginn und -ende);
— Herstellungskosten der KG 300 + 400 DIN 276 (netto);
— Beauftragte Leistungsphasen;
— Datum der Fertigstellung Leistungsphase 8;
— Gebäudetyp/Baujahr;
— Wohnfläche nach WoFlV bzw. Nutzfläche nach DIN 227;
— Anzahl der Wohneinheiten/Nutzeinheiten;
— Gestaltungsqualität der eingereichten Referenzen hinsichtlich Balkone, Eingangsbereiche und Fassade;
— Nachweis über die Kenntnisse im geltenden Vergaberecht (z. B. durch Teilnahme- oder Anmeldebestätigungen oder Zertifikate für Weiterbildungsmaßnahmen) für mindestens die Person, die mit den Lph 6&7 betraut werden soll; kann der Bewerber zurzeit keinen entsprechenden Nachweis erbringen, kann der Nachweis durch die schriftliche Zusage des Bewerbers erfolgen, dass er im Auftragsfall an einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme teilnimmt;
— Erklärung der Anzahl der Führungskräfte und Angestellten Architekten und Ingenieure;
— Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — Anzahl der Führungskräfte (Architekten/Ingenieure): 2.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bauvorlageberechtigung für Architekten und Ingenieure bei der Planung von Gebäuden gemäß § 65 BbgBO.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Unterlagen zum Teilnahmeantrag sind als pdf-Dateien einzureichen.
Unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere...”
Die Unterlagen zum Teilnahmeantrag sind als pdf-Dateien einzureichen.
Unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen.
Es wird eine Registrierung empfohlen.
Der Auftraggeber hat für sämtliche Neubauvorhaben und Modernisierungsvorhaben einen Versicherungsvertrag auf Investitionssummenbasis — Funk BauRisk-Police (Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht Versicherung) sowie eine sich daran anschließende Excedenten-Haftpflicht-Versicherung und eine subsidiäre Feuer-Rohbau-
Versicherung für alle ausführenden Unternehmen nach deutschem Recht abgeschlossen.
Die Bedingungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYRYYTQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 121-295847 (2020-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der „Caputher Heuweg“ befindet sich in der Potsdamer Waldstadt und wurde 1985 errichtet. Der Stadtteil liegt im südöstlichen Rand Potsdams an einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der „Caputher Heuweg“ befindet sich in der Potsdamer Waldstadt und wurde 1985 errichtet. Der Stadtteil liegt im südöstlichen Rand Potsdams an einem Waldgebiet. Bei dem Objekt Caputher Heuweg 41-69 ungerade handelt es sich um ein Wohngebäude in WBS-70-Plattenbauweise. Es ist ein 5-geschossiger zusammenhängender Wohnkomplex, der sich in 4 Blöcke gliedert. Die insgesamt 165 Wohnungen verteilen sich auf 15 Aufgänge.
1. Allgemeine Anforderungen an die Sanierung:
Am Objekt Caputher Heuweg 41-69 ungerade ist eine Hüllensanierung sowie die Sanierung der (derzeit 13) Leerwohnungen geplant. Die Sanierung wird im bewohnten Zustand stattfinden (Ausnahme Leerwohnungen). Es ist beabsichtigt, die Ausführung an einen Generalunternehmer zu vergeben. Es sollen ggf. Fördermittel der ILB für die Sanierung des Objektes in Anspruch genommen werden.
2. Wesentliche Maßnahmen und Ziele für das Projekt:
— Gebrauchswerterhöhung des Objekts,
— energetische Verbesserung der Gebäudesubstanz (energetischer Standard eines KfW-Effizienzhaus 70),
— Dauerhaftigkeit der durchzuführenden Maßnahmen zur Gewährung langfristig niedriger Instandhaltungs- und Betriebskosten,
— Sicherung einer langfristigen Vermietbarkeit der Nutzungseinheiten.
3. Baukosten:
Die verbindlichen Kostenobergrenzen für die KG 300 und 400 ergeben sich aus der Wirtschaftlichkeitsberechnung der AG.
— Kostengruppe 300: 6 032 195 EUR netto,
— Kostengruppe 400: 365 546 EUR netto.
Die Kostenobergrenzen gelten für die Gesamtmaßnahme.
4. voraussichtliche Planungs- u. Bauzeiten:
— Entwurfsplanung bis: 01.2021,
— Bauantragstellung bis: 01.2021,
— GU-Ausschreibung bis: 04.2021,
— Vergabe GU bis: 06.2021,
— Baubeginn geplant: 08.2021,
— Bauende incl. aller baubegleitenden Maßnahmen: 08.2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 75.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (Lph) 1 bis 8; 1. Stufe Lph 1 bis 4; ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung;
2. Stufe Lph 6 bis 7;
3. Stufe Lph 8.”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (Lph) 1 bis 8; 1. Stufe Lph 1 bis 4; ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung;
2. Stufe Lph 6 bis 7;
3. Stufe Lph 8.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 121-295847
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 6110141222
Titel: Auftragsvergabe iwb Ingenieure Generalplanung GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iwb Ingenieure Generalplanung GmbH & Co. KG
Postanschrift: Stralauer Platz 34
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: m.elsner@iwb-ingenieure.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-09-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung für Gebäude nach §§ 33-37 HOAI für die Sanierung und Instandsetzung von Wohngebäuden (Caputher Heuweg 41-69u, 14478 Potsdam)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der "Caputher Heuweg" befindet sich in der Potsdamer Waldstadt und wurde 1985 errichtet. Der Stadtteil liegt im südöstlichen Rand Potsdams an einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der "Caputher Heuweg" befindet sich in der Potsdamer Waldstadt und wurde 1985 errichtet. Der Stadtteil liegt im südöstlichen Rand Potsdams an einem Waldgebiet. Bei dem Objekt Caputher Heuweg 41-69 ungerade handelt es sich um ein Wohngebäude in WBS-70-Plattenbauweise. Es ist ein 5-geschossiger zusammenhängender Wohnkomplex, der sich in 4 Blöcke gliedert. Die insgesamt 165 Wohnungen verteilen sich auf 15 Aufgänge.
1. Allgemeine Anforderungen an die Sanierung:
Am Objekt Caputher Heuweg 41-69 ungerade ist eine Hüllensanierung sowie die Sanierung der (derzeit 13) Leerwohnungen geplant. Die Sanierung wird im bewohnten Zustand stattfinden (Ausnahme Leerwohnungen). Es ist beabsichtigt, die Ausführung an einen Generalunternehmer zu vergeben. Es sollen ggf. Fördermittel der ILB für die Sanierung des Objektes in Anspruch genommen werden.
2. Wesentliche Maßnahmen und Ziele für das Projekt:
- Gebrauchswerterhöhung des Objekts,
- energetische Verbesserung der Gebäudesubstanz (energetischer Standard eines KfW-Effizienzhaus 70),
- Dauerhaftigkeit der durchzuführenden Maßnahmen zur Gewährung langfristig niedri-ger Instandhaltungs- und Betriebskosten,
- Sicherung einer langfristigen Vermietbarkeit der Nutzungseinheiten.
3. Baukosten:
Die verbindlichen Kostenobergrenzen für die KG 300 und 400 ergeben sich aus der Wirtschaftlichkeitsberechnung der AG.
Kostengruppe 300: 6.032.195 EUR netto
Kostengruppe 400: 365.546 EUR netto
Die Kostenobergrenzen gelten für die Gesamtmaßnahme.
4. voraussichtliche Planungs- u. Bauzeiten:
Entwurfsplanung bis: 01.2021
Bauantragstellung bis: 01.2021
GU-Ausschreibung bis: 04.2021
Vergabe GU bis: 06.2021
Baubeginn geplant: 08.2021
Bauende incl. aller baubegleitenden Maßnahmen: 08.2023
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 237-585204
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 186-527688 (2022-09-22)