Beauftragt werden sollen Grundleistungen der Objektplanung Gebäude Leistungsphase 2 bis 9 gem. §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI für das Projekt „Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahme der Grundschule Unterföhring an der Bahnhofstraße“ in Unterföhring.
Die Maßnahmen des Projekts betreffen die Weiterentwicklung der Raumkonzeption nach heutigen Erfordernissen und eine Modernisierung der Gebäude entsprechenden den aktuellen Anforderungen und den Möglichkeiten im Bestand.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Gebäude Leistungsphase 2 bis 9 gem. §§ 33 ff. HOAI betreffend die Sanierung und Modernisierung der Grundschule Unterföhring”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Beauftragt werden sollen Grundleistungen der Objektplanung Gebäude Leistungsphase 2 bis 9 gem. §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI für das Projekt...”
Kurze Beschreibung
Beauftragt werden sollen Grundleistungen der Objektplanung Gebäude Leistungsphase 2 bis 9 gem. §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI für das Projekt „Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahme der Grundschule Unterföhring an der Bahnhofstraße“ in Unterföhring.
Die Maßnahmen des Projekts betreffen die Weiterentwicklung der Raumkonzeption nach heutigen Erfordernissen und eine Modernisierung der Gebäude entsprechenden den aktuellen Anforderungen und den Möglichkeiten im Bestand.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unterföhring
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Grundleistungen der Objektplanung Gebäude Leistungsphase 2 bis 9 gem. §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI für das Projekt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Grundleistungen der Objektplanung Gebäude Leistungsphase 2 bis 9 gem. §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10 HOAI für das Projekt „Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahme der Grundschule Unterföhring an der Bahnhofstraße“ in Unterföhring.
Die Maßnahmen des Projekts betreffen die Weiterentwicklung der Raumkonzeption nach heutigen Erfordernissen und eine Modernisierung der Gebäude entsprechenden den aktuellen Anforderungen und den Möglichkeiten im Bestand.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Eignungskriterien, maximal sind 55 Punkte zu erreichen:
— Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) Max. 5 Punkte;
— Umsatz im Tätigkeitsbereich...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Eignungskriterien, maximal sind 55 Punkte zu erreichen:
— Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) Max. 5 Punkte;
— Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (durchschnittlich letzte 3 Jahre) Max. 5 Punkte;
— Durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre Max. 5 Punkte;
— Referenz 1 Objektplanung Gebäude (Sanierung/Modernisierung/Umbau) Max. 20 Punkte;
— Referenz 2 Objektplanung Gebäude (öffentlicher Auftraggeber) Max. 20 Punkte.
Die max. 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Verhandlung aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los über die Teilnahme am weiteren Verhandlungsverfahren.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Die Bewerber werden zum Teilnahmewettbewerb zugelassen, wenn die aktuell gültige Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staats vorliegt, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Die Bewerber werden zum Teilnahmewettbewerb zugelassen, wenn die aktuell gültige Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staats vorliegt, in dem sie niedergelassen sind, oder auf andere geeignete Weise die erlaubte Berufsausübung nachgewiesen wird;
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123, § 124 oder § 125 GWB;
— Angabe der wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen;
— Angabe der durch den Bewerber eingesetzten Unterauftragnehmer;
— Angabe der durch den Bewerber zur Eignungsleihe eingesetzten Unternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt sind.
Juristische Personen,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt sind.
Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person die an die natürlichen Personen gerichteten Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe oben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
“Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch Personenbezogene Informationen und Daten...”
Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch Personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Süd-Bayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921760📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762914 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Süd-Bayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921760📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762914 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen (spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen). Nach Zurückweisung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen (spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen). Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160, Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Süd-Bayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921760📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762914 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 169-409372 (2020-08-27)
Ergänzende Angaben (2020-09-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 169-409372
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; Nachstehend Kriterien mit Wichtung ():
I – Projekteinschätzung (gesamt 20)
— Erkennen der...”
Text
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; Nachstehend Kriterien mit Wichtung ():
I – Projekteinschätzung (gesamt 20)
— Erkennen der Aufgabenstellung und der Projektanforderung (Herangehensweise) (7);
— Organisation und zeitliche Abfolge der Projektabwicklung (10);
— Erwartete Zusammenarbeit mit Auftraggeber und Projektbeteiligten (3).
II – Erwartete fachliche Leistung hinsichtlich Projekterfolg und Qualität der Planungsleistung durch Präsentation einer vergleichbaren Aufgabenstellung (gesamt 20);
— Erwartete fachliche Leistung hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit (10);
— Methodik zur Termineinhaltung (5);
— Methodik zur Kosteneinhaltung (5).
III – Aus dem Bewerbungsgespräch gewonnene Eindrücke hinsichtlich der Projektleitung / Projektteam (gesamt 50)
Die Anwesenheit der Projektleiter wird für die Punktevergabe erwartet, um einen Eindruck zu erhalten.
Zusätzlich ist das Projektteam in Form eines Organigramms vollständig darzustellen und die Projektbearbeiter angemessen zu präsentieren.
— Vorgesehene Projektleiter (PL + stv. PL) – Lph 2-9 (20);
— Vorgesehenes Projektteam (10);
— Praktische Erfahrung bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen (20).
IV – Gesamteindruck der Präsentation (gesamt 10)
—— Schlüssige Darstellung der zu lösenden Aufgaben;
—— Präsentation erfolgt durch die zuständigen Personen;
—— Schlüssige Darstellung zur Projektorganisation;
—— Projektbezogene Präsentation (keine ausschweifende Vorstellung der Firma oder zu Referenzen);
—— Auftreten des Projektteams.
Detailliertere Angaben sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen; nachstehend aufgeführt:
I – Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 3 000 000 EUR 5...”
Text
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen; nachstehend aufgeführt:
I – Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 3 000 000 EUR 5 Punkte / ≥ 2 500 000 EUR 4 Punkte / ≥ 2 000 000 EUR 3 Punkte / ≥ 1 500 000 EUR 2 Punkte / ≥ 750 000 EUR 1 Punkt
II – Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 2 500 000 EUR 5 Punkte / ≥ 2 000 000 EUR 4 Punkte / ≥ 1 500 000 EUR 3 Punkte / ≥ 750 000 EUR 2 Punkte / ≥ 500 000 EUR 1 Punkt / < 500 000 EUR Ausschluss
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen; nachstehend aufgeführt:
I – Durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre (max. 5 Punkte) ≥ 10 5...”
Text
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen; nachstehend aufgeführt:
I – Durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre (max. 5 Punkte) ≥ 10 5 Punkte / ≥ 7 4 Punkte / ≥ 5 3 Punkte / ≥ 3 2 Punkte / < 3 1 Punkt
II – Je Referenz für den Bewerber (max. 2) werden folgende Punkte vergeben:
Referenz 1 Objektplanung Gebäude (Sanierung/Modernisierung/Umbau) (max. 18 Punkte)
Öffentlicher Auftraggeber 5 Punkte / Schulbau (Grund-/Realschule, Gymnasium od. vergleichbar) 5 Punkte / Lph 2-9 vollständig erbracht und abgeschlossen 3 Punkte / Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 1,0 Mio. EUR bis 3,0 Mio. EUR 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 3,0 Mio. EUR bis 5,0 Mio. EUR oder 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 5,0 Mio. EUR oder 4 Punkte
Referenz 2 Objektplanung Gebäude (öffentlicher Auftraggeber) (max. 18 Punkte)
Sanierung/Modernisierung/Umbau 5 Punkte / Schulbau (Grund-/Realschule, Gymnasium od. vergleichbar) 5 Punkte / Lph 2-9 vollständig erbracht und abgeschlossen 3 Punkte / Baukosten KGR 300+400, netto: > 1,0 Mio. EUR bis 2,0 Mio. EUR 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 2,0 Mio. EUR bis 4,0 Mio. EUR oder 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 4,0 Mio. EUR oder 4 Punkte
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 178-430602 (2020-09-09)
Ergänzende Angaben (2020-09-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“I - Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 3 000 000 EUR 5 Punkte / ≥ 2 500 000 EUR 4 Punkte / ≥ 2 000. 000 EUR 3 Punkte / ≥ 1...”
Text
I - Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 3 000 000 EUR 5 Punkte / ≥ 2 500 000 EUR 4 Punkte / ≥ 2 000. 000 EUR 3 Punkte / ≥ 1 500 000 EUR 2 Punkte / ≥ 750 000 EUR 1 Punkt
II - Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 2 500 000 EUR 5 Punkte / ≥ 2 000 000 EUR 4 Punkte / ≥ 1 500 000 EUR 3 Punkte / ≥ 750.000 EUR 2 Punkte / ≥ 500 000 EUR 1 Punkt / < 500 000 EUR Ausschluss
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“I – Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 1 500 000 EUR 5 Punkte / ≥ 1 250 000 EUR 4 Punkte / ≥ 1 000 000 EUR 3 Punkte / ≥ 750...”
Text
I – Umsatz gesamt (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 1 500 000 EUR 5 Punkte / ≥ 1 250 000 EUR 4 Punkte / ≥ 1 000 000 EUR 3 Punkte / ≥ 750 000 EUR 2 Punkte / ≥ 500 000 EUR 1 Punkt
II – Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (durchschnittlich letzte 3 Jahre) (max. 5 Punkte)
≥ 1 200 000 EUR 5 Punkte / ≥ 1 000 000 EUR 4 Punkte / ≥ 800 000 EUR 3 Punkte / ≥ 600 000 EUR 2 Punkte / ≥ 400 000 EUR 1 Punkt / < 400 000 EUR Ausschluss
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Referenz 1 Objektplanung Gebäude (Sanierung/Modernisierung/Umbau) (max. 18 Punkte)
Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 1,0 Mio. EUR bis 3,0 Mio. EUR 5 Punkte /...”
Text
Referenz 1 Objektplanung Gebäude (Sanierung/Modernisierung/Umbau) (max. 18 Punkte)
Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 1,0 Mio. EUR bis 3,0 Mio. EUR 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 3,0 Mio. EUR bis 5,0 Mio. EUR oder 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 5,0 Mio. EUR oder 4 Punkte
Referenz 2 Objektplanung Gebäude (öffentlicher Auftraggeber) (max. 18 Punkte)
Baukosten KGR 300+400, netto: > 1,0 Mio. EUR bis 2,0 Mio. EUR 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 2,0 Mio. EUR bis 4,0 Mio. EUR oder 5 Punkte / Oder Baukosten KGR 300+400, netto: ≥ 4,0 Mio. EUR oder 4 Punkte
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen; nachstehend aufgeführt:
Referenz 1 Objektplanung Gebäude (Sanierung/Modernisierung/Umbau) (max. 16...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-09-28 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-02 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 187-451951 (2020-09-22)