1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Tübingen plant den Zubau zur Neonatologie/Erweiterung der Neonatologie‐ Intensivstation als Aufstockung des bestehenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Tübingen plant den Zubau zur Neonatologie/Erweiterung der Neonatologie‐ Intensivstation als Aufstockung des bestehenden Laborgebäudes in Verbindung mit der Frauenklinik. Die Aufstockung greift möglichst wenig in den Bestand ein. Das Geschoß der Neonatologie überkragt die Fassade des Laborgebäudes im Maß des Fluchtbalkons.
Die funktionelle Erschließung aus der bestehenden Neonatologie erfolgt über den auch in den Laborgeschossen vorhandenen Verbindungstrakt. Als Zugang für die Eltern wird am Bindeglied zur Frauenklinik ein neuer Aufzug errichtet. Der Zugang ist sowohl von Norden als auch von Süden (bestehender Zugang durch den Garten) möglich.
Der zweite Fluchtweg wird über eine Fluchtrampe auf die bestehende Terrasse der Frauenklinik angeboten.
Da das Bestandsgebäude nur eingeschränkt Lasten aufnehmen kann, ist eine Leichtbauweise aus Stahl vorgesehen. Die Nutzlasten der Neonatologie können in die Bestandsdecke eingebracht werden, die Lasten der Decke darüber müssen über das bestehende Stützenraster abgetragen werden.
Gestaltungsansatz:
Die klare Form des Aufbaus resultiert aus der Geometrie des Laborgebäudes, und auch aus Rücksicht auf den denkmalgeschützten Bestand. Es ist die Absicht, den Neubau als zeitgenössisch erkennbar zu gestalten, jedoch durch formale Zurückhaltung die denkmalgeschützte Frauenklinik zu respektieren. Die Ausführung in Leichtbauweise erfolgt aus statischer Notwendigkeit. Mit einer konstruktionstypischen, strukturierten Fassadenverkleidung soll visuell die Leichtigkeit eines untergeordneten Gebäudeteils erreicht werden, der mit der prägnanten Ziegelfassade der Frauenklinik nicht in Konkurrenz tritt. In Abstimmung mit dem Gestaltungsbeirat der Stadt Tübingen und dem Denkmalschutz ist eine horizontal gegliederte, vorgehängte Matallfassade aus Kupfer‐ Zink‐ Paneelen geplant. Diese schafft es auf Anregung des Gremiums, den unbefriedigenden Bestand in das Fassadenkonzept zu integrieren und gestalterisch im Zuge der Aufstockung eine Reparatur des bestehenden Erscheinungsbildes auszuführen.
Zeitschiene (voraussichtlich):
Planungsbeginn: Anfang Q3 2020
Ausführungsbeginn: 1. Quartal 2022- 3. Quartal 2023
Die ausgeschriebene Leistung baut auf einer bestehenden Entwurfsplanung sowie Genehmigungsplanung auf. Es wurden bereits weitere Leistungsphasen von einem am Projekt beteiligten Planungsbüro erbracht, mit der Intention das Projekt mit einem Generalunternehmer zu realisieren. Da die Ausschreibung nicht zum erfolgt führte, beschloss der AG Einzelgewerkvergaben durchzuführen und das dafür notwendige Leistungsbild zu beauftragen.
In diesem Zusammenhang wird nun die Leistung der Objektplanung Gebäude, LPH 5-9 gem. Leistungsbild § 34 HOAI ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Verantwortlichkeiten und Vertretungsregeln & der zur Verfügung stehenden Kapazitäten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Projektleiter- sowie Bauleiterkompetenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung der geplanten Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und anderen Planungsbeteiligten.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erkennen und Einschätzen der Aufgabenstellung und Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik zur Terminplanung, Terminkontrolle und Terminabweichungsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik zur Kostenplanung, Kostenkontrolle und Kostenabweichungsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik der Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Fragen der Wertungsjury
Preis (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-03 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Bewerberbogen „NEO-20200409-SPPM-VgV-ARCH-TNA“ unter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Bewerberbogen „NEO-20200409-SPPM-VgV-ARCH-TNA“ unter...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Bewerberbogen „NEO-20200409-SPPM-VgV-ARCH-TNA“ unter...”
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind dem Bewerberbogen „NEO-20200409-SPPM-VgV-ARCH-TNA“ unter...”
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung und/oder im Bewerbungsbogen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Bewerbungsfrist gerügt werden.
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden.
d) Wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfenzuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 072-172169 (2020-04-09)