Die Stadt Rosenheim plant die Vergabe der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 für die Bauteile A und B am Karolinen Gymnasium in Rosenheim vorzunehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPh 6-9
0452
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Rosenheim plant die Vergabe der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 für die Bauteile A und B am Karolinen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Rosenheim plant die Vergabe der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 für die Bauteile A und B am Karolinen Gymnasium in Rosenheim vorzunehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 821318.15 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83022 Rosenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 mit stufenweiser Beauftragung für die Generalsanierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 mit stufenweiser Beauftragung für die Generalsanierung und Erweiterung des Karolinen-Gymnasiums in Rosenheim.
Ggf. werden auch besondere Leistungen beauftragt werden, welche in den Vergabeunterlagen aufgeführt sind.
Maßnahmenumfang:
Die ausgeschriebene Leistung betrifft folgende Gebäudeteile:
— Gebäude A (Bestandsgebäude): Baujahr 1908, die Raumschale der ehemaligen Schulkapelle ist denkmalgeschützt/Generalsanierung innerhalb der Maßnahme,
— Gebäude B (Schulanbau): Baujahr 1968-1969/Abbruch nach Fertigstellung Bauteil A mit Neubau Dreifachturnhalle.
Die Ausschreibung, Vergabe und Überwachung der Fachräume ist Teil der vorgenannten Leistung und wird nicht vom AG an einen externen Fachraumplaner vergeben.
Die Auftragsvergabe soll kurzfristig erfolgen. Der Leistungsbeginn ist direkt im Anschluss an die Auftragserteilung einzuplanen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-22 📅
Datum des Endes: 2026-02-27 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ja, bei Beauftragung der Leistungsphase 9 bis zum Ablauf der Gewährleistungsfristen” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beabsichtigt ist eine stufenweise und bauabschnittsweise Beauftragung. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (Leistungsphasen 6-7) Bauteil A beauftragt. Alle...”
Beschreibung der Optionen
Beabsichtigt ist eine stufenweise und bauabschnittsweise Beauftragung. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (Leistungsphasen 6-7) Bauteil A beauftragt. Alle weiteren Stufen werden stufen- und bauabschnittsweise beauftragt.
— Stufe 2: LPH 8 gem. § 34 HOAI 2013, Bauteil A,
— Stufe 3: LPH 9 gem. § 34 HOAI 2013; Bauteil A,
— Stufe 4: LPH 6 - 7 gem. 34 HOAI 2013; Bauteil B,
— Stufe 5: LPH 8 gem. 34 HOAI 2013; Bauteil B,
— Stufe 6: LPH 9 gem. 34 HOAI 2013; Bauteil B.
Der Auftraggeber ist berechtigt, mehrere Stufen gleichzeitig und/oder in geänderter Reihenfolge abzurufen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen und Leistungsphasen besteht nicht.
Zusätzlich können besondere Leistungen beauftragt werden, die in den Vergabe- und Vertragsunterlagen aufgeführt sind.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Während der Angebotsphase sind Rückfragen ausschließlich elektronisch als Bieterfragen-/mitteilungen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform bis...”
Zusätzliche Informationen
Während der Angebotsphase sind Rückfragen ausschließlich elektronisch als Bieterfragen-/mitteilungen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an den AG zu richten. Die Antworten dazu werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (soweit einschlägig; bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied),
B) Nachweis der Berechtigung einer für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (soweit einschlägig; bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied),
B) Nachweis der Berechtigung einer für die Leistungserbringung verantwortlichen Person als Architekt oder Ingenieur nach Art. 1 oder 2 BauKaG tätig zu sein (bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt III 106 ist eine Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren abzugeben,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt III 106 ist eine Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren abzugeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume), unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft,),
B) Mit dem Angebot ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3 Mio. EUR bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen vorzulegen. Alternativ genügt die Erklärung eines Versicherungsunternehmens, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
“Zu A) Erklärung über einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz von mindestens 450 000 EUR brutto über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Zu A) Erklärung über einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz von mindestens 450 000 EUR brutto über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Zu B) Nachweis der geforderten Versicherung bzw. Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ (Formblatt III 108 abzugeben).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Über das Formblatt III.110.a ist mit dem Angebot eine Liste geeigneter Referenzen aus den letzten 10 Jahren einzureichen. Geeignet sind Referenzen, bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Über das Formblatt III.110.a ist mit dem Angebot eine Liste geeigneter Referenzen aus den letzten 10 Jahren einzureichen. Geeignet sind Referenzen, bei denen die Leistungen der Leistungsphasen 6-8 (Objektplanung Gebäude und Innenräume) erbracht worden sind und die mindestens der Honorarzone III zuzuordnen sind. Anzugeben sind die erbrachten Leistungsphasen, der eigene Leistungsanteil, die Honorarzone, eine Beschreibung des Projekts und seiner Vergleichbarkeit, die Baukosten (300 – 400) brutto, die Leistungszeit und der Auftraggeber.
B) Mit dem Angebot ist über das Formblatt III 106 eine Eigenerklärung abzugeben, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf gesondertes Verlangen ist die Anzahl der Arbeitskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren zu benennen.
C) Mit dem Angebot ist über Formblatt III 106 eine Eigenerklärung, dass der Bieter über die für die Ausführung der Leistungen erforderliche Ausstattung verfügt, abzugeben. Auf gesondertes Verlangen ist eine Auflistung der vorhandenen technischen Ausrüstung vorzulegen.
D) Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen, und die Unterauftragnehmer zu benennen (Formblatt III 107). Freie Mitarbeiter sind als Unterauftragnehmer anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu A) Es muss mindestens ein geeignetes Referenzprojekt über die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, ein geeignetes Referenzprojekt über eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu A) Es muss mindestens ein geeignetes Referenzprojekt über die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, ein geeignetes Referenzprojekt über eine Sanierung oder einen Umbau im laufenden Betrieb mit Baukosten in Höhe von 10 Mio. EUR (brutto), ein Referenzprojekt mit den Leistungsphasen 6 und 7 für einen öffentlichen Auftraggeber mit Baukosten über 6 Mio. EUR (brutto) und ein Referenzprojekt über den Neubau einer Sporthalle nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- und Verwaltungsvorschrift für...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- und Verwaltungsvorschrift für Architekten und Ingenieure § 75 Abs. 1 und 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 83022 Stadt Rosenheim; Vergabeverfahrensstelle, Königstraße 13
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung erfolgt nach den Vorgaben des § 55 VgV und wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.”
“Bieter/Mitglieder einer Bietergemeinschaft/Nachunternehmer müssen über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt III.106 Angaben über etwaige...”
Bieter/Mitglieder einer Bietergemeinschaft/Nachunternehmer müssen über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt III.106 Angaben über etwaige Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB und ggfs. Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB und zu etwaigen Freiheits-, Geldstrafen oder Geldbußen nach § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz und § 21 Abs. 1 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz machen.
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung gemäß Formblatt II.109 abzugeben.
Das Honorar ist gemäß § 58 Abs. 2 Satz 2 VgV im Vertrag für alle Bieter einheitlich als Festpreis festgelegt und damit kein Zuschlagskriterium. Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen angegeben.
Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die unter Ziffer I.3 angegebene Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über den verschlüsselten Angebotsbereich der Vergabeplattform einzureichen.
Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung oder der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für ihn auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden.
Der Antrag auf Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB),
5) mehr als 15 Tage nach Absendung der Information gemäß § 134 GWB in Briefform bzw. mehr als 10 Kalendertage nach deren Absendung per Fax oder Email vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Rosenheim/Vergabeverfahrensstelle
Postanschrift: Königstraße 24
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 80313658302📞
Fax: +49 80313658898310 📠
Quelle: OJS 2020/S 227-557751 (2020-11-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung: Gebäude und Innenräume, LPH 6-9
0452
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Rosenheim plant die Vergabe der Objektplanungsleistungen gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 für die Bauteile A und B am Karolinen Gymnasium in...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Rosenheim plant die Vergabe der Objektplanungsleistungen gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 für die Bauteile A und B am Karolinen Gymnasium in Rosenheim vorzunehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 821318.15 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rosenheim plant die Vergabe der Objektplanungsleistungen gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 für die Bauteile A und B am Karolinen Gymnasium in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rosenheim plant die Vergabe der Objektplanungsleistungen gem. § 33 ff HOAI 2013, LPH 6-9 für die Bauteile A und B am Karolinen Gymnasium in Rosenheim vorzunehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektorganisation, Projektteam, Projektleitung / Objektüberwachung, stellvertretender Projektleiter”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe (Kosten, Qualität und Termine)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Festpreis auf Grund von vorgelegter Kostenberechnung
Kostenkriterium (Gewichtung): 0 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 227-557751
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0452
Titel: Objektplanung Gebäude und Innenräume, LPh 6-9
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft BMO München GmbH und Baumanagement Oswald GmbH
Postanschrift: Chiemgaustraße 114
Postort: München
Postleitzahl: 81549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Bietergemeinschaft Baumanagement Oswald GmbH
Postanschrift: Gewerbepark 26
Postort: Mils
Postleitzahl: A -6068
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Österreich 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 821318.15 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 821318.15 💰
Quelle: OJS 2021/S 055-138833 (2021-03-15)