Gegenstand der Ausschreibung sind Objektplanungsleistungen für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Freianlagen, bezogen auf anteilige Leistungen der Leistungsphase 5 sowie die Leistungen der Leistungsphasen 6-9. Mit Vertragsschluss (Erteilung des Zuschlags) wird die Leistungsstufe 1 (Einarbeitung in die und Prüfung der vorliegenden Ausführungsplanung (anteilige Leistungsphase 5 für die südlichen und nördlichen Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz) abgerufen. Alle weiteren Leistungen sind optional und werden stufenweise beauftragt. Ein Anspruch des erfolgreichen Bieters auf eine darüber hinausgehende Beauftragung besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanungen für Verkehrsanlagen und Freianlagen für die Gestaltung der Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Objektplanungsleistungen für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Freianlagen, bezogen auf anteilige Leistungen der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Objektplanungsleistungen für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Freianlagen, bezogen auf anteilige Leistungen der Leistungsphase 5 sowie die Leistungen der Leistungsphasen 6-9. Mit Vertragsschluss (Erteilung des Zuschlags) wird die Leistungsstufe 1 (Einarbeitung in die und Prüfung der vorliegenden Ausführungsplanung (anteilige Leistungsphase 5 für die südlichen und nördlichen Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz) abgerufen. Alle weiteren Leistungen sind optional und werden stufenweise beauftragt. Ein Anspruch des erfolgreichen Bieters auf eine darüber hinausgehende Beauftragung besteht nicht.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bahnhof Ostkreuz wurde in den Jahren 2006 bis 2018 durch die Deutsche Bahn AG (DB) modernisiert. Insbesondere durch die nun zusätzliche Nutzung für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bahnhof Ostkreuz wurde in den Jahren 2006 bis 2018 durch die Deutsche Bahn AG (DB) modernisiert. Insbesondere durch die nun zusätzliche Nutzung für den Regionalverkehr kommt den Zugängen des Bahnhofes eine neue und besondere Bedeutung zu. Diese erfordert eine Neugestaltung der umliegenden, durch den Umbau des Bahnhofs teilweise neu entstandenen Vorplatzflächen. Hierzu hat im Jahr 2015 ein landschaftsplanerischer Wettbewerb stattgefunden. In dessen Folge wurden die Leistungsphasen 2 bis 5 erbracht. An diese Vorleistung knüpft der hiesige Auftrag an. Ziel ist es, die erforderliche verkehrliche Infrastruktur und die stadträumlichen Verknüpfungen zu den 4 umliegenden Stadtquartieren zu schaffen.
Einzelheiten zu den ausgeschriebenen Leistungen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden, die den Bewerbern zu Informationszwecken online zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Dauer des Auftrags hängt vom konkreten Ablauf der Planungen und der Bauausführung ab.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe. Bei den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle überprüft zunächst die Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe. Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob Sie die Mindeststandards (Mindestbedingungen) einhalten.
Bewerber, die diese Mindeststandards nicht erfüllen, scheiden aus.
Alle Bewerber, die die Mindestbedingungen erfüllen, gelten als für die Durchführung des Auftrags potentiell geeignet. Eine weitere Abstufung der Teilnahmeanträge findet daher nicht statt. Sollten nach der Auswertung der Teilnahmeanträge mehr als 4 Bewerber für die Durchführung des Auftrags geeignet sein, werden die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber unter den verbleibenden Bewerbern durch Los ermittelt.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Vertragsschluss (Erteilung des Zuschlags) wird die Leistungsstufe 1 (Einarbeitung und Prüfung der vorliegenden...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Vertragsschluss (Erteilung des Zuschlags) wird die Leistungsstufe 1 (Einarbeitung und Prüfung der vorliegenden Ausführungsplanung (anteilige Leistungsphase 5 für die südlichen und nördlichen Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz) abgerufen. Alle weiteren Leistungen sind optional und werden stufenweise beauftragt. Ein Anspruch des erfolgreichen Bieters auf eine darüber hinausgehende Beauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Verkehrsanlagenplanung;
— Ingenieure/innen mit einem abgeschlossenen Studiengang der Fachrichtungen;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Verkehrsanlagenplanung;
— Ingenieure/innen mit einem abgeschlossenen Studiengang der Fachrichtungen;
— Verkehrsplanung/Verkehrsingenieurwesen/Bauingenieurwesen (Dipl-Ing., Dipl-Ing (FH), M. Eng.);
— Freianlagen;
— Ingenieure/innen mit einem abgeschlossenen Studiengang der Fachrichtungen;
— Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung (Dipl-Ing., Dipl-Ing (FH), M. Eng.);
— Berufserfahrung;
— Projektleiter: mindestens 10 Jahre Berufserfahrung;
— Stellv. Projektleiter: mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
Die Berufserfahrung muss sich auf die Leistungsphasen 5 bis 9 beziehen.
Eigenerklärung, dass beim Bewerber und ggf. beim Nachunternehmer/weiteren Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013, zuletzt geändert in Art. 1 Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) vorliegen.
Ggf. (soweit beabsichtigt) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresumsatz der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 400 000 EUR netto. Bei Bietergemeinschaften muss der Jahresumsatz jeweils pro Bietergemeinschaftsmitglied nachgewiesen werden. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme, getrennt nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden.
Die Eigenerklärungen zum Umsatz und der Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen.
“Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresumsatz der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von...”
Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen durchschnittlichen Jahresumsatz der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 400 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verkehrsanlagen;
— Mindestens 10 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter, ggf. einschließlich Inhaber;
— Freianlagen;
— mindestens 4 dauerhaft beschäftigte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verkehrsanlagen;
— Mindestens 10 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter, ggf. einschließlich Inhaber;
— Freianlagen;
— mindestens 4 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter, ggf. einschließlich Inhaber;
— mindestens 50 % der Mitarbeiter muss über die oben unter 3.1.1. genannten Berufsqualifikation verfügen. Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft können diese Anforderungen auch durch Addition der Mitarbeiter erfüllt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“S.o. sowie:
Die Bewerber müssen eine oder mehrere kombinierte Referenzen nachweisen, die folgende Anforderungen erfüllt:
Planung und Bau eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
S.o. sowie:
Die Bewerber müssen eine oder mehrere kombinierte Referenzen nachweisen, die folgende Anforderungen erfüllt:
Planung und Bau eines Stadtplatzes/einer Fußgängerzone oder eines ähnlichen multifunktionalen Verkehrsbereichs mit mehreren Verkehrsnutzungen (Fußgänger, Radfahrer, Gleisanlagen ÖPNV, Lieferverkehr, Rettungswege) in Natursteinpflasterbelag und Natursteinarbeiten, Planung und Realisierung von Baumpflanzungen höherer Qualität unmittelbare Nachbarschaft zu Gleisanlagen und technischen Anlagen der Deutschen Bahn mit tiefbaulicher Erschließung, Baukosten (KG 500 gemäß DIN 276) mindestens 4 Mio. EUR, Übergabe der Anlage (= Ende der Leistungsphase 8) spätestens 30.9.2010, ältere Projekte können nicht berücksichtigt werden,
Ausführung der Leistungsphasen 5 bis 9. Die Leistungsphasen 5 bis 9 müssen nicht in einem einheitlichen Referenzprojekt bearbeitet worden sein. Es ist auch möglich, mehrere Referenzen vorzulegen, etwa eine Referenz zu den Leistungsphasen 5 bis 7 und eine weitere zu den Leistungsphasen 8 und 9. Alle übrigen obigen Anforderungen müssen aber in jedem einzelnen Projekt erfüllt sein, das der Bewerber benennt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.4.2016...”
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.4.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
Rückfragen sind frühzeitig an die Vergabestelle zu stellen. Bitte stellen Sie Rückfragen ausschließlich über das Vergabeportal bis zum 2.10.2020. Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form und unterschrieben (eingescannt) mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten einzureichen, dies mit dem folgenden Text versehen: „Teilnahmeantrag für das Projekt Vorplätze Bahnhof Ostkreuz“.
Erklärungen und Nachweise können, falls sich aus den Ausführungen nichts anderes ergibt, auch in Kopie eingereicht werden. Formblätter und weitere Unterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb und die Bewerbung gibt es nicht. Kosten für die Verfahrensteilnahme werden nicht erstattet.
Die auf der Internetseite eingestellten Ausschreibungsunterlagen (Teil A. Verfahrensbedingungen mit Wertungsmatrix, Teil B. Leistungsbeschreibung, Teil C. Vertragsentwurf, Teil D. Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck und Formblätter) sind für die zweite Stufe des Verfahrens, mithin das Verhandlungsverfahren, bestimmt. Diese Unterlagen haben für den zunächst stattfindenden Teilnahmewettbewerb, in dem ausschließlich die Eignung der Bewerber überprüft wird, noch keine inhaltliche Bedeutung. Den Bewerbern steht es selbstverständlich frei, sich über diese Unterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, schon jetzt weitere Informationen zu dem ausgeschriebenen Projekt einzuholen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrageinleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung waren Objektplanungsleistungen für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Freianlagen, bezogen auf anteilige Leistungen der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung waren Objektplanungsleistungen für die Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Freianlagen, bezogen auf anteilige Leistungen der Leistungsphase 5 sowie die Leistungen der Leistungsphasen 6-9. Mit Vertragsschluss sollte (Erteilung des Zuschlags) die Leistungsstufe 1 (Einarbeitung in die und Prüfung der vorliegenden Ausführungsplanung (anteilige Leistungsphase 5 für die südlichen und nördlichen Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz) abgerufen werden. Alle weiteren Leistungen sind optional und sollten stufenweise beauftragt werden. Ein Anspruch des erfolgreichen Bieters auf eine darüber hinausgehende Beauftragung bestand nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bahnhof Ostkreuz wurde in den Jahren 2006 bis 2018 durch die Deutsche Bahn AG (DB) modernisiert. Insbesondere durch die nun zusätzliche Nutzung für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bahnhof Ostkreuz wurde in den Jahren 2006 bis 2018 durch die Deutsche Bahn AG (DB) modernisiert. Insbesondere durch die nun zusätzliche Nutzung für den Regionalverkehr kommt den Zugängen des Bahnhofes eine neue und besondere Bedeutung zu. Diese erfordert eine Neugestaltung der umliegenden, durch den Umbau des Bahnhofs teilweise neu entstandenen Vorplatzflächen. Hierzu hat im Jahr 2015 ein landschaftsplanerischer Wettbewerb stattgefunden. In dessen Folge wurden die Leistungsphasen 2 bis 5 erbracht. An diese Vorleistung knüpft der hiesige Auftrag an. Ziel ist es, die erforderliche verkehrliche Infrastruktur und die stadträumlichen Verknüpfungen zu den vier umliegenden Stadtquartieren zu schaffen.
Einzelheiten zu den ausgeschriebenen Leistungen können der Leistungsbeschreibung entnommen werden, die den Bewerbern zu Informationszwecken online zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise des Auftragnehmers bei Projekten in der Vergangenheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise des Auftragnehmers im hiesigen Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung sollte stufenweise erfolgen. Mit Vertragsschluss (Erteilung des Zuschlags) sollte die Leistungsstufe 1 (Einarbeitung und Prüfung der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung sollte stufenweise erfolgen. Mit Vertragsschluss (Erteilung des Zuschlags) sollte die Leistungsstufe 1 (Einarbeitung und Prüfung der vorliegenden Ausführungsplanung (anteilige Leistungsphase 5 für die südlichen und nördlichen Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz) abgerufen werden. Alle weiteren Leistungen waren optional und sollten stufenweise beauftragt werden. Ein Anspruch des erfolgreichen Bieters auf eine darüber hinausgehende Beauftragung bestand nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 177-426669
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Objektplanungen für Verkehrsanlagen und Freianlagen für die Gestaltung der Vorplätze des Bahnhofs Ostkreuz” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrageinleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrageinleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit
(1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-025640 (2021-01-14)