Umbau- und Sanierungsarbeiten an 2 Bestandsgebäuden des Humboldt-Gymnasium Düsseldorf inkl. Neubau einer Dreifeldsporthalle
Leistungen der Objektplanung Gebäude.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistung Neubau/Umbau Humboldt Gymnasium
DUS-2020-0771
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Umbau- und Sanierungsarbeiten an 2 Bestandsgebäuden des Humboldt-Gymnasium Düsseldorf inkl. Neubau einer Dreifeldsporthalle
Leistungen der Objektplanung Gebäude.”
Kurze Beschreibung
Umbau- und Sanierungsarbeiten an 2 Bestandsgebäuden des Humboldt-Gymnasium Düsseldorf inkl. Neubau einer Dreifeldsporthalle
Leistungen der Objektplanung Gebäude.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 939400.07 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Humboldt-Gymnasium
Pempelforter Str. 40
40211 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düsseldorf, beabsichtigt die stufenweise Vergabe der Planungsleistung „Objektplanung Gebäude“ (§ 34 HOAI) über die gesamten Leistungsphasen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Düsseldorf, beabsichtigt die stufenweise Vergabe der Planungsleistung „Objektplanung Gebäude“ (§ 34 HOAI) über die gesamten Leistungsphasen für das Bauvorhaben „Humboldt-Gymnasium“.
Das städtische „Humboldt-Gymnasium“ an der Adlerstraße 15 bzw. Pempelforter Straße 40 in Düsseldorf besteht aus mehreren Gebäudeteilen und weist derzeit eine Fünfzügigkeit auf, welche beibehalten werden soll. Folgende bauliche Maßnahmen sind an insgesamt 3 Objekten auf dem Gelände vorgesehen:
1. Adlerstr. 15 Umbau & Sanierung Bestandsgebäude,
2. Pempelforter Str. 40 Umbau & Sanierung Bestandsgebäude,
3. (Süd-Östlicher Bereich) Neubau Dreifachsporthalle,
Im Schulgebäude an der Adlerstraße 15 sollen Klassenräume zu Musik- und NTW -Räume umgebaut bzw. saniert werden.
Im Schulgebäude an der Pempelforter Str. 40 sollen die NTW-Räume zu Klassenräumen und Informatik bzw. Serverräumen umgebaut werden.
Zur Deckung des Sportbedarfs des Humboldt-Gymnasiums sowie des Leibniz-Montessori-Gymnasiums soll eine Dreifach-Sporthalle im süd-östlichen Bereich des Geländes errichtet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Büros und des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Persönliche Vorstellung der Projektleitung, der stellv. Projektleitung und der Objektüberwachung[...]”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte / Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes,[...]”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter gestalterischen Gesichtspunkten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelle Ansätze zur Koordinierung der am Projekt beteiligten Akteure
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine
Kostenkriterium (Name): Bewertung Leistung aus Verhandlungsgespräch geteilt durch Gesamthonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 100,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 939400.07 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III.1.1) bis III.3.1) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf Grundlage...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III.1.1) bis III.3.1) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix, welche in den Vergabeunterlagen aufgeführt ist.
2. Vergleichbare Referenzen:
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe: max. 20 Punkte,
— Art der Leistung: max. 12 Punkte,
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen: max. 15 Punkte,
— Projektspezifika: max. 8 Punkte,
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens: max. 8 Punkte,
— Vergleichbarkeit der Brutto-Grundfläche: max. 8 Punkte.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen.
Es wird...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber behält sich nach § 17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen.
Es wird vorgesehen die erforderliche Leistung stufenweise zu beauftragen.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen wie folgt beauftragt:
— Stufe 1 = LPH 1-2,
— Stufe 2 = LPH 3,
— Stufe 3 = LPH 4, 5,
— Stufe 4 = LPH 6, 7,
— Stufe 5 = LPH 8,
— Stufe 6 = LPH 9,
Durch separate Schreiben des Auftraggebers beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis),
— Auszug aus dem Berufsregister (oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis),
— Auszug aus dem Berufsregister (oder vergleichbarer Nachweis).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate,
— Nachweis über eine -spätestens im Auftragsfall-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate,
— Nachweis über eine -spätestens im Auftragsfall- abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für Sonstige Schäden;
— Nachweis über den Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Nachweis über den Jahresumsatz für das Leistungsbild „Objektplanung Gebäude“ in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der fachlichen Eignung durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der fachlichen Eignung durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer;
— Nachweis Qualifikation Projektleitung „Objektplanung Gebäude“ durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeuginis (oder vergleichbar),
— Nachweis Qualifikation stellv. Projektleitung „Objektplanung Gebäude“ durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeuginis (oder vergleichbar),
— Nachweis Qualifikation Objektüberwachung „Objektplanung Gebäude“ durch Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeuginis (oder vergleichbar),
— Nachweis über das in den letzten 3 Jahren beschäftigte Personal,
— Nachweis über Referenzen für vergleichbare Leistungen (max. 5 Jahre alt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Eine Referenz für „Objektplanung Gebäude“ („Neubau Dreifachsporthalle“)
Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen:
— Eine vergleichbare Leistung für „Turn- oder Sportgebäude“ oder vergleichbare Objekte des Bereichs „Freizeit/Sport“ gem. Anlage 10 Objektliste HOAI 2013 als Neubaumaßnahme mit einer HZ >= III,
— Eine vergleichbare Leistung für den Neubau eines Objektes aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 6 Leistungsphasen (inkl. LPH 8) im Bereich LPH 1-9,
— Eine vergleichbare Leistung für einen öffentlichen Auftraggeber,
— Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 & 400) >= 2,0 Mio. EUR netto.
2. Eine Referenz für „Objektplanung Gebäude“ („Umbau & Sanierung Schulgebäude“)
Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen:
— Eine vergleichbare Leistung für „Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen“ oder vergleichbare Objekte des Bereichs „Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung“ gem. Anlage 10 Objektliste HOAI 2013 als Umbau bzw. Sanierungsmaßnahme mit einer HZ >= III,
— Eine vergleichbare Leistung für den Neubau eines Objektes aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 6 Leistungsphasen (inkl. LPH 8) im Bereich LPH 1-9,
— Eine vergleichbare Leistung für einen öffentlichen Auftraggeber
Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 & 400) >= 2,0 Mio. EUR netto.
Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gem. § 75 VgV 2016 Abs. 1 und 2: Architekten/Ingenieure.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind nicht zulässig und können zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften führen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-26 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRDQWC
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 245-607488 (2020-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düsseldorf, beabsichtigt die stufenweise Vergabe der Planungsleistung "Objektplanung Gebäude" (§ 34 HOAI) über die gesamten Leistungsphasen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Düsseldorf, beabsichtigt die stufenweise Vergabe der Planungsleistung "Objektplanung Gebäude" (§ 34 HOAI) über die gesamten Leistungsphasen für das Bauvorhaben "Humboldt-Gymnasium". Das städtische "Humboldt-Gymnasium" an der Adlerstraße 15 bzw. Pempelforter Straße 40 in Düsseldorf besteht aus mehreren Gebäudeteilen und weist derzeit eine Fünfzügigkeit auf, welche beibehalten werden soll. Folgende bauliche Maßnahmen sind an insgesamt 3 Objekten auf dem Gelände vorgesehen: 1. Adlerstr. 15 Umbau & Sanierung Bestandsgebäude 2. Pempelforter Str. 40 Umbau & Sanierung Bestandsgebäude 3. (Süd-Östlicher Bereich) Neubau Dreifachsporthalle Im Schulgebäude an der Adlerstraße 15 sollen Klassenräume zu Musik- und NTW -Räume umgebaut bzw. saniert werden. Im Schulgebäude an der Pempelforter Str. 40 sollen die NTW-Räume zu Klassenräumen und Informatik bzw. Serverräumen umgebaut werden. Zur Deckung des Sportbedarfs des Humboldt-Gymnasiums sowie des Leibniz-Montessori-Gymnasiums soll eine Dreifach-Sporthalle im süd-östlichen Bereich des Geländes errichtet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Persönliche Vorstellung der Projektleitung, der stellv. Projektleitung und der Objektüberwachung [...]” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu
Erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen.
Es wird...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber behält sich nach § 17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu
Erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen.
Es wird vorgesehen die erforderliche Leistung stufenweise zu beauftragen.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen wie folgt beauftragt:
— Stufe 1 = LPH 1-2,
— Stufe 2 = LPH 3,
— Stufe 3 = LPH 4, 5,
— Stufe 4 = LPH 6, 7,
— Stufe 5 = LPH 8,
— Stufe 6 = LPH 9.
Durch separate Schreiben des Auftraggebers beauftragt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 245-607488
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistung Neubau/Umbau Humboldt Gymnasium
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: assmann GmbH
Postanschrift: Baroper Straße 27
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 231754450📞
E-Mail: vgv@assmanngruppe.com📧
Fax: +49 231756010 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 065-167996 (2021-03-31)