Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistungen Gebäude Hölderlin-Gymnasium
SNU_GEB-2020-0001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanungsleistungen Gebäude gem. HOAI § 34 für die Generalsanierung des Hölderlin-Gymnasiums in Nürtingen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 12 600 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen
Am Lerchenberg 75
72622 Nürtingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach dem Stand der Planung und dem Ergebnis einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahre 2018 soll der Hauptbau des Höderlin-Gymnasiums generalsaniert werden.
Im...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach dem Stand der Planung und dem Ergebnis einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahre 2018 soll der Hauptbau des Höderlin-Gymnasiums generalsaniert werden.
Im Zuge der Planung und Umsetzung der Generalsanierung wird ein großer Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Es gibt bereits verschiedene Gedankenansätze, deren Umsetzung zu prüfen und zu berücksichtigen ist.
Für die Umsetzung der Maßnahmen liegt ein Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums über eine Zuwendung aus dem Kommunalen Sanierungsfonds vor. Dieser ist inhaltlich sowie hinsichtlich Kosten- und Terminvorgaben verbindlich.
Das Projekt soll mit externem Projektsteuerer, Architekt und eigenständigen Fachplanern sowie mittels Einzelgewerke-Vergabe durchgeführt werden. Die VgV-Verfahren zur Findung und Beauftragung der Planer laufen i.W. zeitlich parallel zu diesem Verfahren.
Weitere Projektinformationen und das Leistungsbild sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen/werden dem Bewerber zum Download zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen werden unter Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert.
Bewerben sich mehr als 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ihrerseits die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Reduzierung des Bewerberkreises auf 3 anhand der Punktebewertung gem. Anlage B-Matrix Eignungskriterien.
Die 3 Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen und die im Ergebnis der Punktebewertung gem. Anlage B-Matrix Eignungskriterien die 3 höchsten Punktzahlen erreichen, werden zur Abgabe eines verbindlichen Erstangebotes aufgefordert.
Ergeben sich auf Basis dieser Punkteverteilung keine 3 Bewerber, die mehr Punkte als die anderen Bewerber haben, z. B. weil Platz 3 und 4 punktgleich sind, so entscheidet hier das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Architektenleistungen erfolgt in Leistungsstufen.
Mit Beauftragung wird dem Auftragnehmer zunächst die Stufe 1 (Leistungsphase 1 bis 3...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Architektenleistungen erfolgt in Leistungsstufen.
Mit Beauftragung wird dem Auftragnehmer zunächst die Stufe 1 (Leistungsphase 1 bis 3 HOAI) übertragen. Eine Weiterbeauftragung ist gemäß Projektfortschritt geplant.
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht insoweit nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird aus dem kommunalen Sanierungsfonds gefördert. Die Förderung ist bereits bewilligt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
2) Eigenerklärung des Bewerbers, hinsichtlich Berechtigung, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
2) Eigenerklärung des Bewerbers, hinsichtlich Berechtigung, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen bzw. als Architekt in der Bundesrepublik Deutschland tätig und bauvorlagenberechtigt zu sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis durch Eigenerklärung gem. III.1.1)2)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsentwurf inkl. Anlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-20
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Siehe Bewerbungsformular
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 015-031085 (2020-01-20)
Ergänzende Angaben (2020-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanungsleistungen Gebäude gem. HOAI §34 für die Generalsanierung des Hölderlin-Gymnasiums in Nürtingen.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 015-031085
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen...”
Text
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen werden unter Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert.
Bewerben sich mehr als 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ihrerseits die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Reduzierung des Bewerberkreises auf 3 anhand der Punktebewertung gem. Anlage B-Matrix Eignungskriterien.
Die 3 Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen und die im Ergebnis der Punktebewertung gem. Anlage B-Matrix Eignungskriterien die 3 höchsten Punktzahlen erreichen, werden zur Abgabe eines verbindlichen Erstangebotes aufgefordert.
Ergeben sich auf Basis dieser Punkteverteilung keine 3 Bewerber, die mehr Punkte als die anderen Bewerber haben, z. B. weil Platz 3 und 4 punktgleich sind, so entscheidet hier das Los.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl der Bewerber aus dem offenen Teilnahmewettbewerb erfolgt zunächst anhand der definierten Ausschlusskriterien. Fehlende Angaben und Erklärungen werden unter Setzung einer angemessenen Frist nachgefordert. Mindestanforderungen sind in der Anlage A-Ausschlusskriterien definiert und im Bewerbungsformular erläuternd beschrieben. Die Reduzierung des Bewerberkreises, der die Mindestanforderungen erfüllt, erfolgt anhand der Eignungskriterien gemäß Anlage B – Matrix Eignungskriterien.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 021-046641 (2020-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.gw-nuertingen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Gebäude Generalsanierung Hölderlin-Gymnasium
SNU_GEB-2020-0001
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 040 101 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach dem Stand der Planung und dem Ergebnis einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahre 2018 soll der Hauptbau des Höderlin-Gymnasiums generalsaniert werden.
Im...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach dem Stand der Planung und dem Ergebnis einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahre 2018 soll der Hauptbau des Höderlin-Gymnasiums generalsaniert werden.
Im Zuge der Planung und Umsetzung der Generalsanierung wird ein großer Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Es gibt bereits verschiedene Gedankenansätze, deren Umsetzung zu prüfen und zu berücksichtigen ist.
Für die Umsetzung der Maßnahmen liegt ein Bewilligungsbescheid des Regierungspräsidiums über eine Zuwendung aus dem Kommunalen Sanierungsfonds vor. Dieser ist inhaltlich sowie hinsichtlich Kosten- und Terminvorgaben verbindlich.
Das Projekt soll mit externem Projektsteuerer, Architekt und eigenständigen Fachplanern sowie mittels Einzelgewerke-Vergabe durchgeführt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 015-031085
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung Gebäude Generalsanierung Hölderlin-Gymnasium
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: schleicher.ragaller, freie architekten bda
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 040 101 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postleitzahl: 76133
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Frist in § 160 GWB wird hingewiesen.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postleitzahl: 76133
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 010-019069 (2021-01-12)