Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Anzahl Berufsträger (BT/Architekten) — durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre.
— bis 2 BT: 1 Punkt,
— 3 bis 4 BT: 3 Punkte,
— über 4 BT: 5 Punkte.
Die Angabe erfolgt als Eigenerklärung im Teilnahmeantrag.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Referenzprojekte, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen.
A) Referenzprojekt Kategorie A: Neubau oder Umbau/Sanierung Schulgebäude → vergleichbares Projekt
— mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 2 bis 8 nach § 34 HOAI,
— Einordnung mindestens HZ III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mind. 1,0 Mio. EUR netto,
— Angabe BGF (mindestens 750 m),
— Übergabe an den Nutzer nach 31.12.2010 bis 31.12.2019,
— Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner).
1 Projekt: 4 Punkte
2 Projekte: 8 Punkte
Max. 2 Projekte / 8 Punkte möglich
B) Referenzprojekt Kategorie B: Neubau oder Umbau/Sanierung allg. mit öffentlichem Auftraggeber
— mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 2 bis 8 nach § 34 HOAI,
— Einordnung mindestens HZ III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mind. 1,0 Mio. EUR netto,
— Angabe BGF (mindestens 750 m),
— Übergabe an den Nutzer nach 31.12.2010 bis 31.12.2019,
— Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner).
1 Projekt: 3 Punkte
2 Projekte: 6 Punkte
Max. 2 Projekte/6 Punkte möglich
C) Referenzprojekt Kategorie C: Neubau oder Umbau/Sanierung allg.
— mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der LPH 2 bis 8 nach § 34 HOAI,
— Einordnung mindestens HZ III n. HOAI,
— Baukosten KG 300 und 400: mind. 1,0 Mio. EUR netto,
— Angabe BGF (mindestens 750 m),
— Übergabe an den Nutzer nach 31.12.2010 bis 31.12.2019,
— Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner).
1 Projekt: 2 Punkte
2 Projekte: 4 Punkte
Max. 2 Projekte/4 Punkte möglich
D) Referenzprojekt Kategorie D: Ausgezeichnetes, realisiertes Projekt
— allgemeines Projekt,
— möglich ist die Nennung der Referenzprojekte Kategorie A bis C.
1 Projekt: 2 Punkte
2 Projekte: 4 Punkte
Max. 2 Projekte/4 Punkte möglich
Die Referenzen sind im Teilnahmeantrag zu benennen.
Zum optimalen Nachweis der Leistungsfähigkeit wird empfohlen, gegebenenfalls eine Bewerbergemeinschaft zu bilden. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe wird ausdrücklich hingewiesen.
Bei den Referenzprojekten der Kategorien A bis C muss es sich jeweils um unterschiedliche Projekte handeln, lediglich bei Kategorie D ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte aus den Kategorien A bis C möglich.
Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Maximale Punktzahl:
Insgesamt können in den Bereichen Ziffer III.1.2) Jahreshonorarumsatz sowie Ziffer III.1.3) Anzahl der Berufsträger sowie Referenzen maximal 32 Punkte erreicht werden.
Mindestpunktzahl:
In den Bereichen Jahreshonorarumsatz gemäß III.1.2) und Anzahl der Berufsträger beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl zusammen 6 Punkte; im Bereich Referenzen beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl 8 Punkte.
Für die Vergabephase qualifiziert sind alle Teilnehmer, die in den Bereichen Jahreshonorarumsatz und Anzahl der Berufsträger sowie im Bereich Referenzen die jeweils geforderte Mindestpunktzahl und somit in Summe mindestens 14 Punkte erreichen.
Für die Vergabephase sollen mind. 3 und max. 4 weitere Bieter ausgewählt werden. Die Auswahl der Bieter erfolgt aufgrund der Rangfolge der erreichten Punkte der Gesamtbewertung (absteigende Rangfolge). Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los.