1️⃣
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Deutsche Schifffahrtsmuseums (DSM) gehört als Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zur Leibniz-Gemeinschaft. Die Gesamtanlage aus Scharoun-Bau und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Deutsche Schifffahrtsmuseums (DSM) gehört als Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zur Leibniz-Gemeinschaft. Die Gesamtanlage aus Scharoun-Bau und Anbau von Dietrich Bangert (1995-2000) inklusive einer Museumsflotte stehen seit 2005 unter Denkmalschutz.
Eine Sanierung des Bangert-Baus und des Scharoun-Baus sind für den Erhalt der Bausubstanz sowie auch für Betrieb des Museums notwendig.
Inhalt dieser Ausschreibung ist die Sanierung des Bangert-Baus.
Die Struktur und das Erscheinungsbild des Gebäudes werden nicht verändert. Durch die Sanierung soll der sichere Betrieb des Gebäudes als Museum sichergestellt werden.
Für die Sanierungsmaßnahmen wird die Ausstellung im Gebäude geschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aussagen im Angebot zur Einhaltung von Terminen und Kosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben im Projektkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 33
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rückfragen zum Bewerbungsverfahren werden bis 6 Kalendertage vor dem Bewerbungsschluss aufgenommen und beantwortet. Die Bieterkommunikation erfolgt...”
Zusätzliche Informationen
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren werden bis 6 Kalendertage vor dem Bewerbungsschluss aufgenommen und beantwortet. Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal. Sofern Fragen gestellt werden, werden diese allen Teilnehmern/Interessenten in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis der Berufsqualifikation entsprechend Ziffer III-2.1) durch Bestätigung einer Kammer über die Mitgliedschaft oder Vorlage einer Urkunde bzw. eines Prüfzeugnisses, welche zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt-/in berechtigt,
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123 GWB sowie §124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
Jahresgesamtumsätze der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 (sofern für 2019 vorliegend, sonst für die Jahre 2016, 2017, 2018).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Angaben zur Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber, die über Mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen: Dipl.-Ing./Bachelor of Arts / of Engineering / Master (FH, Uni) der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Geographie, Versorgungstechnik und artverwandter Ausbildungsrichtungen, sowie Meister, Techniker, Zeichner für die Jahre 2017, 2018, 2019 im jeweiligen Jahresdurchschnitt;
2) Angabe von Referenzen für vergleichbare Planerleistungen für Gebäude (Objektplanungsleistungen). Es muss mindestens eine Referenz abgegeben werden, die die unten genannten Mindestanforderungen erfüllt.
Es sind nur Referenzen zugelassen, die alle folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
— Vergleichbare Referenzgröße:
Die Referenz muss eine Größe von min. 1 000 m BGF nach DIN 277 (BGF a) aufweisen.
— Vergleichbare Komplexität:
Die Referenz muss mindestens der Honorarzone IV zugeordnet werden.
— Leistungsphasen:
Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2-8 des o. g. Leistungsbilds erbracht worden sein.
— Zeitraum der Leistungserbringung:
Die Referenz muss bis zum Tag der Bekanntmachung und innerhalb der letzten 10 Jahren fertiggestellt worden sein.
Als Zeitpunkt der Fertigstellung gilt das Datum der Übergabe an den Bauherrn. Als Stichtag gilt der 1.9.2010.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 5 000 000 EUR für Personen- und 5 000 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils 2-Fach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 5 000 000 EUR für Personen- und 5 000 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils 2-Fach Maximiert, (sollten die Mindestdeckungssummen nicht erreicht werden, ein Versicherungsschutz aber bestehen, so genügt eine Erhöhung im Auftragsfall). Sofern der Bewerber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-01 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4213612487📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
Fax: +49 42149632311 📠
URL: www.bauumwelt.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB 2013 durch Nichtbeachtung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB 2013 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB 2013 bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einleiten.
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB 2013.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB 2013 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 210-513234 (2020-10-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Deutsche Schifffahrtsmuseums (DSM) gehört als Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zur Leibniz-Gemeinschaft. Die Gesamtanlage aus Scharoun-Bau und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Deutsche Schifffahrtsmuseums (DSM) gehört als Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zur Leibniz-Gemeinschaft. Die Gesamtanlage aus Scharoun-Bau und Anbau von Dietrich Bangert (1995-2000) inklusive einer Museumsflotte stehen seit 2005 unter Denkmalschutz. Eine Sanierung des Bangert-Baus und des Scharoun-Baus sind für den Erhalt der Bausubstanz sowie auch für Betrieb des Museums notwendig. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Sanierung des Bangert-Baus. Die Struktur und das Erscheinungsbild des Gebäudes werden nicht verändert. Durch die Sanierung soll der sichere Betrieb des Gebäudes als Museum sichergestellt werden. Für die Sanierungsmaßnahmen wird die Ausstellung im Gebäude geschlossen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 210-513234
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistungen (LPH 2-8) zur Sanierung des Bangert-Baus, V0856/2020
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekten und Gutachter Wiedenroth
Postanschrift: Kirchenstrasse 13-15
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 471 / 95206-30📞
E-Mail: info@wiedenroth.de📧
Fax: +49 471 / 95206-60 📠
Region: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 112-293736 (2021-06-07)