Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Ich/Wir erkläre(n), dass:
— ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.
Eintragung in das Berufsregister:
Ich/wir erkläre(n), dass ich/ wir in die zuständigen Berufsregister eingetragen sind. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie und Handelskammer jeweils in der aktuellen Fassung nach entsprechender Gültigkeit.
Verfehlungen und Gewerbezentralregister:
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ich/ Wir erklären dass:
— für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder 124 GWB vorliegen,
— ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind,
— für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt,
— zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.
Angaben zur Zahlung Steuern und Abgaben:
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorlegen.
Angaben zur Zahlung von Beiträgen Sozialkasse:
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir, soweit mein Betrieb beitragspflichtig ist, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse vorlegen.
Angabe zur Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft:
Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers vorlegen.
Angabe zur Eigenerklärung:
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und mein/unser Angebot/Teilnahmeantragausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
Eigenerklärung Berufshaftpflicht:
Ich/Wir erkläre(n), dass wir eine Haftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen abgeschlossen haben:
— bei Personenschäden bis zum Höchstbetrag von 3 500 000 EUR,
— bei Sachschäden, mit Ausnahme von Einbruchschäden und Diebstahlschäden bis zum Höchstbetrag von für jedes Schadensereignis 2 500 000 EUR,
— bei Einbruch- und Diebstahlschäden bis zum Höchstbetrag von für jedes Schadensereignis 500 000 EUR,
— für verlorene Schlüssel, die dem Bewachungsunternehmen überlassen werden 250 000 EU,
— für reine Objektsicherungsermögensschäden bis zu einem Höchstbetrag von 500 000 EUR,
— für Objektsicherungsermägensschäden aus der Verletzung des Bundesdatenschutzgesetzes wegen einer Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts 500 000 EUR. Wir verpflichten uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine gültige Bescheinigung über die Versicherung vorzulegen. Dem Bieter ist bekannt, dass bei Nichtvorliegen der Bescheinigung das Angebot ausgeschlossen wird. Für den Fall dass die Haftpflichtversicherung nicht vorliegt, verpflichten wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine Haftpflichtversicherung mit den o. g. Mindestdeckungssummen abzuschließen und eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen.
Gesamtumsatz:
Ich/wir erklären, dass wir in den letzten 3 Geschäftsjahren einen Mindestumsatz von 10 Mio. EUR erreicht haben.
Gesamtumsatz:
Bitte geben Sie den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens pro Jahr, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre an. Mindestanforderung: 10,0 Mio. EUR/Jahr
Tariftreue:
Ich/wir erklären, die Tariftreue nach gültigem Manteltarifvertrag „Arbeitnehmer in kerntechnischen Anlagen für das Wach – und Sicherheitsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommer“ einzuhalten. Ein Verstoß gegen den Tarifvertrag hat die Nichtigkeit des zu schließenden Vertrages zur Folge.
Vertraulichkeitsvereinbarung:
Der Bieter reicht mit dem Teilnahmeantrag die in den Anlagen hinterlegte Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet (Datum, Unterschrift, Firmenstempel) ein.
Sofern keine gültig unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung (siehe Teilnahmeunterlagen) vorliegt, kann der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Unterlagensprache Deutsch:
Der Bieter bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen beispielsweise Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise zur Prüfung der Eignung in deutscher Sprache sind. Unterlagen, Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise in anderen Sprachen können nichtbewertet werden.