Der Auftraggeber entwickelt derzeit eine Service-App.
Gegenstand des Auftrages ist die Bereitstellung und Pflege einer Software, die eine OCR-Erkennung auf einem mobilen Endgerät ermöglicht und als Subkomponente (z. B. Nutzung einer Programmbibliothek) in der o. g. Service-App integriert werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: OCR Software
2-VST-E-2020
Produkte/Dienstleistungen: Optisches Lesesystem📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber entwickelt derzeit eine Service-App.
Gegenstand des Auftrages ist die Bereitstellung und Pflege einer Software, die eine OCR-Erkennung auf...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber entwickelt derzeit eine Service-App.
Gegenstand des Auftrages ist die Bereitstellung und Pflege einer Software, die eine OCR-Erkennung auf einem mobilen Endgerät ermöglicht und als Subkomponente (z. B. Nutzung einer Programmbibliothek) in der o. g. Service-App integriert werden kann.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Toll Collect GmbH
Linkstr. 4
10785 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe kurze Beschreibung.
Software (div) für die Erkennung für Kfz-Kennzeichen, Seriennummern, optional Barcode/QR-Code.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Software zum Erfassen und Auslesen von Barcodes und QR-Codes wird im Laufe des Vertrages beauftragt, wenn der Auftraggeber im Ergebnis einer Prüfung,...”
Beschreibung der Optionen
Die Software zum Erfassen und Auslesen von Barcodes und QR-Codes wird im Laufe des Vertrages beauftragt, wenn der Auftraggeber im Ergebnis einer Prüfung, sich für die Inanspruchnahme dieser optionalen Leistung entscheidet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in ein Vereins- oder Handelsregister (z. B. HR-Auszug),
— Alternativ Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in ein Vereins- oder Handelsregister (z. B. HR-Auszug),
— Alternativ Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Bei Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied die vorgenannten Eignungsnachweise beizubringen.
Von Nachunternehmern und sonstigen Dritten (Eignungsleihe) ist die Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe des Gesamtumsatzes der Jahre 2017, 2018, 2019,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung im marktüblichen Umfang.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von Referenzaufträgen aus den Jahren 2017, 2018, 2019 über den Einsatz der angebotenen Software oder einer Vorversion,
— Produktbeschreibung.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eine Referenz über den Produkteinsatz wird dann als ausreichend erachtet, wenn sie die Erfassung von Kfz-Kennzeichen und/oder alphanumerischen Ziffer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Eine Referenz über den Produkteinsatz wird dann als ausreichend erachtet, wenn sie die Erfassung von Kfz-Kennzeichen und/oder alphanumerischen Ziffer folgen umfasst.
Für jede der vorgenannten Nutzungsarten muss es mindestens eine Referenz geben.
— Das angebotene Produkt muss die Anforderungen und Spezifikationen aus der Leistungsbeschreibung erfüllen. Dies muss aus der Produktbeschreibung ersichtlich sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-21
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-21
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es findet keine öffentliche Submission statt.
Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0FD75D
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 250-623616 (2020-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 335 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 250-623616
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2-VST-E2020
Titel: OCR Software
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Macq NV
Postanschrift: Rue de l'Aéronef 2
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1140
Land: Belgien 🇧🇪
Region: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad 🏙️
URL: www.macq.eu🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Eyedea Recognition s.r.o.
Postort: Prag
Land: Tschechien 🇨🇿
Region: Česko 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 335 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0FDW3Z.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 056-141234 (2021-03-17)