Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Offenes Verfahren DNA-Fremdvergabe
12.28-53361-800-20
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungsvereinbarung zur Ausführung molekulargenetisch-analytischer Dienstleistungen (DNA-Fremdvergabe) für das LKA.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 689 100 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Analysedienste📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt
Lübecker Straße 53-63
39124 Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“— Position 1 = pro Jahr = 20 800 DNA-Probe;
— Position 2 = pro Jahr = 2 000 Vergleichsproben.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, längestens jedoch bis zu einer Gesamtlaufzeit von 4 Jahren.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 -Eigenerklärung „Insolvenz/ Liquidation u. ä.“, § 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV oder der Bieter erfüllt die o. g....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 -Eigenerklärung „Insolvenz/ Liquidation u. ä.“, § 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV oder der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch die Eintragung in eine Liste oder durch Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des LSA anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQ VOL, AVPQ. Anstelle des Eintrags in eine ULV-Liste kann der Eignungsnachweis auch durch Vorlage eines von der anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigten Zertifikats, z. B. PQ VOL, AVPQ, geführt werden. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben worden sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Darüber hinaus sind zwingend dem Angebot die geforderten Nachweise/Erklärungen:
— zur Anlage 1c – Ausschlusskriterien;
— zur Anlage 1d – Mindestkriterien;
— die Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung;
— der Vertragsentwurf 2020 – Kenntnisnahme beizufügen.
Darüber hinaus sind folgende Erklärungen/Vereinbarungen vorzulegen:
— Erklärung zu §§10,12,13 LVG LSA „Tariftreue und Entgeltgleichheit, ILO-Kernarbeitsnormen, Nachunternehmereinsatz“;
— Vereinbarung zu §§ 17,18 LVG LSA „Kontrollen und Sanktionen“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-13
23:58 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-14
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-514-1529📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 133-326883 (2020-07-09)
Ergänzende Angaben (2020-08-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 133-326883
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-08-13 📅
Zeit: 23:58
Neuer Wert
Datum: 2020-08-19 📅
Zeit: 23:58
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-08-14 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-20 📅
Zeit: 00:00
Quelle: OJS 2020/S 157-383856 (2020-08-11)