Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Offenes Verfahren zur Vergabe eines Rahmenvertrags für die Sportplatzregeneration im Stadtgebiet Ulm nach VgV
2020-063”
Produkte/Dienstleistungen: Pflegearbeiten für Sportplätze📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag für die Sportplatzregeneration im Stadtgebiet Ulm.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 482 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag für die Sportplatzregeneration im Stadtgebiet Ulm
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 482 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer dreimal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag, bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer dreimal jeweils um weitere 12 Monate bis zum 31.3.2022 bzw. bis zum 31.3.2023 bzw. bis zum 31.3.2024 zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption muss bis spätestens 1.3.2021 bzw. bis spätestens 1.3.2022 gegenüber dem Auftragnehmer erklärt werden. Vertragsbeginn bei den 3 möglichen Verlängerungsoptionen ist abweichend der 01.04. des jeweiligen Vertragsjahres.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung,
2) Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung,
2) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe.” Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1) Das Unternehmen verfügt über eine angemessene Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit mindestensfolgenden Deckungssummen:
— Personenschäden: 2 000...”
Zu 1) Das Unternehmen verfügt über eine angemessene Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit mindestensfolgenden Deckungssummen:
— Personenschäden: 2 000 000 EUR;
— Sachschäden: 2 000 000 EUR;
— Vermögensschäden: 500 000 EUR.
Oder das Unternehmen wird eine entsprechende Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens den genannten Deckungssummen im Auftragsfall abschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens 3 Jahren erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens 3 Jahren erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von Ansprechpartnern mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung der erbrachten Leistungen im Bereich gärtnerische Unterhaltspflege von Außenanlagen und deren Umfang, Größe des abgewickelten Vertrags und Zeitraum der Auftragsdurchführung.
2) Für den zu benennenden verantwortlichen Ansprechpartner sind Angaben zu dessen Qualifikation zu machen. Falls der verantwortliche Ansprechpartner während der Leistungserbringung wechselt, ist dessen Nachfolger unaufgefordert zu benennen. Die nachstehenden Mindestanforderungen gelten auch für den Nachfolger des benannten verantwortlichen Ansprechpartners (und sind auf Verlangen hinreichend nachzuweisen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1)Mindestens 1 in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistungen aus dem Bereich der Regenerationsarbeiten von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)Mindestens 1 in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistungen aus dem Bereich der Regenerationsarbeiten von Sportplätzen. Es können bis zu 3 weitere Referenzen angegeben werden. Da Ziel der vorliegenden Ausschreibung der Abschluss eines längerfristigen Rahmenvertrags ist, werden nur Referenzen akzeptiert, bei welchen das Vertragsverhältnis zwischen Referenzgeber und Auftragnehmer mindestens ein volles Jahr bestand.
Zu 2) Berufsausbildung/berufliche Zusatzqualifikationen und auftragsspezifische Kenntnisse:
Abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen/forstwirtschaftlichen/landwirtschaftlichen Bereich oder mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem dieser Bereiche.
— Projekterfahrungen und -kenntnisse:
Betreuung von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt in den Letzten höchstens 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-09
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Würrtemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren unverzüglich, spätestens 10 Kalendertage nach erkennen gegenüber der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren unverzüglich, spätestens 10 Kalendertage nach erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße die in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB).
Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht ab, so kann der betreffende Bieter nur innerhalb von maximal 15 Kalendertage nach Eingang des Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).