Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a. Müllbeseitigung und -entsorgung, Wegeinstandsetzung und -unterhaltung, Befüllen Feuerlöschteiche, Holzung und Rodung, Kontrolle/Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen, Bewässerung der Hauptwege, Schilder aufstellen, umsetzen, reparieren, Lichtraumprofil herstellen, Sonderkontrollen an den entstehenden Seen der Erweiterten Restlochkette; Winterdienst: Schneeberäumung und Abstumpfen auf einer Gesamtstraßen – und Wegeflächefläche von ca. 98 000 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau S. Hoffmann
Telefon: +49 3573-844470📞
E-Mail: s.hoffmann@lmbv.de📧
Fax: +49 3573-844643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: https://www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Öffentliche Sicherheit und Winterdienst Südraum
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich öffentliche Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a. Müllbeseitigung und -entsorgung, Wegeinstandsetzung und -unterhaltung, Befüllen...”
Kurze Beschreibung
Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a. Müllbeseitigung und -entsorgung, Wegeinstandsetzung und -unterhaltung, Befüllen Feuerlöschteiche, Holzung und Rodung, Kontrolle/Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen, Bewässerung der Hauptwege, Schilder aufstellen, umsetzen, reparieren, Lichtraumprofil herstellen, Sonderkontrollen an den entstehenden Seen der Erweiterten Restlochkette; Winterdienst: Schneeberäumung und Abstumpfen auf einer Gesamtstraßen – und Wegeflächefläche von ca. 98 000 m.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Sanierungsbereiche Meuro, Meuro-Süd, Restlochkette Brandenburg und teilweise Sachsen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a.
— ca. 34 000 m Wegeinstandsetzung und –unterhaltung;
— Befüllen von 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a.
— ca. 34 000 m Wegeinstandsetzung und –unterhaltung;
— Befüllen von 3 Feuerlöschteichen;
— ca. 5 ha Holzung und Rodung;
— Sonderkontrollen an den entstehenden Seen der ERLK (14tägig) und Heide VI (wöchentlich);
— ca. 110 St. Kontrolle von Verkehrsleiteinrichtungen;
— ca. 30 000 lfm. Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen;
— ca. 31 000 m Bewässerung der Hauptwege;
— Instandsetzungsarbeiten an einer Schutzhütte;
— ca. 350 St. Schilder aufstellen, umsetzen, reparieren;
— ca. 60 000 lfm. Lichtraumprofil herstellen;
— ca. 100 m Instandsetzung von Asphaltstraßen;
— ca. 90 h Einsatz einer Kehrmaschine;
— 14-tägige Durchführung von Sicherheitskontrollen;
— ca. 200 t Müll fachgerecht entsorgen.
Winterdienst: Schneeberäumung und Abstumpfen auf einer Gesamtstraßen - und Wegefläche von ca. 98 000 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option siehe II.2.11.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— optionale Leistungen im Zeitraum 1.1.2023 bis 30.6.2024;
— eventuelle Beauftragung der Option erfolgt bis spätestens 30.9.2022.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabe-Nr.: 2002600103
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung Fremdsprachigen Dokumenten ist eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung) bestehen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren (gerechnet vom Tag dieser Bekanntmachung) erbrachten wesentlichen Liefer- und Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigten-Zahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist;
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Benennung von Maßnahmen des verantwortlichen Aufsichtspersonals in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Benennung von Maßnahmen des verantwortlichen Aufsichtspersonals in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahre
(gerechnet vom Tag dieser Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-25
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform" möglich.
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
—...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
— Formblatt 633 – Angebotsschreiben;
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung;
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend);
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend);
— Formblatt LMBV – Aufsicht-Personal;
— Formblatt 124 LD – Eigenerklärung.
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Pkt. D):
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen;
— Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise.
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen (631-EU-Pkt. 3.2):
— Urkalkulation;
— Eignungsnachweise Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: D-53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 079-186609 (2020-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a. Müllbeseitigung und -entsorgung, Wegeinstandsetzung und -unterhaltung, Befüllen...”
Kurze Beschreibung
Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a. Müllbeseitigung und -entsorgung, Wegeinstandsetzung und -unterhaltung, Befüllen Feuerlöschteiche, Holzung und Rodung, Kontrolle / Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen, Bewässerung der Hauptwege, Schilder aufstellen, umsetzen, reparieren, Lichtraumprofil herstellen, Sonderkontrollen an den entstehenden Seen der Erweiterten Restlochkette; Winterdienst: Schneeberäumung und Abstumpfen auf einer Gesamtstraßen – und Wegeflächefläche von ca. 98 000 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2955728.45 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a.
— ca. 34 000 m Wegeinstandsetzung und –unterhaltung,
— Befüllen von 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsrelevante Kontroll- und untergeordnete Bauleistungen wie u. a.
— ca. 34 000 m Wegeinstandsetzung und –unterhaltung,
— Befüllen von 3 Feuerlöschteichen,
— ca. 5 ha Holzung und Rodung,
— Sonderkontrollen an den entstehenden Seen der ERLK (14tägig) und Heide VI (wöchentlich),
— ca. 110 St. Kontrolle von Verkehrsleiteinrichtungen,
— ca. 30 000 lfm. Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen,
— ca. 31 000 m Bewässerung der Hauptwege,
— Instandsetzungsarbeiten an einer Schutzhütte,
— ca. 350 St. Schilder aufstellen, umsetzen, reparieren,
— ca. 60 000 lfm. Lichtraumprofil herstellen,
— ca. 100 m Instandsetzung von Asphaltstraßen,
— ca. 90 h Einsatz einer Kehrmaschine,
— 14-tägige Durchführung von Sicherheitskontrollen,
— ca. 200 t Müll fachgerecht entsorgen.
Winterdienst: Schneeberäumung und Abstumpfen auf einer Gesamtstraßen - und Wegefläche von ca. 98 000 m.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Optionale Leistungen im Zeitraum 1.1.2023 bis 30.6.2024,
— Eventuelle Beauftragung der Option erfolgt bis spätestens 30.9.2022.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 079-186609
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13001170
Titel: Öffentliche Sicherheit und Winterdienst Südraum
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TDE Mitteldeutsche Bergbau Service GmbH
Postort: Rötha
Postleitzahl: 04571
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2955728.45 💰
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
—...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
— Formblatt 633 - Angebotsschreiben,
— Formblatt 221/222 — Angaben zur Preisermittlung,
— Formblatt 234 — Erklärung Bieter- / Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 — Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend),
— Formblatt LMBV — Aufsicht-Personal,
— Formblatt 124 LD — Eigenerklärung.
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Pkt. D):
— Formblatt 236 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Formblatt 223 — Aufgliederung der Einheitspreise,
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen (631-EU-Pkt. 3.2).
— Urkalkulation,
— Eignungsnachweise Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-125722 (2021-03-09)