Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Online Agentur
BV20080
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Media-Beratung, -Planung und -Buchung für Online-Medien, Mobile Medien, Social Media sowie Appstore Optimierung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Media-Beratung,-Planung,- Controlling und-Buchung für die anlass- und themenbezogene Online-/Mobile-Kampagnen sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Media-Beratung,-Planung,- Controlling und-Buchung für die anlass- und themenbezogene Online-/Mobile-Kampagnen sowie die Appstore Optimierung. Diese umfasst u.a. die Schoko-Ticket-Kampagne, die YoungTicketPLUS-Kampagne, die Zusatznutzen-Kampagne, Tarifprodukte für Gelegenheitsfahrer sowie den VRR-Fahrtenplaner, die VRR-App und SPNV-Themen. Darüber hinaus ist die Bewerbung von VRR-eigenen Facebook-Posts und InstagramPosts sowie möglicherweise auch Posts in anderen sozialen Netzwerken vorzusehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind;
— Erklärung, dass keine Verfehlung im Sinne von § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG) vorliegt;
— Bietergemeinschaften müssen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt und keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden;
— Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500 000 EUR, für Vermögensschäden 100 000 EUR. Der Bieter sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben);
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen (Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen Online-Kommunikationskonzepten und Kampagnen);
— Erklärung über die in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass das Unternehmen Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Online-/Mobile-Kommunikationskonzepten und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass das Unternehmen Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Online-/Mobile-Kommunikationskonzepten und Online-/Mobile-Marketing-Kampagnen hat. Dazu sind mindestens 6 Projekte aus den letzten 2 Jahren unter Benennung der Projekte, der Branche und der erarbeiteten Aufgabe anzugeben;
— Erklärung, dass das Unternehmen Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Aktionen zur Verlängerung der Online-/Mobile-Kampagne in die Sozialen Netzwerke hat. Dazu ist mindestens ein Projekt aus den letzten 12 Monaten unter Benennung der Projekte, der Branche und der erarbeiteten Aufgabe anzugeben;
— Erklärung, dass das Unternehmen Erfahrung im Bereich Webseiten-/Kampagnen-Tracking mit Google Analytics hat. Dazu ist mindestens ein Projekt aus den letzten 12 Monaten unter Benennung der Qualifikation der Projektverantwortlichen anzugeben;
— Erklärung, dass das Unternehmen Erfahrung im Bereich Kampagnen-Reporting mit Google Datastudio hat. Dazu ist mindestens ein Projekt aus den letzten 12 Monaten unter Benennung der Qualifikation der Projektverantwortlichen anzugeben;
— Erklärung, dass das Unternehmen Erfahrungen im Bereich der Appstore Optimization (IOS und Android) hat. Dazu ist mindestens ein Projekt aus den letzten 12 Monaten unter Benennung der Qualifikation im Bereich Appvertising und in Adjust der Pojektverantwortlichen anzugeben;
— Benennung der Verfügbarkeit und Qualifikationen des zur Verfügung stehenden Teams.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-08
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDCYWV0
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die o. g. §§ verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 170-411540 (2020-08-28)