Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Gesundheitsplattform Stiftung Preußischer Kulturbesitz
2020-I-030
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Kurze Beschreibung: Online-Gesundheitsplattform Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betriebliche Gesundheitsfürsorge📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Bereitstellung und Pflege einer Onlineplattform über die die Beschäftigten der Stiftung Preußischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Bereitstellung und Pflege einer Onlineplattform über die die Beschäftigten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf vielfältige Angebote der Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung (nachfolgend Gesundheitsangebote) zugreifen können.
Die Online-Plattform soll ab 1.1.2021 für 4 Jahre zur Verfügung stehen. Der/die Auftragnehmer (AN) betreibt die Onlineplattform und hält sie auf dem aktuellen Stand der Technik. Soweit der/die AN die Gesundheitsangebote nicht selbst durchführt, kümmert er/sie sich um die Akquise von Gesundheitsangeboten für die Onlineplattform und schließt mit den Gesundheitsanbietern/Innen (GA) entsprechende Verträge. Der AG geht in diesem Zusammenhang keinerlei Vertragsbeziehungen zu den GA ein. Der/die AN übernimmt den gesamten Abrechnungsprozess für die erbrachte Dienstleistung und für die Gesundheitsangebote.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis für Leistung 3 gem. Leistungsbeschreibung
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis für Leistung 1 gem. Leistungsbeschreibung
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis für Leistung 2 gem. Leistungsbeschreibung
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB – Vorlage der Eigenerklärung GWB,
2. Handels- oder Berufsregisterauszug nicht älter als 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB – Vorlage der Eigenerklärung GWB,
2. Handels- oder Berufsregisterauszug nicht älter als 6 Monate – Kopie des Nachweises nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind. 500 000 EUR bei Personen- und Sachschäden sowie 1 000 000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind. 500 000 EUR bei Personen- und Sachschäden sowie 1 000 000 EUR bei sonstigen oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu Eignungskriterium 3: Kopie des Nachweises ist einzureichen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Zertifizierung von der Zentralen Prüfstelle für Prävention: Eigenerklärung, dass mindestens 60 % der Gesundheitsangebote und -kurse, die auf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Zertifizierung von der Zentralen Prüfstelle für Prävention: Eigenerklärung, dass mindestens 60 % der Gesundheitsangebote und -kurse, die auf der Gesundheitsplattform gebucht werden können, über eine gültige Zertifizierung der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach § 20 Abs. 1 SGB V, nicht älter als 6 Monate.
5. Bezuschussungsfähigkeit durch den Arbeitgeber: Eigenerklärung, dass die Gesundheitsangebote auf der Gesundheitsplattform entsprechend § 3 Nr. 34 EStG durch den Arbeitgeber bezuschussungsfähig sind.
6. Referenzen/Vertragsbeziehungen: Aufstellung von mind. 5 laufenden Vertragsbeziehungen über mit den vorliegenden Leistungsinhalten vergleichbare Leistungen mit Unternehmen oder Behörden mit jeweils mindestens 500 Beschäftigten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 4: Formlose Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 5: Formlose Eigenerklärung
Zu Eignungskriterium 6: beigefügtes Formblatt des Auftraggebers”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-22
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Quelle: OJS 2020/S 187-450587 (2020-09-21)