Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ordnungsbehördliche Bestattungen und beweissichere Erstüberführungen beschlagnahmter Leichen
16-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Bestattungswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Ordnungsbehördliche Bestattungen und beweissichere Erstüberführungen beschlagnahmter Leichen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Orndungsbehördliche Bestattungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Bestattungswesens📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamt Berlin
Beschreibung der Beschaffung: ca. 2 296 Ordnugnsbehördliche Bestattungen in ganz Berlin.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Dreimalige optionale Verlängerung des Vertrages um 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Dreimalige optionale Verlängerung des Vertrages um 1 Jahr
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beweissichere Erstüberführungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: ca. 734 beweissichere Erstüberführung einer beschlagnahmten Leiche.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bietende/Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorlegen; der Gleichwertigkeitsnachweis des jeweiligen Nachweises ist mit dem Angebot vorzulegen.
1. Soweit eine Eintragungspflicht besteht, ist ein aktueller Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedsstaates oder Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist (der Auszug soll zumZeitpunkt des Fristendes für die Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate sein), einzureichen. Wenn keine Eintragungspflicht im Handelsregisterbesteht: Kopie der Gewerbean- und ggf. -ummeldung für die ausführende Betriebsstätte.
2. Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit gemäß Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ (Wirt 124 EU) – siehe unter: http://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare, alternativ die Bescheinigung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin zur Aufnahme in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis(ULV-Bescheinigung), bzw. eine Bescheinigung anderer geeigneter Präqualifikationsstellen. Bietende können an Stelle der geforderten Nachweise und Erklärungen eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV vorlegen.
3. Polizeiliche/s Führungszeugnis/se aller Personen, die für das Unternehmen als Inhaber, persönlich haftender Gesellschafter oder gesetzliches Organ geschäftsführend tätig sind sowie für die mit der Ausführung der ausgeschriebenen Leistung beauftragten Personen oder entsprechende Bescheinigungen bei Bietenden aus dem Ausland.
4. Nachweis eines aktuellen Auszuges aus dem Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bietende die im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bietende die im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (z.B. Unterauftragnehmer oder Konzerntöchter), haben den Vordruck „Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen“ dem Angebot beizulegen oder – bei Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung – dort entsprechende Angaben zu machen.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist der Vordruck „Wirt-236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ zu erbringen.
Nachweis einer vorliegenden Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensfall: Personen- und Sachschäden 2 Millionen EUR. Falls eine entsprechende Versicherung bei Angebotsabgabe nicht besteht, muss mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Erklärung eines Versicherers oder Versicherungsvermittlers abgegeben werden, aus der hervorgeht, dass die Versicherung im Auftragsfall mit den vorbenannten Deckungssummen abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bietende, die im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bietende, die im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (z. B. Unterauftragnehmer oder Konzerntöchter), haben den Vordruck „Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen“ dem Angebot beizulegen oder – bei Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung – dort entsprechende Angaben zu machen.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind die Vordrucke „Wirt-235 Unteraufträge Eignungsleihe“ und „Wirt 236-Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer“ zu erbringen.
Bei Angeboten von Bietergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, sind im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen.
Mit dem Angebot ist der Vordruck „Wirt-238 Erklärung der Bieter-Bewerbergemeinschaft“ abzugeben.
— Nachweis, dass im Unternehmen mindestens vier fachlich geeignete und qualifizierte Mitarbeiter/Innenbeschäftigt sind. Davon sind mindestens zwei Personen geprüfte Bestatter, Bestattungsfachkräfte oder mindestens 6 Jahre als Selbständige oder Angestellte in einem Unternehmen praktisch tätig, welches ausschließlich oder in größerem Umfang Bestattungstätigkeiten durchführt.
— Nachweis, über die von den Bezirken anerkannte und amtl. zugelassene Leichenaufbewahrungsstätte gemäß §§ 19 ff. Verordnung zur Durchführung des Bestattungsgesetzes (DVO-Bestattungsgesetz) vom 22. Oktober 1980; Stand: letzte berücksichtigte Änderung: § 5 geändert, Anlagen 1 und 2 neu gefasst durch Verordnung vom 12.01.2016 (GVBl. S. 12).
— Eigene Erklärung, dass die in der DIN EN15017 beschriebenen Anforderungen an das Personal und Bestattungseinrichtungen (Versorgungsbereich und Öffentlicher Bereich) erfüllt sind.
— Eigene Erklärung zur Bereitschaft, dem Auftraggeber vor Zuschlagserteilung zum Zwecke der Eignungsprüfung eine Firmenbesichtigung zu ermöglichen und ein Konzept zur Auftragsausführung darzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Eigenerklärung gemäß Vordruck „Wirt-2141 über Maßnahmen zur Frauenförderung und/oder zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ nach § 13...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Eigenerklärung gemäß Vordruck „Wirt-2141 über Maßnahmen zur Frauenförderung und/oder zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ nach § 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz i. V. m. § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung – siehe http://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/
2. Vordruck „Wirt-214 Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt“,
3. Vordruck Wirt-2143 Besondere Vertragsbedingungen zur Verhinderung von Benachteiligungen,
4. Vordruck Wirt-2144 Besondere Vertragsbedingungen über Kontrollen und Sanktionen nach dem Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz (Teil B)
5. Es wird auf die Ausschreibungsunterlagen, ergänzend die ZVB/BVB des Landes Berlin verwiesen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-07
13:00 📅
“1. Die rechtsverbindliche Unterzeichnung des Angebotes erfolgt elektronisch in Textform.
2. Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache...”
1. Die rechtsverbindliche Unterzeichnung des Angebotes erfolgt elektronisch in Textform.
2. Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Die Übermittlung hat über die Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.berlin.de/vergabeplattform. zu erfolgen. Zur Nutzung der Vergabeplattform ist eine Anmeldung erforderlich. Die Übersendung per Telefax oder mittels E-Mail ist nichtzulässig. Angebote, die per Fax oder per E-Mail übersandt werden, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
3. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Bieterfragen oder Bieterinformationenim Rahmen der Angebotserstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln. Andere, insbesondere telefonische Anfragen, werden nicht beantwortet.
4. Hinweis: Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabeunterlagen erfolgt nur an alle registrierten Bewerber. Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich über Änderungen etc. auf der Vergabeplattform, unter https://www.berlin.de/vergabeplattform, zu informieren.
5. Die geforderten Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind dem Angebot vollständig beizufügen, es sei denn, der Auftraggeber hat ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Bestätigungen Dritter und sonstige Urkunden müssen elektronisch beigefügt werden. Die Vergabestelle ist berechtigt, bei Bedenken hinsichtlich der Eignung der Bietenden/der Bietergemeinschaft die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen. Dieses können insbesondere ein Bundes- oder Gewerbezentralregisterauszug sein. Der Auftraggeber wird für Bietende, die den Zuschlag erhalten sollen, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt werden und darüber hinausgehende Unterlagen nicht erwünscht sind. Angebote, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Die in Ziffer III.2.2) der Bekanntmachung geforderten Nachweise sind Mindestanforderungen.
6. Der Auftraggeber behält sich ggf. die Nachforderung von Unterlagen vor.
7. Die Teile des Angebotes, die Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten oder aus anderen wichtigen Gründen dem Geheimschutz unterliegen, sind entsprechend zu kennzeichnen.
8. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen Bietende und Bewerbende eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die Maßnahmen nach § 2 FFV, hier insbesondere § 2 Nr. 7, Nr. 9, können durch vorhandene anerkannte und geeignete Auszeichnungen oder Zertifizierungen nachgewiesen werden. Angebote, die auch nach Nachfristsetzung keine oder keine vollständige Erklärung nach § 1 Absatz 2 enthalten, werden nicht geprüft. Auf der Grundlage von § 13 LGG wird ausdrücklich auf §§ 6 Abs. 1, 4 Nr. 3, 7 FFV verwiesen.
9. Im Übrigen gelten die Anforderungen der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt Berlin
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090139-6138📞
Fax: +49 309028-3508 📠
Quelle: OJS 2020/S 220-540465 (2020-11-06)
Ergänzende Angaben (2020-12-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 220-540465
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-12-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-30 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Fachlos 1 wurde in 6 Teillose unterteilt wie folgt:
Los 1.1 Bezirke Reinickendorf von Berlin und Pankow von Berlin mit 384 Bestattungen;
Los 1.2 Bezirke...”
Fachlos 1 wurde in 6 Teillose unterteilt wie folgt:
Los 1.1 Bezirke Reinickendorf von Berlin und Pankow von Berlin mit 384 Bestattungen;
Los 1.2 Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und Spandau von Berlin mit 363 Bestattungen;
Los 1.3 Bezirk Mitte von Berlin mit 334 Bestattungen;
Los 1.4 Bezirke Steglitz-Zehlendorf von Berlin und Tempelhof-Schöneberg von Berlin mit 402 Bestattungen;
Los 1.5 Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin und Neukölln von Berlin mit 446 Bestattungen;
Los 1.6 Bezirke Lichtenberg von Berlin, Marzahn-Hellersdorf von Berlin und Treptow-Köpenick mit 367 Bestattungen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 244-605394 (2020-12-10)
Ergänzende Angaben (2020-12-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-07 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-30 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2020/S 247-614341 (2020-12-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ordnungsbehördliche Bestattungen und beweissichere Erstüberführungen beschlagnahmter Leichen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 722 112 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Ordnungsbehoerdliche Bestattungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ordnungsbehördlichen Bestattungen für die Bezirke Reinickendorf von Berlin und Pankow von Berlin.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Dreimalige optionale Verlängerung des Vertrages um 1 Jahr.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ordnungsbehördlichen Bestattungen für die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und Spandau von Berlin.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Ordnungsbehördlichen Bestattungen für den Bezirk Mitte von Berlin
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ordnungsbehördlichen Bestattungen für die Bezirke Steglitz-Zehlendorf von Berlin und Tempelhof-Schöneberg von Berlin.”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ordnungsbehördlichen Bestattungen für die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin und Neukölln von Berlin.”
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ordnungsbehördlichen Bestattungen für die Bezirke Lichtenberg von Berlin, Marzahn-Hellersdorf von Berlin und Treptow-Köpenick von Berlin.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beweissichere Erstueberfuehrung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beweissichere Erstüberführung einer beschlagnahmten Leiche in einer vom Bezirksamt anerkannten Leichenhalle, die beweissichere Aufbewahrung der Leiche bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Beweissichere Erstüberführung einer beschlagnahmten Leiche in einer vom Bezirksamt anerkannten Leichenhalle, die beweissichere Aufbewahrung der Leiche bis zur Mitteilung der Freigabe an den Bestattungspflichtigen bzw. den mit der Bestattung Beauftragen oder bis zur Übergabe an die Gerichtsmedizin für die Polizei Berlin.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 220-540465
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 16-2020
Los-Identifikationsnummer: 1.1
Titel: Ordnungsbehördliche Bestattungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Berolina Bestattungsinstitut GmbH Sargdiscount
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 425 296 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 402 042 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1.3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 369 916 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1.4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 445 244 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1.5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 494 012 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1.6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 406 506 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beweissichere Erstüberführungen beschlagnahmter Leichen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grieneisen GBG Bestattungen GmbH
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 179 096 💰
Quelle: OJS 2021/S 212-559522 (2021-10-28)