Zum Zwecke der Realisierung einer flächendeckenden Breitbandversorgung zur Verbesserung der Versorgungssituation in den unterversorgten Gebieten der Niedergrafschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim wurde die Breitband Grafschaft Bentheim GmbH& Co. KG erweitert. Bisher wird ein bereits existentes Projekt in der sog. Niedergrafschaft seit 2017 umgesetzt. Die unterversorgten Gebiete der Niedergrafschaft sollen im Rahmen der NGA-Rahmenregelung und der Breitbandförderrichtlinie des Bundes mit einem flächendeckenden Breitbandnetz versorgt werden. Es wurde beschlossen, ein passives Breitbandnetz zu errichten und an einen Betreiber zu verpachten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pacht und Betrieb Breitbandinfrastruktur in der Niedergrafschaft (TA 2)
2020-80/2”
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Fernmeldedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Zum Zwecke der Realisierung einer flächendeckenden Breitbandversorgung zur Verbesserung der Versorgungssituation in den unterversorgten Gebieten der...”
Kurze Beschreibung
Zum Zwecke der Realisierung einer flächendeckenden Breitbandversorgung zur Verbesserung der Versorgungssituation in den unterversorgten Gebieten der Niedergrafschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim wurde die Breitband Grafschaft Bentheim GmbH& Co. KG erweitert. Bisher wird ein bereits existentes Projekt in der sog. Niedergrafschaft seit 2017 umgesetzt. Die unterversorgten Gebiete der Niedergrafschaft sollen im Rahmen der NGA-Rahmenregelung und der Breitbandförderrichtlinie des Bundes mit einem flächendeckenden Breitbandnetz versorgt werden. Es wurde beschlossen, ein passives Breitbandnetz zu errichten und an einen Betreiber zu verpachten.
1️⃣
Ort der Leistung: Grafschaft Bentheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Grafschaft Bentheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Pächter hat das Netz zu vermarkten, mit aktiver Technik auszustatten und zu betreiben. Ferner sind die Bürger und Gewerbetreibenden mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Pächter hat das Netz zu vermarkten, mit aktiver Technik auszustatten und zu betreiben. Ferner sind die Bürger und Gewerbetreibenden mit Telekommunikationsprodukten zu versorgen. Der Ausbau ist von einer, vom Pächter nachzuweisenden, Marktquote abhängig. Dafür hat der Verpächter die Vermarktung des Netzes verantwortlich zu besorgen. Die verfügbaren Endkundenprodukte (Telefon, Internet und TV) sind zu marktkonformen Preisen anzubieten und müssen den wachsenden Bedarfen für die Dauer des Pachtvertrages entsprechen. Auch die Ausstattung des Netzes mit aktiver Technik ist den jeweiligen Anforderungen anzupassen und bei Bedarf aufzurüsten. Der Pächter muss Open-Access auf physikalischer und logischer Ebene jederzeit gewährleisten. Die exakten Anforderungen in technischer, organisatorischer und tatsächlicher Hinsicht sind in den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere in den Leistungsbeschreibungen, umfassend dargestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 240
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Parteien räumen sich ein einvernehmlich auszuübendes Recht zur Vertragsverlängerung um zweimalig für je 5 Jahre ein.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Unternehmensprofil/Unternehmenspräsentation;
— Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Unternehmensprofil/Unternehmenspräsentation;
— Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 3 Monate ab Absendung der Auftragsbekanntmachung);
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen;
— Nachweis über die Zulassung als Telekommunikationsunternehmen durch die Bundesnetzagentur nach § 6TKG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate ab Absendung dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate ab Absendung dieser Auftragsbekanntmachung);
— Vorlage der Bilanzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit deren Veröffentlichung nachdem jeweiligen Rechtsstatut des Heimatstaates vorgeschrieben ist;
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Referenzbeschreibung eines in fachlicher und technischer Hinsicht vergleichbaren Projektes in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Referenzbeschreibung eines in fachlicher und technischer Hinsicht vergleichbaren Projektes in den letzten 3 Jahren unter Angabe der Leistungszeit, wesentlicher Projektmerkmale und Ansprechpartner beim Auftraggeber unter Nennung von Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail);
— Beschreibung der Konzeption des Projekt- und Qualitätsmanagements;
— Beschreibung der technischen Ausrüstung für die Bereitstellung der ausgeschriebenen Leistungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber wird den geplanten Ausbau unter Hinzuziehung von Landes- und Bundesfördergeldern betreiben. Daher hat der Bieter bereits mit der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber wird den geplanten Ausbau unter Hinzuziehung von Landes- und Bundesfördergeldern betreiben. Daher hat der Bieter bereits mit der Einreichung des Teilnahmeantrages in Form einer Eigenerklärung zu versichern, dass der Bieter die Bestimmungen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.10.2015“ in der jeweils gültigen Fassung einschließlich der einschlägigen Nebenbestimmungen und der jeweils einschlägigen NGA-Rahmenregelung vom 15.6.2015 einhalten wird. Die Eigenerklärung ist für die Aufnahme in den Bieterkreis zwingend.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD4YPSV
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2020/S 123-301817 (2020-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pacht und Betrieb Breitbandinfrastruktur in der Niedergrafschaft (TA 2)
2020-80/2b”
Kurze Beschreibung:
“Zum Zwecke der Realisierung einer flächendeckenden Breitband-versorgung zur Verbesserung der Versorgungssituation in den unterversorgten Gebieten der...”
Kurze Beschreibung
Zum Zwecke der Realisierung einer flächendeckenden Breitband-versorgung zur Verbesserung der Versorgungssituation in den unterversorgten Gebieten der Niedergrafschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim wurde die Breitband Grafschaft Bentheim GmbH& Co. KG erweitert. Bisher wird ein bereits existentes Projekt in der sog. Niedergrafschaft seit 2017 umgesetzt. Die unterversorgten Gebiete der Niedergrafschaft sollen im Rahmen der NGA-Rahmenregelung und der Breitbandförderrichtlinie des Bundes mit einem flächendeckenden Breitbandnetz versorgt werden. Es wurde beschlossen, ein passives Breitbandnetz zu errichten und an einen Betreiber zu verpachten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 684 480 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Pächter hat das Netz zu vermarkten, mit aktiver Technik auszustatten und zu betreiben. Ferner sind die Bürger und Gewerbetreibenden mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Pächter hat das Netz zu vermarkten, mit aktiver Technik auszustatten und zu betreiben. Ferner sind die Bürger und Gewerbetreibenden mit Telekommunikationsprodukten zu versorgen. Der Ausbau ist von einer, vom Pächter nachzuweisenden, Marktquote abhängig. Dafür hat der Verpächter die Vermarktung des Netzes verantwortlich zu besorgen. Die verfügbaren Endkunden-produkte (Telefon, Internet und TV) sind zu marktkonformen Preisen anzubieten und müssen den wachsenden Bedarfen für die Dauer des Pachtvertrages entsprechen. Auch die Ausstattung des Netzes mit aktiver Technik ist den jeweiligen Anforderungen anzupassen und bei Bedarf aufzurüsten. Der Pächter muss Open-Access auf physikalischer und logischer Ebene jederzeit gewährleisten. Die exakten Anforderungen in technischer, organisatorischer und tatsächlicher Hinsicht sind in den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere in den Leistungsbeschreibungen, umfassend dargestellt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 123-301817
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-80/2b
Titel: Pacht und Betrieb Breitbandinfrastruktur in der Niedergrafschaft (TA 2)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: net services Gmbh & Co. KG
Postanschrift: Lise-Meitner-Straße 4
Postort: Flensburg
Postleitzahl: 24941
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 684 480 💰