Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in den Städten/Gemeinden Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen
Es ist beabsichtigt, den Betrieb eines zusammenhängenden NGA-Backbonenetzes in den Losen Gemeinde Bennewitz, Gemeinde Lossatal, Gemeinde Thallwitz sowie Gemeinde Wurzen durch Umsetzung eines Betreibermodells im Sinne von Ziffer 3.2 der Förderrichtlinie des Bundes zu vergeben.
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WuLaWe Glasfaser GmbH
Postanschrift: Friedrich Ebert Straße 2
Postort: Wurzen
Postleitzahl: 04808
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: WuLaWe Glasfaser GmbH
Telefon: +49 4934258196723📞
E-Mail: info@wulawe-glasfaser.de📧
Region: Leipzig🏙️
URL: www.wulawe-glasfaser.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2215685/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Körperschaften des Privatrechts = GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in den Städten/Gemeinden...”
Titel
Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in den Städten/Gemeinden Bennewitz, Lossatal, Thallwitz und Wurzen
01-2020
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Fernmeldedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt, den Betrieb eines zusammenhängenden NGA-Backbonenetzes in den Losen Gemeinde Bennewitz, Gemeinde Lossatal, Gemeinde Thallwitz sowie...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt, den Betrieb eines zusammenhängenden NGA-Backbonenetzes in den Losen Gemeinde Bennewitz, Gemeinde Lossatal, Gemeinde Thallwitz sowie Gemeinde Wurzen durch Umsetzung eines Betreibermodells im Sinne von Ziffer 3.2 der Förderrichtlinie des Bundes zu vergeben.
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 32 668 140 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Gemeinde Bennewitz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Fernmeldedienste📦
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wurzen
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit Glasfaserkabeln) mit aktiven Netzkomponenten ausstattet, während der Vertragslaufzeit betreibt, instand hält, wartet und eine flächendeckende, zuverlässige Versorgung des Projektgebiets und aller darin befindlichen Anschlussnehmer (privat, gewerblich und öffentlich) mit hochbitratigen Breitbandinternetzugängen und entsprechenden Diensten zu marktüblichen Preisen gewährleistet. Alle voraussichtlich 630 Anschlüsse im Projektgebiet sollen nach Ende der Baumaßnahme zuverlässig mit 100 Mbit/s oder mehr (vorzugsweise symmetrisch) versorgt werden können, um stets eine flächendeckende Versorgung der Gemeinde Bennewitz gewährleisten zu können. Jeder ausgeschriebenen Schule im Projektgebiet sind zuverlässig Bandbreiten von mindestens einem Gbit/s symmetrisch zu ermöglichen.
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 239 146 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Voraussetzung für die Teilnahme eines Bewerbers in diesem Verfahren ist, dass dieser der Vergabestelle schriftlich mit dem Teilnahmeantrag bestätigt, dass...”
Zusätzliche Informationen
Voraussetzung für die Teilnahme eines Bewerbers in diesem Verfahren ist, dass dieser der Vergabestelle schriftlich mit dem Teilnahmeantrag bestätigt, dass er der Bundesnetzagentur (BNetzA) alle erforderlichen Daten zu einer vorhandenen Infrastruktur für den Infrastrukturatlas zur Verfügung gestellt hat, um es anderen Bietern zu ermöglichen, die betreffende Infrastruktur in ihr Angebot einzubeziehen. Ferner muss der Bewerber schriftlich bestätigen, dass er die Einsichtnahmegewährung erteilt hat bzw. allen Bietern in diesem Ausschreibungsverfahren erteilen wird. Diese Bedingung dient der Umsetzung der Vorgabe aus Rn. 78 lit. f) der Breitbandleitlinien der EU (2013/C 25/01).
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Gemeinde Lossatal” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wurzen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit Glasfaserkabeln) mit aktiven Netzkomponenten ausstattet, während der Vertragslaufzeit betreibt, instand hält, wartet und eine flächendeckende, zuverlässige Versorgung des Projektgebiets und aller darin befindlichen Anschlussnehmer (privat, gewerblich und öffentlich) mit hochbitratigen Breitbandinternetzugängen und entsprechenden Diensten zu marktüblichen Preisen gewährleistet. Alle voraussichtlich 705 Anschlüsse im Projektgebiet sollen nach Ende der Baumaßnahme zuverlässig mit 100 Mbit/s oder mehr (vorzugsweise symmetrisch) versorgt werden können, um stets eine flächendeckende Versorgung der Gemeinde Lossatal gewährleisten zu können. Jeder ausgeschriebenen Schule im Projektgebiet sind zuverlässig Bandbreiten von mindestens einem Gbit/s symmetrisch zu ermöglichen.
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 231 459 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Gemeinde Thallwitz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit Glasfaserkabeln) mit aktiven Netzkomponenten ausstattet, während der Vertragslaufzeit betreibt, instand hält, wartet und eine flächendeckende, zuverlässige Versorgung des Projektgebiets und aller darin befindlichen Anschlussnehmer (privat, gewerblich und öffentlich) mit hochbitratigen Breitbandinternetzugängen und entsprechenden Diensten zu marktüblichen Preisen gewährleistet. Alle voraussichtlich 706 Anschlüsse im Projektgebiet sollen nach Ende der Baumaßnahme zuverlässig mit 100 Mbit/s oder mehr (vorzugsweise symmetrisch) versorgt werden können, um stets eine flächendeckende Versorgung der Gemeinde Thallwitz gewährleisten zu können.
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 335 043 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Stadt Wurzen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Es gilt, einen Netzbetreiber zu ermitteln, der die noch von der WuLaWe Glasfaser GmbH zu errichtende FTTB-Breitbandinfrastruktur (verlegte Leerrohre mit Glasfaserkabeln) mit aktiven Netzkomponenten ausstattet, während der Vertragslaufzeit betreibt, instand hält, wartet und eine flächendeckende, zuverlässige Versorgung des Projektgebiets und aller darin befindlichen Anschlussnehmer (privat, gewerblich und öffentlich) mit hochbitratigen Breitbandinternetzugängen und entsprechenden Diensten zu marktüblichen Preisen gewährleistet. Alle voraussichtlich 1.291 Anschlüsse im Projektgebiet sollen nach Ende der Baumaßnahme zuverlässig mit 100 Mbit/s oder mehr (vorzugsweise symmetrisch) versorgt werden können, um stets eine flächendeckende Versorgung der Stadt Wurzen gewährleisten zu können. Jeder ausgeschriebenen Schule im Projektgebiet sind zuverlässig Bandbreiten von mindestens einem Gbit/s symmetrisch zu ermöglichen.
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 408 600 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Firmenprofil des Bewerbers (das Firmenprofil soll enthalten: Gesellschaftsform; Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, ggf. beschäftigter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Firmenprofil des Bewerbers (das Firmenprofil soll enthalten: Gesellschaftsform; Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, ggf. beschäftigter Schwerbehinderter, ggf. Auszubildender, ggf. Freiberufler und sonstiger Mitarbeiter, Dauer des Bestehens des Unternehmens bzw. Gründungsjahr, Anteil des Geschäftsfeldes Telekommunikation am Gesamtunternehmen),
— Auszug aus dem Handelsregister zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung nicht älter als 12 Monate,
— Bescheinigung der Bundesnetzagentur nach § 6 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG),
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Wenn die Eigenerklärung nicht uneingeschränkt abgegeben werden kann, sind die Gründe hierfür im Einzelnen darzulegen. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB wird über einen Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen entschieden. Ein Ausschluss von der Teilnahme am Verfahren erfolgt nicht, wenn eine ausreichende Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen wird oder der zulässige Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB abgelaufen ist. Bitte das vorgegebene Formular verwenden,
— Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und ihr bevollmächtigter Vertreter hervorgehen sowie die Erklärung, dass sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften werden. Bitte das vorgegebene Formular verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so hat das andere Unternehmen eine gemeinsame Haftung für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu erklären.
Beabsichtigt der Bewerber, Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, so hat er bei Angebotsabgabe die betroffenen Teile des Auftrags sowie die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen. Vor der Erteilung des Zuschlags haben die Unterauftragnehmer Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB vorzulegen. Wenn die Eigenerklärungen nicht uneingeschränkt abgegeben werden können, sind die Gründe hierfür im Einzelnen darzulegen. Bei dem Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers, bei Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB wird hierüber nach pflichtgemäßem Ermessen entschieden. Der Auftraggeber kann vor Zuschlagserteilung von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, Nachweise verlangen, dass ihnen die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen.
— Eigenerklärung zum Abschluss einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, welche zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns in Kraft tritt. Der Auftraggeber wird vor Vertragsunterzeichnung einen Nachweis der Versicherungsdeckung in der geforderten Höhe verlangen. Gefordert sind mindestens 3 Mio. EUR Deckungssumme für Personenschäden, mindestens 1 Mio. EUR für Sachschäden und mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden. Die Versicherung muss bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen abgeschlossen sein,
— Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers nach § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 i. V. m. Abs. 4 Nr. 4 VgV in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind und soweit dieser Leistungen betrifft, die mit den zu erbringenden Leistungen in diesem Ausschreibungsverfahren (NGA-Breitbandnetzausbau und -betrieb, Dienste-Angebote) vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr in Höhe von 30 Mio. EUR netto. Die Vergabestelle behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. Bitte das vorgegebene Formular verwenden,
— Eigenerklärung dazu, dass und wie im Falle der Zuschlagserteilung die Finanzierung des Auftrags gesichert werden soll (Finanzierung durch Eigenkapital, Gesellschafterdarlehen, Darlehen eines Kreditinstituts oder ähnliches). Soll der Auftrag durch ein Darlehen eines Kreditinstituts gesichert werden, ist eine entsprechende Absichtserklärung des finanzierenden Kreditinstituts vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Die Unternehmen, deren Kapazität der Bewerber für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, haben Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB vorzulegen. Wenn die Eigenerklärungen nicht uneingeschränkt abgegeben werden können, sind die Gründe hierfür im Einzelnen darzulegen. Bei dem Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB verlangt der Auftraggeber die Ersetzung der Unternehmen, bei Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB wird hierüber nach pflichtgemäßem Ermessen entschieden.
— Nachweis der wesentlichen erbrachten Leistungen bei Referenzprojekten von NGA-Netzausbauprojekten bzgl. des Netzbetriebs und des Dienste-Angebotes für Endkunden, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den letzten 3 Jahren abgeschlossen wurden. Ausführliche Referenzbeschreibung eines in fachlicher und technischer Hinsicht vergleichbaren Projektes, das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den letzten 3 Jahren abgeschlossen wurde, unter Angabe der Leistungszeit, wesentlicher Projektmerkmale, des Ansprechpartners beim Auftraggeber und des Netto-Auftragswerts. Mindestvoraussetzung sind 2 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in den letzten 3 Jahren abgeschlossene Referenzprojekte mit überdurchschnittlicher Verfügbarkeit bezogen auf die letzten 3 Jahre. Maßgeblich ist hier der Anteil der Störungsmeldungen mit einer Widerherstellungszeit von weniger als 24 Stunden im Verhältnis zur Anzahl der insgesamt reklamierten Störungen. Mindestvoraussetzung ist eine Verfügbarkeit in Höhe von 98,5 Prozent,
— Eigenerklärung zu Referenzen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Stellen der öffentlichen Verwaltung und Erfahrungen im Bereich öffentlich geförderter Breitbandprojekte,
— die Eigenerklärungen zu Referenzen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzeln abzugeben. Die Vergabestelle behält sich vor, die Bestätigung gemachter Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen,
— Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers, insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen und zur Verfügung stehendem qualifiziertem Fachpersonal,
— Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerbers für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind (NGA-Breitbandnetzausbau und -betrieb, Dienste-Angebote) insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen und zur Verfügung stehendem qualifiziertem Fachpersonal,
— Erklärung über die Ausstattung, die Geräte und die technische Ausrüstung, über die der Bewerber für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Eigenerklärung zum Datengeheimnis und zur Wahrung der Vertraulichkeit im Vergabeverfahren. Bitte das vorgegebene Formular verwenden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Bieter hat die Bescheinigung der Bundesnetzagentur nach § 6 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) vorzulegen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Konzessionsausführung ergeben sich u. a. aus dem Begleitdokument, den unter II.1.4) genannten Rechtsgrundlagen und der Leistungsbeschreibung.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen für die Konzessionsausführung ergeben sich u. a. aus dem Begleitdokument, den unter II.1.4) genannten Rechtsgrundlagen und der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-26 📅
“Die Regelungen des Vergaberechts finden in diesem Verfahren keine unmittelbare Anwendung. Es wird sich jedoch an den Regeln des Vergaberechtes...”
Die Regelungen des Vergaberechts finden in diesem Verfahren keine unmittelbare Anwendung. Es wird sich jedoch an den Regeln des Vergaberechtes orientiert.
Das Ausschreibungsverfahren erfolgt zweistufig als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb. Die Teilnahme der Bieter bei der Eröffnung der Bewerbungen sowie der Angebote ist ausgeschlossen. Die Bieter haben Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse entsprechend und deutlich zu kennzeichnen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bieter nachzufordern. Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Der Teilnahmeantrag ist formlos elektronisch bei der unter Ziff. I.1) benannten Kontaktstelle einzureichen. Bitte fügen Sie dem Teilnahmeantrag die geforderten Unterlagen und Nachweise bei.
Der Auftraggeber überprüft zunächst die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe. Bewerber, die diese nicht erfüllen, scheiden aus.
Anschließend an die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs werden geeignete Bewerber zur Abgabe von indikativen Angeboten aufgefordert. Die fristgerecht eingegangenen Angebote werden einer ersten Prüfung unterzogen. In der sich anschließenden Bieterpräsentation haben die Bieter die Gelegenheit, ihre Konzepte umfassend zu erläutern. Gleichzeitig haben die ausschreibende Stelle und ihre Berater die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Abschließend reichen die Bieter ein finalisiertes Angebot ein. Dieses wird anhand der Bewertungskriterien evaluiert und der Betrieb des NGA-Netzes an den Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot vergeben.
Weitere Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Landesdirektion Sachsen Referat 39/Vergaberecht, Preisrecht, grenzüberschreitende Zusammenarbeit”
Postanschrift: Stauffenbergallee 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 493518250📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 493518259999 📠
URL: www.lds.sachsen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird verwiesen auf VI.3). Da der Ausnametatbestand aus § 149 Nr. 8 GWB eingreift und die Vergabe außerhalb des förmlichen EU-Vergaberechts erfolgt, ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird verwiesen auf VI.3). Da der Ausnametatbestand aus § 149 Nr. 8 GWB eingreift und die Vergabe außerhalb des förmlichen EU-Vergaberechts erfolgt, ist ein spezifisch vergaberechtlicher Rechtsweg zu der Vergabekammer nicht eröffnet. Unabhängig hiervon sind erkannte Verstöße gegen die Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbaren Verstöße spätestens bis zum Ablauf der unter IV.2.) gesetzten Frist zur Einreichung der Teilnehmeranträge bzw. bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Ob sich die Vergabekammer aufgrund der Besonderheiten dieses Verfahrens (Vergabe einer Dienstleistungskonzession durch Umsetzung einer Bundesfördermaßnahme im Betreibermodell) für zuständig erklären wird, kann die Vergabestelle naturgemäß nicht für die Vergabekammer entscheiden. Gleiches gilt für die Frage, ob der erforderliche Schwellenwert für die Zuständigkeit der Vergabekammer für Dienstleistungskonzessionen tatsächlich erreicht ist, vgl. § 2 KonzVgV. Die Entscheidung obliegt ausschließlich der Vergabekammer. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig ist, sofern ein Verstoß nicht fristgerecht bei der Vergabestelle gerügt wird. Es sind die ggf. Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB zu beachten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landesdirektion Sachsen Referat 39/Vergaberecht, Preisrecht, grenzüberschreitende Zusammenarbeit”
Postanschrift: Stauffenbergallee 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 493518250📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 493518259999 📠
URL: www.lds.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 041-097090 (2020-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Jacobsplatz 26-28
Telefon: +49 34258196721📞
Fax: +49 34258196717 📠
URL: www.land-werke.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Körperschaft des Privaten Rechts=GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Siehe Bekanntmachungstext.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 83 539 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wurzen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Bekanntmachungstext.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Höhe der Endkundenpreise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Offener Zugang auf Vorleistungsebene
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umfassendes Vertriebs- und Marketingkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Pachtzins
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Bekanntmachungstext.
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Bekanntmchungstext.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 041-097090
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5177867
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Gemeinde Bennewitz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: envia TEL GmbH
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 26
Postort: Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3411207079📞
E-Mail: maik.tannenberg@enviatel.de📧
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21 874 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Gemeinde Lossatal” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 767 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Gemeinde Thallwitz” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20 236 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Pachtweise Überlassung und Betrieb eines noch zu errichtenden FTTB-Netzes einschließlich Kaufoption auf Basis des Betreibermodells in der Stadt Wurzen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26 662 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Siehe Bekanntmachungstext.
Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Telefon: +49 3419970📞
Fax: +49 341997104 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe Bekanntmachungstext.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Telefon: +49 3419970📞
Fax: +49 341997104 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 094-248014 (2021-05-12)