Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Panke-Park Bernau: GaLaBau, Wegebau und Beleuchtung
60.2-20/016
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Wegebau aus unterschiedlichem Oberflächenmaterial (Asphalt und Wassergebundene Wegedecke) inkl. Beleuchtung, Ausstattung und Vegetationsarbeiten.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Panke-Park, Landschaftsraum Teufelspfuhl: GaLaBau, Wegebau und Beleuchtung – 1. BA” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Außenbeleuchtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Panke-Park Bernau, Landschaftsraum Teufelspfuhl
Schönfelder Weg/Börnicker Chaussee
16321 Bernau bei Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in Bernau.
Auftraggeber für die vorliegende Ausschreibung ist die Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2 in 16321 Bernau bei Berlin.
Die Ausschreibung ist in 2 Lose, 1. Bauabschnitt und 2. Bauabschnitt, unterteilt (siehe beiliegenden Übersichtsplan).
Es erfolgt eine Limitierung des Zuschlages. Jedem Bieter kann nur ein Los beauftragt werden.
Der Auftraggeber wird den Auftrag, die Eignung der Bieter und Einhaltung der weiteren Vorgaben der VOB vorausgesetzt, auf das jeweils niedrigste Angebot erteilen. Wenn ein Bieter für beide Lose das jeweils niedrigste Angebot abgegeben hat, erfolgt die Zuschlagserteilung für das Los, welches in Summe mit der Zuschlagserteilung des 2. Bieters des anderen Loses, die geringste Gesamtsumme ergibt.
Art und Umfang:
Die Leistungen umfassen u. a. folgende landschaftspflegerische Arbeiten:
1. Bauabschnitt:
— Wassergebundene Wegedecke 3 750 m,
— Asphalt 3 050 m,
— Granit-Kleinsteinpflaster 1 700 m,
— Schotterrasen 600 m,
— Sandfläche (Spielplatz) 460 m,
— Granitborde 3 660 m,
— Baumpflanzungen 160 St.,
— Rasenflächen 7 200 m,
— Mastleuchten 50 St..
Ausführungstermine:
— Baubeginn 8.6.2020,
— Gesamtfertigstellung 30.7.2021,
— Fertigstellungspflege Bäume bis 1. Juliwoche 2021,
— Entwicklungspflege Bäume bis 31.10.2024.
Die vorgenannten Termine gelten für beide Lose.
Mindestanforderungen:
— Nachweis des Mindestumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018 in Höhe von durchschnittlich jährlich 3,0 Mio. EUR brutto für vergleichbare Leistungen (Neuanlage Garten- und Landschaftsbau),
— Nachweis von mind. 2 Projekten mit mindestens 1 000 m Herstellung von Wassergebundenen Wegedecken in öffentlichen Garten- oder Parkanlagen in den letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-08 📅
Datum des Endes: 2021-07-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Panke-Park, Landschaftsraum Teufelspfuhl: GaLaBau, Wegebau und Beleuchtung – 2. BA” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in Bernau.
Auftraggeber für die vorliegende Ausschreibung ist die Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2 in 16321 Bernau bei Berlin.
Die Ausschreibung ist in 2 Lose, 1. Bauabschnitt und 2. Bauabschnitt, unterteilt (siehe beiliegenden Übersichtsplan).
Es erfolgt eine Limitierung des Zuschlages. Jedem Bieter kann nur ein Los beauftragt werden.
Der Auftraggeber wird den Auftrag, die Eignung der Bieter und Einhaltung der weiteren Vorgaben der VOB vorausgesetzt, auf das jeweils niedrigste Angebot erteilen. Wenn ein Bieter für beide Lose das jeweils niedrigste Angebot abgegeben hat, erfolgt die Zuschlagserteilung für das Los, welches in Summe mit der Zuschlagserteilung des 2. Bieters des anderen Loses, die geringste Gesamtsumme ergibt.
Art und Umfang:
Die Leistungen umfassen u. a. folgende landschaftspflegerische Arbeiten:
2. Bauabschnitt:
— Wassergebundene Wegedecke 2 250 m,
— Asphalt 3 500 m,
— Granit-Kleinsteinpflaster 935 m,
— Granitborde 2 700 m,
— Baumpflanzungen 171 St.,
— Rasenflächen 7 200 m,
— Mastleuchten 50 St.
Ausführungstermine:
— Baubeginn 8.6.2020,
— Gesamtfertigstellung 30.7.2021,
— Fertigstellungspflege Bäume bis 1. Juliwoche 2021,
— Entwicklungspflege Bäume bis 31.10.2024.
Die vorgenannten Termine gelten für beide Lose.
Mindestanforderungen:
— Nachweis des Mindestumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018 in Höhe von durchschnittlich jährlich 3,0 Mio. EUR brutto für vergleichbare Leistungen (Neuanlage Garten- und Landschaftsbau),
— Nachweis von mind. 2 Projekten mit mindestens 1 000 m Herstellung von Wassergebundenen Wegedecken in öffentlichen Garten- oder Parkanlagen in den letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §123 und §124 GWB nicht vorliegen oder Einheitliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
a) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §123 und §124 GWB nicht vorliegen oder Einheitliche europäische Eigenerklärungen (EEE) nach §50 VgV Ausschlusskriterium, Formular 4.1;
b) Nachweis der Berufszulassung des Bewerbers nach § 44 VgV (vgl. III 2.1 der Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter mit dem Angebot einzureichen:
2.1) Der Nachweis der bestehenden ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den Ausführungszeitraum;
2.2) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG – 1 AN);
2.3) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft:
— die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall geklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,-dass der bevollmächtigte Vertreter der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
2.4) Vollständig ausgefülltes, von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebenes Formblatt Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 221 oder Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme 222 ist der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und die von Ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und die von Ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) der Vergabestelle vorzulegen:
3.1) Fehlende Erklärungen/Nachweise/Angaben/Unterlagen, ausgenommen Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
3.2) Eine Bestätigung der angegebenen Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder durch entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen;
3.3) Für die 3 angegebenen Referenzen für die Ausführung von Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung nach Leistungsgegenstand, Art und Umfang vergleichbar sind, entsprechend Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung: VHB-Bund-Ausgabe 2017, Stand April 2019 je eine Referenzbescheinigung mit mindestens folgender Angaben:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitsnehmer,
— stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätesprezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
— Bestätigung das Auftraggebers über die vertragsmäßige Ausführung der Leistung.
3.4) Die aktuell gültige Gewerbeanmeldung mit den Mindestangaben: Name, Sitz und Unternehmensgegenstand;
3.5) Den aktuell gültigen: Handelsregisterauszug, Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer mit den Mindestangaben: Name, Sitz und Unternehmensgegenstand;
3.6) Mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist;
3.7) Mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der/des zuständigen Sozialversicherungsträgers (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist);
3.8) Mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers(bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist);
3.9) Mindestens am Tag der Angebotsfrist/Teilnahmefrist gültige Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter/Bewerber Kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die erfolgte Beitragszahlung bzw. sogenannte Negativbescheinigung bei Nichtzutreffen (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wesentliche Zahlungsbedingungen
Gem. VOB und Formblatt VHB 214 „Besondere Vertragsbedingungen“ geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft i. H. v....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Gem. VOB und Formblatt VHB 214 „Besondere Vertragsbedingungen“ geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft i. H. v. 5 % v. H. der Bruttoauftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft i. H. v. 3 % v. H. der Bruttoabrechnungssumme, einschl. Nachträge.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Bernau bei Berlin
Marktplatz 2
Ratssaal
16321 Bernau bei Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter bzw. deren bevollmächtigte Vertreter
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVDQ0J
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 022-047139 (2020-01-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2547506.30 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in Bernau.
Auftraggeber für die vorliegende Ausschreibung ist die Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2 in 16321 Bernau bei Berlin.
Die Ausschreibung ist in 2 Lose, 1. Bauabschnitt und 2. Bauabschnitt, unterteilt (siehe beiliegenden Übersichtsplan).
Es erfolgt eine Limitierung des Zuschlages. Jedem Bieter kann nur ein Los beauftragt werden.
Der Auftraggeber wird den Auftrag, die Eignung der Bieter und Einhaltung der weiteren Vorgaben der VOB vorausgesetzt, auf das jeweils niedrigste Angebot erteilen.
Wenn ein Bieter für beide Lose das jeweils niedrigste Angebot abgegeben hat, erfolgt die Zuschlagserteilung für das Los, welches in Summe mit der Zuschlagserteilung des 2. Bieters des anderen Loses, die geringste Gesamtsumme ergibt.
Art und Umfang:
Die Leistungen umfassen u. a. folgende landschaftspflegerische Arbeiten:
1. Bauabschnitt:
— Wassergebundene Wegedecke 3 750 m;
— Asphalt 3 050 m;
— Granit-Kleinsteinpflaster 1 700 m;
— Schotterrasen 600 m;
— Sandfläche (Spielplatz) 460 m;
— Granitborde 3 660 m;
— Baumpflanzungen 160 St.;
— Rasenflächen 7 200 m;
— Mastleuchten 50 St..
Ausführungstermine:
— Baubeginn 8.6.2020;
— Gesamtfertigstellung 30.7.2021;
— Fertigstellungspflege Bäume bis 1. Juliwoche 2021;
— Entwicklungspflege Bäume bis 31.10.2024;
— Die vorgenannten Termine gelten für beide Lose.
Mindestanforderungen:
— Nachweis des Mindestumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018 in Höhe von durchschnittlich jährlich 3,0 Mio EUR brutto für vergleichbare Leistungen (Neuanlage Garten- und Landschaftsbau);
— Nachweis von mind. 2 Projekten mit mindestens 1 000 m Herstellung von Wassergebundenen Wegedecken in öffentlichen Garten- oder Parkanlagen in den letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, Verkehrswegebau und technische Ausstattung zur Herstellung des Pankeparks in Bernau.
Auftraggeber für die vorliegende Ausschreibung ist die Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2 in 16321 Bernau bei Berlin.
Die Ausschreibung ist in 2 Lose, 1. Bauabschnitt und 2. Bauabschnitt, unterteilt (siehe beiliegenden Übersichtsplan).
Es erfolgt eine Limitierung des Zuschlages. Jedem Bieter kann nur ein Los beauftragt werden.
Der Auftraggeber wird den Auftrag, die Eignung der Bieter und Einhaltung der weiteren Vorgaben der VOB vorausgesetzt, auf das jeweils niedrigste Angebot erteilen.
Wenn ein Bieter für beide Lose das jeweils niedrigste Angebot abgegeben hat, erfolgt die Zuschlagserteilung für das Los, welches in Summe mit der Zuschlagserteilung des 2. Bieters des anderen Loses, die geringste Gesamtsumme ergibt.
Art und Umfang:
Die Leistungen umfassen u. a. folgende landschaftspflegerische Arbeiten:
2. Bauabschnitt:
— Wassergebundene Wegedecke 2 250 m;
— Asphalt 3 500 m;
— Granit-Kleinsteinpflaster 935 m;
— Granitborde 2 700 m;
— Baumpflanzungen 171 St.;
— Rasenflächen 7 200 m;
— Mastleuchten 50 St.
Ausführungstermine:
— Baubeginn 8.6.2020;
— Gesamtfertigstellung 30.7.2021;
— Fertigstellungspflege Bäume bis 1. Juliwoche 2021;
— Entwicklungspflege Bäume bis 31.10.2024.
Die vorgenannten Termine gelten für beide Lose.
Mindestanforderungen:
— Nachweis des Mindestumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2016, 2017, 2018 in Höhe von durchschnittlich jährlich 3,0 Mio EUR brutto für vergleichbare Leistungen (Neuanlage Garten- und Landschaftsbau);
— Nachweis von mind. 2 Projekten mit mindestens 1 000 m Herstellung von Wassergebundenen Wegedecken in öffentlichen Garten- oder Parkanlagen in den letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 022-047139
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BEST-200351
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Panke-Park Bernau,Landschaftsraum Teufelspfuhl; GaLaBau, Wegebau und Beleuchtung – 1. BA”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Märkisch Grün GmbH
Postanschrift: Eberswalder Straße 1a
Postort: Melchow
Postleitzahl: 16230
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Barnim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 380 679 💰
2️⃣
Vertragsnummer: BEST-200352
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Panke-Park Bernau,Landschaftsraum Teufelspfuhl; GaLaBau, Wegebau und Beleuchtung – 2. BA” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Berger Bau SE, Niederlassung Berlin
Postanschrift: Waldowallee 76/78
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10318
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1166827.16 💰