Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Papier-Output-Systeme — Klinikum Gütersloh
INVP-072-2019
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Einrichtung von Papier-Output-Systemen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum Gütersloh gemeinnützige GmbH
Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh
siehe Anhang A — Standortliste”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Gütersloh beabsichtigt das Papier-Output-Management zu optimieren.
Es ist eine vollständige, funktionssichere und betriebsbereite...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Gütersloh beabsichtigt das Papier-Output-Management zu optimieren.
Es ist eine vollständige, funktionssichere und betriebsbereite Gesamtkonfiguration anzubieten/auszuführen.
Die Leistungen umfassen sämtliche Leistungen, die zur Montage und Installation der Systeme erforderlich sind. Die Leistung umfasst Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Dokumentation (in deutscher Sprache) aller notwendigen Materialien und Hilfsmittel einschließlich:
— technische Klärung, Projektleitung und Projektmanagement;
— Montageleistung und -überwachung;
— Prüfung aller elektrischen Systemteile und Geräte auf korrekten Anschluss, Sicherheit und Funktionsfähigkeit;
— Systemprüfung und Funktionstests;
— Einweisung der Benutzer an den Systemen (siehe Ausstattungsvariaten);
— Einweisung der Superuser;
— Einweisung/Schulung Administratoren;
— Nachschulung (in Rücksprache zwischen AN und AG).
Die angebotenen Systeme (Kopier- und Druck-Systeme) müssen Recycling-Papier/Umwelt-Papier (EN 12281 zertifiziert) mit dem Blauen Engel verarbeiten können.
Die Abrechnung erfolgt über eine monatliche Mietpauschale mit einer Laufzeit über 60 Monaten.
Nähere Informationen sind aus dem Pflichtenheft zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollte der Vertrag zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom AG mit einer Frist von 3 Monaten nicht schriftlich gekündigt werden, so verlängert sich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sollte der Vertrag zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit vom AG mit einer Frist von 3 Monaten nicht schriftlich gekündigt werden, so verlängert sich dieser Vertrag um jeweils einen weiteren Monat (siehe auch Punkt 6.1.11 Vertragsende) maximal jedoch um 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
2. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2019, 2018 und 2017.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen").”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen").
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis: Erhaltung des blauen Engels (RAL-UZ 205 oder gleichwertig) für die zu liefernden Gegenstände
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis: Erhaltung des blauen Engels (RAL-UZ 205 oder gleichwertig) für die zu liefernden Gegenstände
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Nachweis der Nachunternehmer (gemäß AGKAMED-Formular).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-08
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYM1
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-424880 (2020-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: AGKAMED GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Papier-Output-Systeme - Klinikum Gütersloh
INVP-072-2019
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 201988.59 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum Gütersloh gemeinnützige GmbH
Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh siehe Anhang A – Standortliste”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Gütersloh beabsichtigt das Papier-Output-Management zu optimieren.
Es ist eine vollständige, funktionssichere und betriebsbereite...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Gütersloh beabsichtigt das Papier-Output-Management zu optimieren.
Es ist eine vollständige, funktionssichere und betriebsbereite Gesamtkonfiguration anzubieten/auszuführen.
Die Leistungen umfassen sämtliche Leistungen, die zur Montage und Installation der Systeme erforderlich sind. Die Leistung umfasst Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Dokumentation (in deutscher Sprache) aller notwendigen Materialien und Hilfsmittel einschließlich:
— technische Klärung, Projektleitung und Projektmanagement,
— Montageleistung und -überwachung,
— Prüfung aller elektrischen Systemteile und Geräte auf korrekten Anschluss, Sicherheit und Funktionsfähigkeit,
— Systemprüfung und Funktionstests,
— Einweisung der Benutzer an den Systemen (siehe Ausstattungsvariaten),
— Einweisung der Superuser,
— Einweisung/Schulung Administratoren,
— Nachschulung (in Rücksprache zwischen AN und AG).
Die angebotenen Systeme (Kopier- und Druck-Systeme) müssen Recycling-Papier / Umwelt-Papier (EN 12281 zertifiziert) mit dem Blauen Engel verarbeiten können.
Die Abrechnung erfolgt über eine monatliche Mietpauschale mit einer Laufzeit über 60 Monaten.
Nähere Informationen sind aus dem Pflichtenheft zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 177-424880
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe M.S.E. Microcomputer Systeme Equipment GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: M.S.E. Microcomputer Systeme Equipment GmbH
Postanschrift: Gutenbergstr. 12
Postort: Unna
Postleitzahl: 59427
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 230398122131📞
E-Mail: philipp.schwer@msegmbh.de📧
Region: Unna🏙️
URL: http://www.msegmbh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYBN
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-583361 (2020-12-01)