Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages über die Parkraumbewirtschaftung der Parkplätze auf dem Veranstaltungsgelände der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH einschließlich die Verkehrsregelung auf dem Gelände und Zufahrtskontrollen während des Auf- und Abbaus und der Durchführung von Messen und sonstigen Veranstaltungen auf dem Gelände der Westfalenhallen Dortmund.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Parkraumbewirtschaftung
WHD_P 01/20
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Parkplätzen und Parkhäusern📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages über die Parkraumbewirtschaftung der Parkplätze auf dem Veranstaltungsgelände der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrages über die Parkraumbewirtschaftung der Parkplätze auf dem Veranstaltungsgelände der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH einschließlich die Verkehrsregelung auf dem Gelände und Zufahrtskontrollen während des Auf- und Abbaus und der Durchführung von Messen und sonstigen Veranstaltungen auf dem Gelände der Westfalenhallen Dortmund.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH
Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt durch von ihm eingesetztes zuverlässiges und geeignetes Personal auf Einzelabruf die Parkraumbewirtschaftung der Parkplätze auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt durch von ihm eingesetztes zuverlässiges und geeignetes Personal auf Einzelabruf die Parkraumbewirtschaftung der Parkplätze auf dem Veranstaltungsgelände der Westfallenhalle Unternehmensgruppe GmbH sowie die Verkehrsregelung und die Zufahrtskontrollen auf dem Gelände. Für einen Überblick über das Veranstaltungsgelände wird auf den in den Vergabeunterlagen enthaltenen Lageplan verwiesen.
Der Auftragnehmer hat dabei während der Durchführung von Veranstaltungen (Messen und Konzerte auf dem Gelände der Westfalenhallen Dortmund sowie Heimspiele des Fußballvereins Borussia Dortmund etc.) Arbeitskräfte für Kassier- und Einweisungstätigkeiten bezüglich des Besucherparkens sowie eine (bzw. im Sonderfall von Heimspielen von Borussia Dortmund: 2) Aufsichtsperson(en) zur Verfügung zu stellen. Die Anzahl der einzusetzenden Arbeitskräfte während der Veranstaltungstage variiert nach der Größe der jeweiligen Veranstaltung und wird im Rahmen des Einzelabrufs festgelegt.
Bei der Durchführung von Messen hat der Auftragnehmer die Kassier- und Einweisungstätigkeiten auch beim Auf- und Abbau der Messen zu erbringen. Bei sonstigen Veranstaltungen (Konzerten etc.) erfolgt nur ausnahmsweise (bedarfsabhängig) eine Einbindung des Auftragnehmers während des Auf- und Abbaus.
Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vorgesehen.
Im Übrigen siehe Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal jeweils um weitere 12 Monate, wenn er durch den Auftraggeber mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich maximal zweimal jeweils um weitere 12 Monate, wenn er durch den Auftraggeber mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende schriftlich verlängert wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende
Angaben/Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage folgende
Angaben/Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB.
2. Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes MItglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes MItglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot folgende Angaben einzureichen:
1. Angaben über den Gesamtumsatz (brutto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, getrennt nach Jahren.
2. Eigenerklärung, im Auftragsfall eine aktuell gültige, marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 3.000.000 EUR für Personen, Vermögens- und Sachschäden sowie 250 000 EUR für Schlüsselverlust, zweifach maximiert pro Jahr abzuschließen und für die Dauer der gesamten Vertragsausführung aufrechtzuerhalten.
“Der Bieter muss einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz von 1,5 Mio. EUR (brutto) pro Jahr für die letzten 3 Jahre nachweisen. Die Mitglieder einer...”
Der Bieter muss einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz von 1,5 Mio. EUR (brutto) pro Jahr für die letzten 3 Jahre nachweisen. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen gemeinsam die vorstehende Mindestanforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen/beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Angaben/Unterlagen mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen/beruflichen Leistungsfähigkeit folgende Angaben/Unterlagen mit dem Angebot einzureichen:
Angaben zu den in den letzten 5 Jahren (seit 10/2015) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art, d. h. Parkraumbewirtschaftung für Parkplätze bei Veranstaltungen, mit konkreter Beschreibung der beauftragten Leistungen (Art der Leistung, Referenzgeber, Veranstaltungstyp, Fahrzeugaufkommen, Leistungszeit).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter/die Mitglieder einer Bietergemeinschaft muss/müssen gemeinsam für den Zeitraum der letzten 5 Jahre (seit 10/2015) folgende Referenzlage...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter/die Mitglieder einer Bietergemeinschaft muss/müssen gemeinsam für den Zeitraum der letzten 5 Jahre (seit 10/2015) folgende Referenzlage nachweisen):
Mindestens 2 Referenzaufträge innerhalb des Zeitraum der letzten 5 Jahre (seit 10/2015), welche jeweils sämtliche nachfolgende Anforderungen erfüllen:
a) Parkraumbewirtschaftung inkl. Zufahrtskontrolle und Verkehrsregelung für Parkplätze bei Veranstaltungen (Messen, Konzerte, Fußballspiele oder vgl.).
b) Leistungszeit/-umfang: mind. 1 Jahr mit mind. 10 Veranstaltung (durchschnittliche Größe pro Veranstaltung: 3 000 Fahrzeuge pro Veranstaltungstag).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-26
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Zusätzliche Informationen
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Zur Erstellung des Angebots ist das zur Verfügung gestellte Angebotsschreiben sowie die zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Die Vergabeunterlagen inkl. des Angebotsschreibens und Vordrucke werden ausschließlich elektronisch über den unter Ziff. I.3 genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Projektraum. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Das Angebot mit denn geforderten Unterlagen/Angaben ist ausschließlich elektronisch über den elektronischen Projektraum (Bietertool) bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht über den elektronischen Projektraum) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD3T0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur
Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 212-518315 (2020-10-27)
Ergänzende Angaben (2020-11-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 212-518315
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-26 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-12-04 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 234-578436 (2020-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 001 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH Dortmund
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 212-518315
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Parkraumbewirtschaftung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting Security & Service GmbH
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45889
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 001 💰
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen
Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Zur Erstellung des Angebots ist das zur Verfügung gestellte Angebotsschreiben sowie die zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Die Vergabeunterlagen inkl. des Angebotsschreibens und Vordrucke werden ausschließlich elektronisch über den unter Ziff. I.3 genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Projektraum. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Das Angebot mit denn geforderten Unterlagen / Angaben ist ausschließlich elektronisch über den elektronischen Projektraum (Bietertool) bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht über den elektronischen Projektraum) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD8J3.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 010-019403 (2021-01-11)