Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2200 Betten, 50 Kliniken und Instituten, sowie 7000 Beschäftigten.
Mit dem Bezug des Neubaus Haus F, werden alle elektiven ambulanten und stationären Patienten zentral in der dort neu geschaffenen ZPA (Zentralen Patientenaufnahme) durch das SC-PM administrativ aufgenommen.
Das zugrundeliegende BO-Konzept erfodert die Beschaffung eines ablaufunterstützenden Patientenleit- und Aufrufsystem für die Zentrale Patientenaufnahme, Haus F, sowie für die Ambulanzen Haus F, Ambulanzen Bestand (A, B, E, I, Z) für den Aufruf der Patienten aus den Wartebereichen an die Ambulanz/Leitstelle und in einzelnen Behandlungs- und Untersuchungszimmer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Patientenleit- und Aufrufsystem für Haus F sowie Bestand A, B, E, I und Z
2020_0061_SC-PM”
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2200 Betten, 50 Kliniken und Instituten, sowie 7000 Beschäftigten.
Mit dem Bezug des Neubaus Haus F, werden alle elektiven ambulanten und stationären Patienten zentral in der dort neu geschaffenen ZPA (Zentralen Patientenaufnahme) durch das SC-PM administrativ aufgenommen.
Das zugrundeliegende BO-Konzept erfodert die Beschaffung eines ablaufunterstützenden Patientenleit- und Aufrufsystem für die Zentrale Patientenaufnahme, Haus F, sowie für die Ambulanzen Haus F, Ambulanzen Bestand (A, B, E, I, Z) für den Aufruf der Patienten aus den Wartebereichen an die Ambulanz/Leitstelle und in einzelnen Behandlungs- und Untersuchungszimmer.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 337 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2200 Betten, 50 Kliniken und Instituten, sowie 7000 Beschäftigten.
Mit dem Bezug des Neubaus Haus F, werden alle elektiven ambulanten und stationären Patienten zentral in der dort neu geschaffenen ZPA (Zentralen Patientenaufnahme) durch das SC-PM administrativ aufgenommen.
Das zugrundeliegende BO-Konzept erfordert die Beschaffung eines ablaufunterstützenden Patientenleit- und Aufrufsystem für die Zentrale Patientenaufnahme, Haus F, sowie für die Ambulanzen Haus F, Ambulanzen Bestand (A, B, E, I, Z) für den Aufruf der Patienten aus den Wartebereichen an die Ambulanz/Leitstelle und in einzelnen Behandlungs- und Untersuchungszimmer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 337 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Eignungskriterien
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12 Monate; Kopie ist ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-05 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
Fax: +49 721926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Postanschrift: Sattlerstraße 25
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 711278-32414📞
Fax: +49 711278-32070 📠
Quelle: OJS 2020/S 209-509693 (2020-10-22)
Ergänzende Angaben (2021-02-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen 2 Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen 2 Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2 200 Betten, 50 Kliniken und Instituten, sowie 7 000 Beschäftigten.
Mit dem Bezug des Neubaus Haus F, werden alle elektiven ambulanten und stationären Patienten zentral in der dort neu geschaffenen ZPA (Zentralen Patientenaufnahme) durch das SC-PM administrativ aufgenommen.
Das zugrundeliegende BO-Konzept erfordert die Beschaffung eines ablaufunterstützenden Patientenleit- und Aufrufsystem für die Zentrale Patientenaufnahme, Haus F, sowie für die Ambulanzen Haus F, Ambulanzen Bestand (A,B,E,I,Z) für den Aufruf der Patienten aus den Wartebereichen an die Ambulanz/Leitstelle und in einzelnen Behandlungs- und Untersuchungszimmer.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 209-509693
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 337 000.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert mit MwSt.: 337 000.00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Entsprechend den Beschaffungsunterlagen sind die Zuschlagskriterien die folgenden:
Preis 60 %
Qualität...”
Text
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Entsprechend den Beschaffungsunterlagen sind die Zuschlagskriterien die folgenden:
Preis 60 %
Qualität 40 %
— Produktbezogene Anforderungen 43 %;
— Server 5 %;
— Software 5 %;
— Schnittstellen/Datenmigration 25 %;
— Gesetzliche Bestimmungen/Datenschutz/IT-Sicherheit 2 %;
— Wartung/Service/Update 10 %;
— Support/Schulungen 10 %.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 038-094989 (2021-02-19)
Ergänzende Angaben (2021-02-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-03-05 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-13 📅
Quelle: OJS 2021/S 041-102530 (2021-02-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen 2 Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen 2 Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2200 Betten, 50 Kliniken und Instituten, sowie 7 000 Beschäftigten.
Mit dem Bezug des Neubaus Haus F, werden alle elektiven ambulanten und stationären Patienten zentral in der dort neu geschaffenen ZPA (Zentralen Patientenaufnahme) durch das SC-PM administrativ aufgenommen.
Das zugrundeliegende BO-Konzept erfordert die Beschaffung eines ablaufunterstützenden Patientenleit- und Aufrufsystem für die Zentrale Patientenaufnahme, Haus F, sowie für die Ambulanzen Haus F, Ambulanzen Bestand (A, B, E, I, Z) für den Aufruf der Patienten aus den Wartebereichen an die Ambulanz/Leitstelle und in einzelnen Behandlungs- und Untersuchungszimmer.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 189896.07 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen 2 Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen 2 Standorten, Standort Mitte (Katharinenhospital und Olgahospital) und Krankenhaus Bad Cannstatt, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2200 Betten, 50 Kliniken und Instituten, sowie 7000 Beschäftigten.
Mit dem Bezug des Neubaus Haus F, werden alle elektiven ambulanten und stationären Patienten zentral in der dort neu geschaffenen ZPA (Zentralen Patientenaufnahme) durch das SC-PM administrativ aufgenommen.
Das zugrundeliegende BO-Konzept erfordert die Beschaffung eines ablaufunterstützenden Patientenleit- und Aufrufsystem für die Zentrale Patientenaufnahme, Haus F, sowie für die Ambulanzen Haus F, Ambulanzen Bestand (A, B, E, I, Z) für den Aufruf der Patienten aus den Wartebereichen an die Ambulanz/Leitstelle und in einzelnen Behandlungs- und Untersuchungszimmer.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 209-509693
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020_0061_SC-PM
Titel: Patientenleit- und Aufrufsystem für Haus F sowie Bestand A, B, E, I und Z
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schauf GmbH
Postanschrift: Kronprinzstraße 50
Postort: Langenfeld
Postleitzahl: 40764
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189896.07 💰