Beschreibung der Beschaffung
Anforderungskatalog zum geplanten Peoplesoft HCM Update von 9.0 auf 9.2:
2.1. Übergreifendes und unterstützendes Projektmanagement mit Dokumentation (Festpreis)
Hierunter sind die regelmäßigen Abstimmungsmeetings und das Controlling des Projektes zu verstehen. Beide Seiten stellen je einen Projektleiter,
2.2. Projektstatusmeetings (Festpreis) und Workshops (nach Aufwand)
Zum Projektbeginn sollen in einem Kick-Off-Meeting die Arbeitsweise, geplante Termine sowie Teilnehmer vorgestellt und mit dem Projektteam abgestimmt werden. Die Projektleiter (Bieter und ÜSTRA) sollen über die Regelmäßigkeit von Statusmeetings und anderer Projekttermine entscheiden; für die Planung ist für die ganze Projektdauer mindestens ein Statusmeeting pro Monat zu berücksichtigen,
3. Erstellung und Aufsetzen der Systembasis und deren Test (Festpreis)
PeopleSoft HCM 9.2 wird parallel zum jetzigen HCM 9.0 auf einem separaten Server erstellt und getestet:
3.1. Installation und Konfiguration von Elasticsearch (Festpreis)
Installation und Konfiguration von Elasticsearch auf einem Windows Server.
4. Einspielen der ÜSTRA-spezifischen Anpassungen bzw. Rückführung in den Standard (nach Aufwand)
Alle nicht eigenständigen Anpassungen (Änderungen bzw. Erweiterungen am/zum PeopleSoft Standard) müssen identifiziert werden. Für diese Änderungen muss eine Bewertung erstellt werden, ob eine Übernahme nach PeopleSoft 9.2 möglich und sinnvoll ist, da sich die Standardfunktionalität von 9.0 gegenüber 9.2 unterscheiden kann:
4.1. Aktuelles System
Für die Angebotserstellung und konkrete Aufwandsschätzung sowie zur Klärung technischer Fragen erhält der Bieter die Möglichkeit, sich das aktuelle System der ÜSTRA vor Ort anzuschauen.
5. Erstellung Testsystem (Festpreis)
Das Testsystem wie auch das Entwicklungssystem für PeopleSoft HCM 9.2 werden mithilfe eines Klons des Produktivsystems erstellt,
6. Test (Festpreis)
Die Tests umfassen das Zusammenspiel sowie die Datenübertragung von PeopleSoft HR und dem integrierten Abrechnungssystem Paisy (Paisy advanced HCM) über den Integration Broker,
7. Abgrenzung
Die Installation, Konfiguration und Tests des Abrechnungsteils (Paisy) sind nicht im Umfang enthalten,
8. Go Live und Abnahme des Projektes (Festpreis)
Nach Abnahme des Releasewechsels durch die ÜSTRA verpflichtet sich der Bieter für 2 Monate einen Post Go-Live Support zur Verfügung zu stellen,
9. Nachgelagertes Dienstleistungskontingent (nach Aufwand)
Der Bieter hat dem Angebot ein Dienstleistungskontingent beizulegen.