Zielsetzung der Ausschreibung ist die Einführung und Überlassung von Standardsoftware auf Zeit (Vermietung) einer Personalverwaltungssoftware, mit der die Personalprozesse der Audi BKK transparent und zeitgemäß abgewickelt werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Personalmanagementsoftware
20-0504
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Zielsetzung der Ausschreibung ist die Einführung und Überlassung von Standardsoftware auf Zeit (Vermietung) einer Personalverwaltungssoftware, mit der die...”
Kurze Beschreibung
Zielsetzung der Ausschreibung ist die Einführung und Überlassung von Standardsoftware auf Zeit (Vermietung) einer Personalverwaltungssoftware, mit der die Personalprozesse der Audi BKK transparent und zeitgemäß abgewickelt werden können.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung📦
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Ausschreibung ist die Einführung und unbefristete Überlassung (Miete) einer Personalverwaltungssoftware, mit der die Personalprozesse der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Ausschreibung ist die Einführung und unbefristete Überlassung (Miete) einer Personalverwaltungssoftware, mit der die Personalprozesse der Audi BKK transparent und zeitgemäß abgewickelt werden können. Darunter verstehen wir insbesondere folgende Teilbereiche der Personalarbeit:
— eine digitale Personalakte, die Stammdaten und Gehaltsdaten aller MitarbeiterInnen sowie sämtliche mitarbeiterbezogenen Dokumente beinhaltet;
— Dokumentenverwaltung für die Verwaltung sämtlicher Anträge, Formulare und Vertragsvorlagen;
— Bewerbermanagement zur Abwicklung des gesamten Recruiting-Prozesses;
— Abwicklung der Personalentwicklungsprozesse wie Mitarbeitergespräche, Seminarplanungen und Kompetenzmanagement;
— Portal für MitarbeiterInnen und Führungskräfte mit Zugriff auf die eigenen Daten sowie bei Führungskräften zusätzlich auf die Daten der unterstellten MitarbeiterInnen;
— Abbildung von Workflows sowie eine Möglichkeit zum Austausch von Dokumenten zwischen Beschäftigten und Personalabteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Automatische Verlängerung um 24 Monate gemäß EVB-IT Systemvertrag.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZYD9WV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2020/S 086-203918 (2020-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-05) Objekt Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebots- Schriftlich Anforderungen gemäß Kriterienkatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebots Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebots Bewertende Demo Version
Preis (Gewichtung): 50 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 086-203918
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)