Der im offenen Verfahren gemäß § 15 VgV zu vergebende Vertrag soll als Rahmenvertrag mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) einem abgrenzbaren wechselnden Personenkreis von Stipendiaten die Möglichkeit geben, ihr Krankheitsrisiko, Pflegerisiko, Unfallrisiko und deren Haftungsrisiko zu versichern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Personalversicherungen für Stipendiaten in der MPG e. V.
MPG_TEAM_STANKO-2020-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Unfall- und Krankenversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der im offenen Verfahren gemäß § 15 VgV zu vergebende Vertrag soll als Rahmenvertrag mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V....”
Kurze Beschreibung
Der im offenen Verfahren gemäß § 15 VgV zu vergebende Vertrag soll als Rahmenvertrag mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) einem abgrenzbaren wechselnden Personenkreis von Stipendiaten die Möglichkeit geben, ihr Krankheitsrisiko, Pflegerisiko, Unfallrisiko und deren Haftungsrisiko zu versichern.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von privaten Versicherungen für Stipendiaten – private Krankenversicherung, private Pflegeversicherung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von privaten Versicherungen für Stipendiaten – private Krankenversicherung, private Pflegeversicherung, private Unfallversicherung und private Haftpflichtversicherung. Ziel ist es, den Gästen mit Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft und den Gästen mit drittmittelfinanziertem Stipendium, die ihr Stipendium mit Gast- und Gestattungsvertrag an den Max-Planck-Instituten ausüben, modulare Versicherungsbausteine zur persönlichen Beauftragung zu definierten Konditionen bereitzustellen. Hierzu soll auf der Webseite eines Anbieters von privater Krankenversicherung, privater Pflegeversicherung, privater Unfallversicherung und Privathaftpflichtversicherung jeweils ein auswählbares Angebot enthalten sein. Bei der Kranken-, Pflege- und Haftpflichtversicherung bedarf es modularer Bausteine, die es dem Stipendiaten ermöglichen, sich selbst und ggf. auch Familienangehörige zu versichern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat unter Verwendung der Anlage „Eignung und Ausschlussgründe" unter Abschnitt 3 „Berufs- oder Handelsregistereintragung" zu erklären, dass er in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat unter Verwendung der Anlage „Eignung und Ausschlussgründe" unter Abschnitt 3 „Berufs- oder Handelsregistereintragung" zu erklären, dass er in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, eingetragen ist, oder über eine gleichwertige Erlaubnis der Berufsausübung verfügt, sofern der Bieter nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.
Beteiligen sich Versicherungsvermittler Namens eines oder mehrerer Versicherer an der Ausschreibung, so müssen sie bei Angebotsabgabe die entsprechende Bevollmächtigung nachweisen.Sofern Versicherungsvermittler während der Angebotsfrist Angebote von Versicherern eingeholt haben, die sie nicht beabsichtigen als Angebot im Vergabeverfahren einzureichen, so sind die Vermittler verpflichtet, dies den jeweiligen Versicherern unverzüglich mitzuteilen.Erfolgt dies nicht, so behält sich der Auftraggeber vor, das Angebot des Vermittlers von der Wertung auszuschließen.
Der Bieter hat unter Verwendung der Anlage „Eignung und Ausschlussgründe" unter Abschnitt 3 „Eigenerklärung gemäß § 8 VAG" zu erklären, dass er die Erlaubnis zum Betrieb der Sparte Personenversicherung gemäß § 8 VAG oder vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachzuweisen ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 oder 124 GWB. Hierzu hat der Bieter unter Verwendung der Anlage „Eignung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachzuweisen ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 oder 124 GWB. Hierzu hat der Bieter unter Verwendung der Anlage „Eignung und Ausschlussgründe" Abschnitt „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" zu erklären, dass keiner der dort genannten Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 GWB vorliegt. Die Erklärung ist zwingend von jedem Unternehmen einzureichen.
Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer:
Name des Unternehmens (Firma), Anschrift, USt-ID-Nummer, Gründungsjahr, Kontaktperson und -daten (Telefon, E-Mail, ggf. Internetadresse),
Angaben zur Unternehmensgröße (Vorliegen eines Kleinstunternehmens, eines kleinen Unternehmens oder eines mittleren Unternehmens i. S. d. der Empfehlung der Kommission vom 6. Mai 2003 betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen [ABl. L 124 vom 20.5.2003, S. 36])
Sowie – falls gegeben – die Angabe des amtlichen Verzeichnisses bzw. Präqualifizierungssystems, in dem der Wirtschaftsteilnehmer erfasst ist (dann Bezeichnung Verzeichnis und Eintragungs- bzw. Zertifizierungsnummer; Angaben zum möglichen Abruf der Dokumente).
Leistungsspektrum, Haupttätigkeitsgebiet sowie die organisatorische Gliederung des Unternehmens.
“Gefordert wird das Vorliegen bzw. der mögliche Abschluss einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen:
Für Personen-...”
Gefordert wird das Vorliegen bzw. der mögliche Abschluss einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen:
Für Personen- und Sachschäden mindestens 5 Mio. EUR (zweifach maxmiert) sowie für reine Vermögensschäden aus beruflicher Tätigkeit mindestens 5 Mio. EUR (zweifach maximiert)
Eine entsprechende Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Mindestversicherungssummen verfügt;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Diese sind durch die Darstellung von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen von den Bietern nachzuweisen.
Der Bieter hat...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Diese sind durch die Darstellung von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen von den Bietern nachzuweisen.
Der Bieter hat hierzu entsprechende Referenzen in Bezug auf die nachfolgend genannten Leistungsbereiche aus den letzten 3 Jahren anzugeben. Diese müssen jeweils folgende Angaben enthalten:Leistungsempfänger
Der Bieter hat jede Referenz auf unter Verwendung von Anlage „Erklärungen und Eigenerklärungen zum Verfahren" unter Abschnitt 7 „Unternehmensreferenzen" darzustellen.
Erklärungen zur Bietergemeinschaft (soweit zutreffend)
Verzeichnis über Teilleistungen (soweit zutreffend)
Der Bieter muss deshalb erklären, dass er den Stipendiaten ein festes Team an Versicherungsberatern seiner Versicherungsgesellschaft zum persönlichen Gespräch in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung stellen wird.
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird vorausgesetzt, dass die Bieter über Erfahrungen im Zusammenhang mit den hier ausgeschriebenen Leistungen verfügen und daher sein Leistungsangebot über alle Versicherungen im Internet mit eigener Webpage anbieten kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss deshalb erklären, dass er die geforderten Versicherungen gemäß § 257 Abs. 2a SGB V anbieten kann. (Nachweis BaFin)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung über das gesamte Versicherungsportfolio
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird vorausgesetzt, dass die Bieter...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung über das gesamte Versicherungsportfolio
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird vorausgesetzt, dass die Bieter über Erfahrungen im Zusammenhang mit der hier ausgeschriebenen Leistungen verfügen. Der Bieter muss deshalb erklären, dass er die geforderten Versicherungen gemäß § 257 Abs. 2a SGB V anbieten kann. (Nachweis BaFin)
Internet
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird vorausgesetzt, dass die Bieter über Erfahrungen im Zusammenhang mit den hier ausgeschriebenen Leistungen verfügen und daher sein Leistungsangebot über alle Versicherungen im Internet mit eigener Webpage anbieten kann.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 029-067259
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft z. F. d. W. Generalverwaltung; Sachgebiet Vergabemanagement”
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: bieterfragen@gv.mpg.de📧
Fax: +49 8921081344 📠
Quelle: OJS 2020/S 077-182194 (2020-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Postanschrift: (Generalverwaltung) Hofgartenstr. 8
Telefon: +49 8921081768📞
E-Mail: versicherungsausschreibung@gv.mpg.de📧
Fax: +49 8921081344 📠
Region: Oberbayern🏙️
URL: http://www.mpg.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.mpg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von privaten Versicherungen für Stipendiaten – private KV, PV,UV und Haftpflicht”
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von privaten Versicherungen für Stipendiaten – private Krankenversicherung, private Pflegeversicherung,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von privaten Versicherungen für Stipendiaten – private Krankenversicherung, private Pflegeversicherung, private Unfallversicherung, und private Haftpflichtversicherung. Ziel ist es, den Gästen mit Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft und den Gästen mit Drittmittel-finanziertem Stipendium, die ihr Stipendium mit Gast- und Gestattungsvertrag an den Max-Planck-Instituten ausüben, modulare Versicherungsbausteine zur persönlichen Beauftragung zu definierten Konditionen bereitzustellen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Versicherungen sind „aus einer Hand“ anzubieten. Die z. B. Anmeldung, Zahlung der Prämien, Schadenmeldung oder Kündigung durch die versicherte Person...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Versicherungen sind „aus einer Hand“ anzubieten. Die z. B. Anmeldung, Zahlung der Prämien, Schadenmeldung oder Kündigung durch die versicherte Person erfolgt an eine Stelle unabhängig davon, welche oder wie viele Versicherungen durch die versicherbaren Personen abgeschlossen werden. Die einzelnen Versicherungen können jedoch durchaus von verschiedenen Versicherern angeboten werden. Das Vertragsverhältnis besteht zwischen dem Stipendiat und der Versicherung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 077-182194
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Stipendiatenversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAWISTA GmbH
Postanschrift: Albstraße 26
Postort: Wendlingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
Postort: Stuttgart
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: AWP P&C S.S. NL für Deutschland
Postort: Aschheim bei München
Region: München, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 💰