Fachgerechte und vorschriftsgemäße regelmäßige arbeitstägliche Beförderung von erwachsenen Menschen mit geistigen, geistigen und mehrfachen Behinderungen von Ihren jeweiligen Wohnorten zu den Stralsunder Werkstätten, Albert-Schweitzer-Str. 1, 18437 Stralsund und nach Beendigung der Beschäftigung bzw. Betreuung wieder zurück zu den Wohnorten der Betreuten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Personenbeförderung Stralsunder Werkstätten
SW-HST 2020-001
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Produkte/Dienstleistungen: EA12
📦
Kurze Beschreibung:
“Fachgerechte und vorschriftsgemäße regelmäßige arbeitstägliche Beförderung von erwachsenen Menschen mit geistigen, geistigen und mehrfachen Behinderungen...”
Kurze Beschreibung
Fachgerechte und vorschriftsgemäße regelmäßige arbeitstägliche Beförderung von erwachsenen Menschen mit geistigen, geistigen und mehrfachen Behinderungen von Ihren jeweiligen Wohnorten zu den Stralsunder Werkstätten, Albert-Schweitzer-Str. 1, 18437 Stralsund und nach Beendigung der Beschäftigung bzw. Betreuung wieder zurück zu den Wohnorten der Betreuten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 18437 Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. II.1.4). Nach gegenwärtigem Stand sind 87 betreute Personen zu befördern, durchschnittl. einfache Straßenstreckenentfernung 11 km. Einzelheiten ergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. II.1.4). Nach gegenwärtigem Stand sind 87 betreute Personen zu befördern, durchschnittl. einfache Straßenstreckenentfernung 11 km. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung (einvernehmlich mangels Kündigung) um 1 Jahr möglich.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Abruf zusätzlicher und geänderter Leistungen (z. B. bei Veränderungen der Zahl und der Wohnorte der zu befördernden Personen).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Unternehmensprofil,
— Keine Vertragsverletzungen,
— Keine Straftaten,
— Einhaltung AEntG MiLoG,
— Angaben zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Unternehmensprofil,
— Keine Vertragsverletzungen,
— Keine Straftaten,
— Einhaltung AEntG MiLoG,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Einzelheiten sind in den Bewerbungsbedingungen zu PL1-PL7 beschrieben. Ein Formular als Excel-Datei steht auf der Plattform BI-Medien bei den Auftragsunterlagen zur Verfügung.
Zugrunde liegende Kriterien:
— BF-I: Wirksame Gründung,
— BF-II: Erlaubnis zur Berufsausübung,
— NA-III: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben zum Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre,
— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung.
Einzelheiten sind in den Bewerbungsbedingungen zu WL1-WL3 beschrieben. Ein Formular als Excel-Datei steht auf der Plattform BI-Medien bei den Auftragsunterlagen zur Verfügung.
Zugrunde liegende Kriterien:
— EK-I: Betriebshaftpflichtversicherung in angem. Höhe (mind 1. Mio. ab Leistungsbeginn),
— EK-II: Hinreichende Größenordnung Gesamtumsätze in den vergangenen 3 Jahren, vgl. näher Bewerbungsbedingungen Tz. 173,
— EK-III: Vergleichbare Größenordnung Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den vergangenen 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Einzelheiten sind in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Einzelheiten sind in den Bewerbungsbedingungen zu TL1 beschrieben. Ein Formular als Excel-Datei steht auf der Plattform BI-Medien bei den Auftragsunterlagen zur Verfügung.
Zu Grunde liegende Kriterien:
EK-IV: Hinreichende berufliche Erfahrung/Referenzen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ausführung von mindestens einem Auftrag, der nach Größe (Zahl der Haltepunkte, finanzielles Volumen) und Leistungsspektrum dem vorliegenden Auftrag...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ausführung von mindestens einem Auftrag, der nach Größe (Zahl der Haltepunkte, finanzielles Volumen) und Leistungsspektrum dem vorliegenden Auftrag vergleichbar ist, für mehr als ein Jahr innerhalb des Referenzzeitraums von 5 Jahren. Die Leistungserbringung muss zeitlich zumindest teilweise innerhalb des Referenzzeitraums liegen, aber nicht insgesamt und auch nicht 5 Jahre gedauert haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-14
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Öffnung findet durch den Auftraggeber statt. Bieter sind nicht zugelassen.
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch in Textform,
— elektronisch mit elektr. Signatur.
Schriftliche Angebote oder Angebote per Fax oder E-Mail sind nicht zulässig!
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, bei elektronischer Angebotsübermittlung mit Signatur ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D438467526 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein etwaiger Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein etwaiger Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, wobei der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB unberührt bleibt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftraggeber ist zur Absendung einer Bieterinformation spätestens 10 Tage vor Zuschlagserteilung verpflichtet (§134 GWB).
Nach Zuschlagserteilung (Vertragsschluss) ist ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen sind Anträge auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, also wegen Verletzung der vorgenannten Pflicht zur Bieterinformation und Einhaltung der Wartefrist gem. § 134 GWB oder wegen unzulässiger Vergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU. Solche Anträge auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages sind nach § 135 Abs. 3 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags zulässig, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 009-016970 (2020-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 780 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vgl. II.1.4. Nach gegenwärtigem Stand sind 87 betreute Personen zu befördern, durchschnittl. einfache Straßenstreckenentfernung 11 km. Einzelheiten ergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Vgl. II.1.4. Nach gegenwärtigem Stand sind 87 betreute Personen zu befördern, durchschnittl. einfache Straßenstreckenentfernung 11 km. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept: Routenplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept: Fahrzeuge
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept: Organisation
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angabe unter II.1.7. ist eine Schätzung des Betrages über 48 Monate. Vertraglich und für die Zuschlagsentscheidung maßgeblich sind Einheitspreise pro zu...”
Zusätzliche Informationen
Angabe unter II.1.7. ist eine Schätzung des Betrages über 48 Monate. Vertraglich und für die Zuschlagsentscheidung maßgeblich sind Einheitspreise pro zu befördernder Person und Tag.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 009-016970
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Personenbeförderung von Menschen mit Behinderungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern Nord
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 780 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 064-153559 (2020-03-27)