Beschreibung der Beschaffung
Freianlagenplanung nach HOAI §§ 39 ff. des Schulhofs Süd innerhalb der Maßnahme Generalsanierung der Pestalozzischule in Mannheim.
Ausgeschrieben wird die Freianlagenplanung nach HOAI §§ 39 ff. für die Erneuerung und Herstellung der Freianlagen im Zusammenhang mit der Generalsanierung der Pestalozzischule in Mannheim. Die zu bearbeitende Fläche beinhalten, neben dem Baufeld, auch Schulhofflächen aus dem Bestand, die
Abgebrochen und neu hergestellt werden müssen.
Die Bauarbeiten müssen während dem laufenden Betrieb der Schule erfolgen. Hierbei muss der Zugang zur Schule und die Nutzung von Teilflächen des Schulhofs in den Pausenzeiten gewährleistet sein. Durch den Freianlagenplaner muss ein geeigneter Bauablaufplan in Abstimmung mit den
Schulleitung erarbeitet werden.
Die Leistungsphasen 1-3 wurden bereits von den Außenanlageplanern Spang-Fischer-Natzschka erbracht (Vorbefassung). Der Auftragnehmer muss dessen Inhalt (Entwurfsplanung vom 05.11.2013) sich zu eigen machen. Die Entwurfsplanung ist auf den aktuellen Stand zu prüfen und zu überarbeiten, sofern dies nicht auch direkt in der Ausführungsplanung erfolgen kann.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise und nach zeitlicher Erfordernis. In der ersten Stufe ist die Vergabe der LP 4-5 vorgesehen. Die weiteren Stufen stellen eine Option dar und beinhalten die LPH 6 bis 8.
Das zu beauftragende Leistungsbild ergibt sich aus dem beiliegenden Vertragsmuster und umfasst
Folgende Grundleistungen nach HOAI §§39 ff.:
— Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) sofern erforderlich;
— Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung);
— Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe);
— Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe);
— Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation)
Neben den Grundleistungen nach HOAI, sind folgende besondere Leistungen vorgesehen:
— die Einarbeitung und Übernahme der vorhandenen Leistungsphase 1-3 von SFN
— die Überarbeitung der vorhandenen Entwurfsplanung auf die aktuellen Anforderungen
— Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
Im Zuge der Kalkulation der Nebenkosten als Pauschale, sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
— Planungs- und Bauleitungsbesprechung einmal wöchentlich vor Ort
(unabhängig von allgemeiner Koordinierung der Arbeiten/Leistungen vor Ort)
— Planverteilung an Projektbeteiligte bei wesentlichen Leistungsständen/-änderungen oder wegen technischer Erfordernis zusätzlich in Papier
(grundsätzlich als Datei im offenen Format und je als PDF);
— Nutzung, Austausch und Dokumentation der projektspezifischen Unterlagen über die gemeinsame auftraggeberseitige Projektplattform in „Sharepoint";
— Allgemeine Leistungen einschl. Reisekosten.
Für die bauliche Umsetzung der Freianlagen steht folgendes Budget zur Verfügung: Budget KGR 500 von netto 740.000 EUR.
In dem vorgenannten Kostenbudget sind auch Leistungen der KG 200 enthalten,
Sofern diese für die Herstellung der Freianlagen notwendig werden.
Als zeitlicher Rahmen für die Erbringung der Leistungen gemäß Leistungsumfang im Auftragsfall sind folgende Meilensteine vorgesehen:
Beginn der Planungsleistungen ab 03/2021
Beginn der baulichen Maßnahmen Freianlage ab 06/2022
Fertigstellung der Freianlagen bis 12/2023
Einzug Nutzer ab 04/2024
Die baulichen Leistungen unterliegen den Ausschreibungsvorschriften noch VOB/A (EU). Der Zeitraum für die öffentlichen/beschränkten Ausschreibungen ab Fertigstellung der Vergabeunterlagen bis Beauftragung beträgt i. d. R. 2 Monate und ist in der Terminplanung zu berücksichtigen.
Für die Umsetzung der Bauausführung wurden zwischen der Bauherrin Stadt Mannheim und dem Auftraggeber bzw. Betreiber der Liegenschaften BBS Bau- und Betriebsservice GmbH für verschiedene Gewerke Mindestqualitäten vereinbart. Hinzu kommen Qualitätsvorgaben von Seiten der technischen Ausrüstung für den harmonisierten Betrieb der Gebäude durch die Mitarbeiter der BBS. Die Erstellung der Dokumentation hat nach dem BBS-Standard zu erfolgen.
Die vorgenannten baulichen Mindeststandards sind im Auftragsfall verbindlich, zum jetzigen Zeitpunkt nur informativ als Anlage beigefügt.