Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und deren umgebenden Infrastruktur. Das Gebäude soll sich über 5 Geschosse auf ca. 7 000 m Bruttogeschossfläche entwickeln. Ein Untergeschoss für Pkw-Parken sowie Unterbringung von Technischer Gebäudeausrüstung ist zusätzlich möglich. Der Leitstellenraum mit ca. 1 000 m BGF sowie der Schulungsraum mit ca. 400 m BGF zeichnen sich durch Stützenfreiheit sowie einer lichten Raumhöhe von mind. 5,50 m aus. Die Anforderungen aus einem Sicherheitskonzept sind in die Planung mit aufzunehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PEZ – Neubau einer Polizeieinsatzzentrale (OP)
2020_SpriG_VS_PEZ_OP
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und deren umgebenden Infrastruktur. Das Gebäude soll sich über 5...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und deren umgebenden Infrastruktur. Das Gebäude soll sich über 5 Geschosse auf ca. 7 000 m Bruttogeschossfläche entwickeln. Ein Untergeschoss für Pkw-Parken sowie Unterbringung von Technischer Gebäudeausrüstung ist zusätzlich möglich. Der Leitstellenraum mit ca. 1 000 m BGF sowie der Schulungsraum mit ca. 400 m BGF zeichnen sich durch Stützenfreiheit sowie einer lichten Raumhöhe von mind. 5,50 m aus. Die Anforderungen aus einem Sicherheitskonzept sind in die Planung mit aufzunehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Geplant ist der Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und umgebender Funktionen.
HOAI-Leistung: Gebäude und...”
Beschreibung der Beschaffung
Geplant ist der Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und umgebender Funktionen.
HOAI-Leistung: Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 der HOAI 2013 für das Objekt,
Stufenweise Beauftragung: 4-stufiger Vertrag:
— Stufe 1: LP 1-3;
— Stufe 2: LP 4;
— Stufe 3: LP 5-8;
— Stufe 4: LP 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Neubau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Neubau von Polizeidienststellen, Neubau einer Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Neubau Krankenhäuser, Neubau Forschungsgebäude).
b) Abgeschlossene Leistungsphasen: 2-6
c) Mindestbausumme: netto 10 000 000 EUR (KG 300 und 400)
d) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2008
2. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend – ein dazugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektzeitraum;
— Leistungsbeschreibung;
— Bausumme netto EUR (KG 300/400);
— BGF;
— Die erbrachten Leistungsphasen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen:
— Stufe 1: LPH 1-3;
— Stufe 2: LPH 4 (optional);
— Stufe 3: LPH 5-8 (optional);
— Stufe 4: LPH 9 (optional).
Zunächst werden für...”
Beschreibung der Optionen
Beschreibung der Optionen:
— Stufe 1: LPH 1-3;
— Stufe 2: LPH 4 (optional);
— Stufe 3: LPH 5-8 (optional);
— Stufe 4: LPH 9 (optional).
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt). Falls sich mehrere Unternehmen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt). Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 1)
Ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 2)
Ggf. Formblatt Eignungsleihe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 1)
Ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 2)
Ggf. Formblatt Eignungsleihe (Anlage 3)
Formblatt Einverständniserklärung Fristverkürzung (Anlage 4)
Formblatt Compliance-Erklärung (Anlage 5)
Bietererklärung Sicherheitsüberprüfung (Anlage 6)
In den Jahren 2017-2019 müssen mindestens 4 Architekten/Ingenieure fest angestellt beschäftigt worden sein.
Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2017, 2018 und 2019: 2 000 000 EUR
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen dieselbigen Angaben einzureichen.
Für dieses Bauvorhaben wird eine kombinierte Bauleistungs-/Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Der anteilige Versicherungsbeitrag des AN einschließlich anteiliger Verwaltungskosten der AG zur Abwicklung der in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten wird in Höhe von 0,7 % der Abrechnungssumme des AN einbehalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Neubau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Neubau von Polizeidienststellen, Neubau einer Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Neubau Krankenhäuser, Neubau Forschungsgebäude).
b) Abgeschlossene Leistungsphasen: 2-6
c) Mindestbausumme: netto 10 000 000 EUR (KG 300 und 400)
d) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2008
2. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend – ein dazugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektzeitraum;
— Leistungsbeschreibung;
— Bausumme netto EUR (KG 300/400);
— BGF;
— Die erbrachten Leistungsphasen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 I VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen).”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Sprinkenhof GmbH Rechtsabteilung
Postanschrift: Burchardstraße 8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4033954-0📞
Quelle: OJS 2020/S 133-326705 (2020-07-08)
Ergänzende Angaben (2020-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und deren umgebenden Infrastruktur. Das Gebäude soll sich über 5...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und deren umgebenden Infrastruktur. Das Gebäude soll sich über 5 Geschosse auf ca. 7 000 m Bruttoge-schossfläche entwickeln. Ein Untergeschoss für Pkw-Parken sowie Unterbringung von Technischer Gebäudeausrüstung ist zusätzlich möglich. Der Leitstellenraum mit ca. 1 000 m BGF sowie der Schulungsraum mit ca. 400 m BGF zeichnen sich durch Stützenfreiheit sowie einer lichten Raumhöhe von mind. 5,50 m aus. Die Anforderungen aus einem Sicherheitskonzept sind in die Planung mit aufzunehmen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 133-326705
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Neubau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Neubau von Polizeidienststellen, Neubau einer Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Neubau Krankenhäuser, Neubau Forschungsgebäude).
b) Abgeschlossene Leistungsphasen: 2-6
c) Mindestbausumme: netto 10 000 000 EUR (KG 300 und 400)
d) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2008
2. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend – ein dazugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektzeitraum;
— Leistungsbeschreibung;
— Bausumme netto EUR (KG 300/400);
— BGF;
— Die erbrachten Leistungsphasen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden...”
Text
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Neubau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Neubau von Polizeidienststellen, Neubau einer Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Neubau Krankenhäuser, Neubau Forschungsgebäude).
b.) Abgeschlossene Leistungsphasen: 2-6,
c.) Mindestbausumme: netto EUR 10 000 000 (KG 300 und 400),
d.) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2008.
2. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend – ein dazugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektzeitraum;
— Leistungsbeschreibung;
— Bausumme netto EUR (KG 300/400);
— BGF;
— Die erbrachten Leistungsphasen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 1)
Ggf. Formblatt Bewerber-/...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 1)
Ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 2)
Ggf. Formblatt Eignungsleihe (Anlage 3)
Formblatt Einverständniserklärung Fristverkürzung (Anlage 4)
Formblatt Compliance-Erklärung (Anlage 5)
Bietererklärung Sicherheitsüberprüfung (Anlage 6)
In den Jahren 2017-2019 müssen mindestens 4 Architekten/Ingenieure fest angestellt beschäftigt worden sein.
Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2017, 2018 und 2019: 2 000 000 EUR
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen dieselbigen Angaben einzureichen.
Für dieses Bauvorhaben wird eine kombinierte Bauleistungs-/Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Der anteilige Versicherungsbeitrag des AN einschließlich anteiliger Verwaltungskosten der AG zur Abwicklung der in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten wird in Höhe von 0,7 % der Abrechnungssumme des AN einbehalten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 1)
Ggf. Formblatt Bewerber-/...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 1)
Ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 2)
Ggf. Formblatt Eignungsleihe (Anlage 3)
Formblatt Einverständniserklärung Fristverkürzung (Anlage 4)
Formblatt Compliance-Erklärung (Anlage 5)
Bietererklärung Sicherheitsüberprüfung (Anlage 6)
In den Jahren 2017-2019 müssen mindestens 4 Architekten/Ingenieure fest angestellt beschäftigt worden sein.
Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2017, 2018 und 2019: 2 000 000 EUR
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen dieselbigen Angaben einzureichen.
Für dieses Bauvorhaben wird eine kombinierte Bauleistungs-/Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Der anteilige Versicherungsbeitrag des AN einschließlich anteiliger Verwaltungskosten der AG zur Abwicklung der in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten wird in Höhe von 0,7 % der Abrechnungssumme des AN einbehalten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Neubau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Neubau von Polizeidienststellen, Neubau einer Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Neubau Krankenhäuser, Neubau Forschungsgebäude).
b) Abgeschlossene Leistungsphasen: 2-6
c) Mindestbausumme: netto 10 000 000 EUR (KG 300 und 400)
d) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2008
2. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend – ein dazugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektzeitraum;
— Leistungsbeschreibung;
— Bausumme netto EUR (KG 300/400);
— BGF;
— Die erbrachten Leistungsphasen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z.B. Neubau eines Bürogebäudes mit erweiterter Nutzung als Feuerwehr- oder Polizeileitstelle, Neubau von Polizeidienststellen, Neubau einer Leitstelle für Infrastruktur- oder Industriebetriebe oder annähernd gleichartiger Gebäude mit erhöhten technischen Anforderungen (z. B. Neubau Krankenhäuser, Neubau Forschungsgebäude).
b.) Abgeschlossene Leistungsphasen: 2-6,
c.) Mindestbausumme: netto EUR 10 000 000 (KG 300 und 400),
d.) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2008.
2. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend – ein dazugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
— Projektzeitraum;
— Leistungsbeschreibung;
— Bausumme netto EUR (KG 300/400);
— BGF;
— Die erbrachten Leistungsphasen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl dervorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigenTeilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmern die erforderlichen Angaben zu machen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 149-366129 (2020-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PEZ — Neubau einer Polizeieinsatzzentrale (OP)
2020_SpriG_VS_PEZ_OP
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2045537.38 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Geplant ist der Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und umgebender Funktionen.
HOAI-Leistung: Gebäude und...”
Beschreibung der Beschaffung
Geplant ist der Neubau einer Polizeieinsatzzentrale zur Unterbringung der Leitstellenarbeitsplätze und umgebender Funktionen.
HOAI-Leistung: Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 der HOAI 2013 für das Objekt, Stufenweise Beauftragung: 4-stufiger Vertrag: Stufe 1: LP 1-3; Stufe 2: LP 4; Stufe 3: LP 5-8; Stufe 4: LP 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung (Jahre) des vorgesehenen Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung (Jahre) des vorgesehenen stellv. Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters und des stellv. Projektleiters”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen:
Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Zunächst werden für diesen...”
Beschreibung der Optionen
Beschreibung der Optionen:
Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4 (optional)
Stufe 3: LPH 5-8 (optional)
Stufe 4: LPH 9 (optional)
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 133-326705
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: PEZ — Neubau einer Polizeieinsatzzentrale (OP)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: agn Leusmann GmbH
Postanschrift: Niedernstraße 10
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2045537.38 💰
Quelle: OJS 2021/S 052-131446 (2021-03-11)