Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— mind. 3 Referenzen zu Leistungen zu Schadstoffsanierung und Gebäuderückbau (inkl. Teilrückbau) in Kombination mit Bodensanierung und Kampfmittelräumung (baubegleitende Kampfmitteräumung und Volumenräumung), in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Benennung des Auftraggebers mit Adresse, Rufnummer, E-Mail-Adresse und mit Auftragsvolumen, mind. jeweils 2 500 000 EUR brutto;
— Nachweis RAL-Zertifizierung, RAL-GZ 509, Abbrucharbeiten (mind. HA2, AB, AK);
— Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten mit Asbest gem. GefStoffV Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4;
— detaillierte Aufstellung der Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
— Benennung der vorgesehenen Bauleitung inkl. Vertretung mit Angabe der Qualifikation und Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519 und DGUV 101-004;
— Aufstellung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals mit Angabe der Qualifikation und Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519 und DGUV 101-004;
— Aufstellung der vorgesehenen Maschinisten (mind. 2 geprüfte Abbuchbaggerfahrer gem. ZUMBau);
— Nachweis der fachlichen Eignung (Erlaubnis gem. §7 SprengG für Kampfmittelräumung);
— Benennung des fachtechnischen Aufsichtspersonals Kampfmitteräumung und der verantwortlichen Person mit Nachweis der Befähigung §20 SprengG für Kampfmittelräumung und Nachweis der Sachkunde gem. DGUV 101-004;
— Nachweis der zur Verfügung stehenden Technik Kampfmittelräumung unter Berücksichtigung der Anforderungen in Anlehnung an DGUV-I 201-027 „Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelsondierung/-räumung“ (ehem. BGI 833);
— Nachweis der fachlichen Eignung der verantwortlichen Person nach §19 SprengG gemäß BFR KMR TS A-9.1.5 (mind. 5-jährige Berufserfahrung als fachtechnische Person über Referenzprojekte);
— Nachweis der fachlichen Eignung des Auswerters Geophysik (mind. 5 jährige Berufserfahrung über Referenzprojekte);
— Entsorgungskonzept für die anfallenden Abfälle mit Bestätigungen der annehmenden Stellen, dass die jeweiligen Abfälle in der genannten Menge angenommen werden können.