— Los 1: Content-Management-System – CoreMedia Entwicklung in Verbindung mit Customer Journeys;
— Los 2: Optimierung der Solr-Suche;
— Los 3: Durchführung von Datenanalyse und -auswertung über die Nutzung des Intranets. Weiterentwicklung von Key Performance Indikatoren (KPI) und Durchführen von regelmäßigen Reportings.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflege und Weiterentwicklung des Wissens- und Informationsmanagements
0024-Intra-WIM-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“— Los 1: Content-Management-System – CoreMedia Entwicklung in Verbindung mit Customer Journeys;
— Los 2: Optimierung der Solr-Suche;
— Los 3: Durchführung...”
Kurze Beschreibung
— Los 1: Content-Management-System – CoreMedia Entwicklung in Verbindung mit Customer Journeys;
— Los 2: Optimierung der Solr-Suche;
— Los 3: Durchführung von Datenanalyse und -auswertung über die Nutzung des Intranets. Weiterentwicklung von Key Performance Indikatoren (KPI) und Durchführen von regelmäßigen Reportings.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: CMS – CoreMedia Entwicklung in Verbindung mit Customer Journeys
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BARMER
Lichtscheider Straße 89
42285 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“—— CoreMedia Backend mit mind. 3 Updates auf die aktuellste Version innerhalb der Laufzeit;
—— Innerhalb der CoreMedia-Version ist der aktuelle Patchstand...”
Beschreibung der Beschaffung
—— CoreMedia Backend mit mind. 3 Updates auf die aktuellste Version innerhalb der Laufzeit;
—— Innerhalb der CoreMedia-Version ist der aktuelle Patchstand spätestens 2 Monate nach Veröffentlichung herzustellen;
—— Relaunch des Intranet Auftritts unter Berücksichtigung des Corporate-Designs, der Corporate-Identity, der WCAG 2.1 und der BITV 2.0;
—— Verbesserung der Usability durch das Verbinden von Customer Journeys und digitalen Prozessen im Intranet; Ausgenommen hiervon ist die Suche;
—— Implementierung einer ad hoc nutzbaren Survey für verschiedenste Fragestellungen;
—— Umsetzung der Konzepte aus Los 2 und Los 3;
—— Releasemanagement;
—— Dokumentation der Entwicklungen, der Datenbankstruktur sowie der Source-Codes inklusive JavaDoc.
Folgende Voraussetzung muss der Auftragnehmer zwingend mitbringen:
—— CoreMedia Platin Partner.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Kriterien gemäß Fragenkatalog
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Optimierung der Solr-Suche
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“—— Automatisiertes Erzeugen von Metadaten am Content;
—— Entitätenerkennung mittels NED/NER;
—— Verwendung von Embeddings;
—— Erschließen weiterer Quellen...”
Beschreibung der Beschaffung
—— Automatisiertes Erzeugen von Metadaten am Content;
—— Entitätenerkennung mittels NED/NER;
—— Verwendung von Embeddings;
—— Erschließen weiterer Quellen für Metadatengenerierung;
—— Anschluss weiterer Quellen an die Suche (z. B. Arztsuche);
—— Zielgruppen spezifische Zusammenstellung von Inhalten (Proaktive Informationsversorgung – Push statt Pull);
—— Weiterentwicklung von Suchvorschlägen auf Basis gesuchter Inhalte der Zielgruppe;
—— Erarbeitung von Relevanzkriterien und Kontextinformationen zur passgenaueren Informationsversorgung;
—— Kompositazerlegung und Behandlung von Mehrwortsuchen mit Kontextinformationen (Ort, Altersgruppe etc.);
—— Verbindung von Customer Journeys und der Suchvorgänge im Intranet;
—— Feedback- und Evaluationsmechanismen zur Qualität und Funktionalität der Suche.
Folgende Voraussetzungen muss der Auftragnehmer zwingend mitbringen:
—— Expertenwissen im Umgang mit Apache Solr;
—— Expertenwissen in der Erstellung und Implementierung automatischer/halbautomatischer Mechanismen zur Contenterstellung in einem Content-Management-System;
—— Fachwissen im Bereich Natural Language Processing;
—— Expertenwissen im Bereich Textanalyse-Frameworks für die deutsche Sprache;
—— Fachwissen im Zusammenhang von Entitätenerkennung NED/NER;
—— Fachwissen in der Sentimentanalyse;
—— Fachwissen im Bereich der Text-Klassifikation.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Datenanalyse und -auswertung über die Nutzung des Intranets
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“—— Weiterentwicklung der KPI;
—— Vorbereitungen zur Erhebung weiterer/neuer Daten über Solr, Matomo und weiteren Werkzeugen;
—— Aufbau eines regelmäßigen...”
Beschreibung der Beschaffung
—— Weiterentwicklung der KPI;
—— Vorbereitungen zur Erhebung weiterer/neuer Daten über Solr, Matomo und weiteren Werkzeugen;
—— Aufbau eines regelmäßigen Reportings an die Stakeholder auf Basis von Kibana;
—— Aufbau einer regelmäßigen Information der Nutzer auf Basis von Kibana;
—— Aufbau eines Predictive Modellings;
—— Erarbeiten eines Konzeptes und Erstellen eines Prototyps für einen laufenden Bewertungsprozess von Features und Inhalten des aktuellen Projektes.
Folgende Voraussetzungen muss der Auftragnehmer zwingend mitbringen:
—— Fachwissen im Bereich Data Mining oder Predictive Modelling;
—— Erfahrungen zur KPI-Messung im Bereich Intranet;
—— Erfahrungen zur Ableitung von KPI im Bereich Intranet aus einem strategischen Ziel heraus wie z. B. hohe Benutzerfreundlichkeit.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 000 000 EUR für Los 1 und 500 000 EUR für Los 2 und 3 pauschal je Vertragsjahr für Personen-,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1 000 000 EUR für Los 1 und 500 000 EUR für Los 2 und 3 pauschal je Vertragsjahr für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden, s. Ziffer 1.1 des jeweiligen Fragenkatalogs;
— Erklärung zum Jahresumsatz in den letzten 3 Kalenderjahren in der Beratung im Bereich der gesetzlichen Versicherung, Landes- oder Bundesbehörden/-ministerien, s. Ziffer 3.2 des jeweiligen Fragenkatalogs.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“——— Erklärung über den vorgesehenen Einsatz von Unterauftragnehmern, s. Ziffer 3.1 des jeweiligen Fragenkatalogs;
——— Erklärung zur durchschnittlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
——— Erklärung über den vorgesehenen Einsatz von Unterauftragnehmern, s. Ziffer 3.1 des jeweiligen Fragenkatalogs;
——— Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl der letzten 3 Kalenderjahre, s. Ziffer 3.3 des jeweiligen Fragenkatalogs.
——— Vergleichbare Referenzprojekte (s. Ziffer 2 des jeweiligen Fragenkatalogs) mit folgenden Wertungsfragen:
Los 1:
— Wurde die UX-Beratung für das Referenzprojekt mit CMS CoreMedia 9 oder höher durchgeführt?
— Wurden im Referenzprojekt agile Methoden eingesetzt?
— Wurde das Referenzprojekt gemäß den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte, insbesondere der barrierefreien Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0 i. V. WCAG 2.1) umgesetzt?
— Wurden mindestens 3 unterschiedliche Nutzergruppen aus relevanten Geschäftsbereichen involviert?
— Wurde im Referenzprojekt Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 eingesetzt?
— Wurde im Referenzprojekt nach der SCRUM-Methode gearbeitet?
— Wurde durch den Auftragnehmer ein zertifizierter SCRUM-Master gestellt?
Los 2:
— Wurden in dem Referenzprojekt Customer Journeys im Zusammenhang mit der Verbesserung der Suche durchgeführt?
— Wurde im Referenzprojekt ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 eingesetzt?
— Wurden in dem Referenzprojekt automatische/halbautomatische Mechanismen zur Contenterstellung in einem CMS erstellt und implementiert?
Los 3:
— Wurde im Referenzprojekt ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 eingesetzt?
— Wurde im Referenzprojekt mit mehreren Datenquellen gearbeitet und wurden diese zusammengeführt?
Nennung von 2 vergleichbaren Referenzprojekten, die in den letzten höchstens 3 Jahren erbracht wurden, mit Nennung des Auftraggebers, Angabe des Projektzeitraums und des Auftragswerts, Nennung der Anzahl Personentage und beteiligter Mitarbeiter sowie detaillierte Beschreibung des Projekts. Falls Art und Umfang eines Referenzprojektes für mehrere Lose zutreffen, kann ein Referenzprojekt auch mehrmals angegeben werden.
Die Dienstleistungsaufträge müssen, um vergleichbar mit dem zu vergebenden Auftrag zu sein, im Bereich der gesetzlichen Versicherung, Landes- oder Bundesbehörden/-ministerien durchgeführt worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Sprachniveau: Deutsch als Muttersprache oder Deutsch Niveaustufe C2 gemäß dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“
s. Ziffer 1.2 des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Sprachniveau: Deutsch als Muttersprache oder Deutsch Niveaustufe C2 gemäß dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“
s. Ziffer 1.2 des jeweiligen Fragenkatalogs;
— Core Media Platin Partner (Los 1).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB, s. Ziffer 4 des jeweiligen Fragenkatalogs”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-21 📅
“Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine...”
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet (https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Die Einreichung der Teilnahmeanträge sowie die Angebotsabgabe ist nur rein elektronisch möglich. Hierfür ist eine vorherige Registrierung unter vorgenanntem Link zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden.
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 108-262400 (2020-06-04)
Ergänzende Angaben (2020-06-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 108-262400
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Die Dienstleistungsaufträge müssen, um vergleichbar mit dem zu vergebenden Auftrag zu sein, im Bereich der gesetzlichen Versicherung, Landes- oder...”
Text
Die Dienstleistungsaufträge müssen, um vergleichbar mit dem zu vergebenden Auftrag zu sein, im Bereich der gesetzlichen Versicherung, Landes- oder Bundesbehörden/-ministerien durchgeführt worden sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Von den Referenzprojekten muss mindestens 1 Projekt, um vergleichbar mit dem zu vergebenden Auftrag zu sein, im Bereich der gesetzlichen Versicherung,...”
Text
Von den Referenzprojekten muss mindestens 1 Projekt, um vergleichbar mit dem zu vergebenden Auftrag zu sein, im Bereich der gesetzlichen Versicherung, Landes- oder Bundesbehörden/-ministerien durchgeführt worden sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 117-284747 (2020-06-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Los 1:
Content-Management-System – CoreMedia Entwicklung in Verbindung mit Customer Journeys
Los 2:
Optimierung der Solr-Suche
Los 3:
Durchführung von...”
Kurze Beschreibung
Los 1:
Content-Management-System – CoreMedia Entwicklung in Verbindung mit Customer Journeys
Los 2:
Optimierung der Solr-Suche
Los 3:
Durchführung von Datenanalyse und -auswertung über die Nutzung des Intranets. Weiterentwicklung von Key Performance Indikatoren (KPI) und Durchführen von regelmäßigen Reportings.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— CoreMedia Backend mit mind. 3 Updates auf die aktuellste Version innerhalb der Laufzeit;
— Innerhalb der CoreMedia-Version ist der aktuelle Patchstand...”
Beschreibung der Beschaffung
— CoreMedia Backend mit mind. 3 Updates auf die aktuellste Version innerhalb der Laufzeit;
— Innerhalb der CoreMedia-Version ist der aktuelle Patchstand spätestens 2 Monate nach Veröffentlichung herzustellen;
— Relaunch des Intranet Auftritts unter Berücksichtigung des Corporate-Designs, der Corporate-Identity, der WCAG 2.1 und der BITV 2.0;
— Verbesserung der Usability durch das Verbinden von Customer Journeys und digitalen Prozessen im Intranet; Ausgenommen hiervon ist die Suche;
— Implementierung einer ad hoc nutzbaren Survey für verschiedenste Fragestellungen;
— Umsetzung der Konzepte aus Los 2 und Los 3;
— Releasemanagement;
— Dokumentation der Entwicklungen, der Datenbankstruktur sowie der Source-Codes inklusive JavaDoc.
Folgende Voraussetzung muss der Auftragnehmer zwingend mitbringen:
— CoreMedia Platin Partner.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Automatisiertes Erzeugen von Metadaten am Content;
— Entitätenerkennung mittels NED/NER;
— Verwendung von Embeddings;
— Erschließen weiterer Quellen für...”
Beschreibung der Beschaffung
— Automatisiertes Erzeugen von Metadaten am Content;
— Entitätenerkennung mittels NED/NER;
— Verwendung von Embeddings;
— Erschließen weiterer Quellen für Metadatengenerierung;
— Anschluss weiterer Quellen an die Suche (z. B. Arztsuche);
— Zielgruppen spezifische Zusammenstellung von Inhalten (Proaktive Informationsversorgung – Push statt Pull);
— Weiterentwicklung von Suchvorschlägen auf Basis gesuchter Inhalte der Zielgruppe;
— Erarbeitung von Relevanzkriterien und Kontextinformationen zur passgenaueren Informationsversorgung;
— Kompositazerlegung und Behandlung von Mehrwortsuchen mit Kontextinformationen (Ort, Altersgruppe etc.);
— Verbindung von Customer Journeys und der Suchvorgänge im Intranet;
— Feedback- und Evaluationsmechanismen zur Qualität und Funktionalität der Suche.
Folgende Voraussetzungen muss der Auftragnehmer zwingend mitbringen:
— Expertenwissen im Umgang mit Apache Solr;
— Expertenwissen in der Erstellung und Implementierung automatischer/halbautomatischer Mechanismen zur Contenterstellung in einem Content-Management-System;
— Fachwissen im Bereich Natural Language Processing;
— Expertenwissen im Bereich Textanalyse-Frameworks für die deutsche Sprache;
— Fachwissen im Zusammenhang von Entitätenerkennung NED/NER;
— Fachwissen in der Sentimentanalyse;
— Fachwissen im Bereich der Text-Klassifikation.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Weiterentwicklung der KPI;
— Vorbereitungen zur Erhebung weiterer/neuer Daten über Solr, Matomo und weiteren Werkzeugen;
— Aufbau eines regelmäßigen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Weiterentwicklung der KPI;
— Vorbereitungen zur Erhebung weiterer/neuer Daten über Solr, Matomo und weiteren Werkzeugen;
— Aufbau eines regelmäßigen Reportings an die Stakeholder auf Basis von Kibana;
— Aufbau einer regelmäßigen Information der Nutzer auf Basis von Kibana;
— Aufbau eines Predictive Modellings;
— Erarbeiten eines Konzeptes und Erstellen eines Prototyps für einen laufenden Bewertungsprozess von Features und Inhalten des aktuellen Projektes.
Folgende Voraussetzungen muss der Auftragnehmer zwingend mitbringen:
— Fachwissen im Bereich Data Mining oder Predictive Modelling;
— Erfahrungen zur KPI-Messung im Bereich Intranet;
— Erfahrungen zur Ableitung von KPI im Bereich Intranet aus einem strategischen Ziel heraus wie z. B. hohe Benutzerfreundlichkeit.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 108-262400
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: CMS – CoreMedia Entwicklung in Verbindung mit Customer Journeys
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: init AG
Postanschrift: Köpenicker Straße 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30/970060📞
E-Mail: bidoffice@init.de📧
Fax: +49 30 / 97006-135 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Optimierung der Solr-Suche
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Neofonie GmbH
Postanschrift: Robert Koch Platz 4
Postleitzahl: 10115
Telefon: +49 3024627558📞
E-Mail: conrad.bakker@neofonie.de📧
Fax: +49 3024627120 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Datenanalyse und -auswertung über die Nutzung des Intranets
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: T-Systems International GmbH
Postanschrift: Holzhauser Str. 4-8
Postleitzahl: 13509
Telefon: +49 15111762389📞
E-Mail: birkhild.nickel@t-systems.com📧
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zwingend: Gemäß Ziffer 8 ff. der Leistungsbeschreibung sind für die Qualitätsbewertung Konzepte als Bestandteil des Angebotes mit dem Angebot zwingend...”
Zwingend: Gemäß Ziffer 8 ff. der Leistungsbeschreibung sind für die Qualitätsbewertung Konzepte als Bestandteil des Angebotes mit dem Angebot zwingend einzureichen. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung a. a. O. zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 197-476754 (2020-10-05)